Bewohnerparken in Aachen wird teurer - je nach Autogröße

00:32 Min. Verfügbar bis 27.06.2026

Bewohnerparken in Aachen wird teurer - je nach Autogröße

Stand: 27.06.2024, 12:46 Uhr

Der Aachener Stadtrat hat höhere Gebühren für das Bewohnerparken beschlossen. Länge und Breite des Fahrzeugs sind dann entscheidend.

Von Ulrike Zimmermann

Die Verordnung gilt von 2025 an für alle Bewohnerparkausweise, die neu beantragt werden. Je größer das Auto desto teurer. Entscheident sind die Angaben im Fahrzeugschein.

So werden die Gebühren dann berechnet: Fahrzeuglänge mal Fahrzeugbreite mal 30 Euro pro Quadratmeter. Dazu kommen 15 Euro Bearbeitungsgebühr. Für einen VW Golf 8 zum Beispiel muss man von 2025 an etwa 245 Euro jährlich zahlen. Der Bewohnerparkausweis für einen Mercedes Van, V-Klasse kostet mindestens 300 Euro im Jahr.

Wertvoller Straßenraum

Die Ratsmehrheit im Aachener Stadtrat hält die Erhöhung für ausgewogen. Der begrenzte Raum in der Stadt habe einen Wert. Die bisherigen Gebühren von pauschal 30 Euro pro Jahr würden diesem Wert nicht gerecht. Außerdem machten die Gebühren nur einen Bruchteil von dem aus, was ein Auto jedes Jahr koste. Eine soziale Staffelung der Gebühren für das Bewohnerparken, wie von der Politik vorgeschlagen, ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich. 

Gegenstimmen: "Gebührenerhöhung ist unsozial"

CDU, FDP und AfD im Aachener Stadtrat haben die Gebührenerhöhung abgelehnt. Sie sei unsozial, denn sie treffe vor allem ältere Menschen und Familien mit Kindern. Die bräuchten oft ein Auto, um zur Arbeit zu fahren oder um ihre Kinder zum Beispiel zum Sport oder zu Freunden zu bringen. Alternativen zum Parken am Straßenrand gebe es kaum. Es fehlten private Parkmöglichkeiten oder Quartiers-Garagen. 

Aachen Parkgebühr

WDR Studios NRW 27.06.2024 00:47 Min. Verfügbar bis 27.06.2026 WDR Online


Stichprobenartige Kontrolle

Der Bewohnerparkausweis kann online beantragt werden. Die Fahrzeugmaße gibt der Antragsteller selbst in die entsprechende Maske ein. Ob sie stimmen, soll stichprobenartig überprüft werden. 

Die Stadtverwaltung erwartet, dass künftig weniger Bewohnerparkausweise beantragt werden. Zum Beispiel, weil Garagen, in denen Fahrräder oder andere Sachen stehen, frei geräumt werden. Die Stadt verhandelt außerdem mit Parkhausbetreibern, dass Autofahrer mit Bewohnerparkausweis günstiger parken können. 

Unsere Quellen:

  • Aachener Stadtrat
  • Stadtverwaltung Aachen