Von außen wirken sie zunächst unscheinbar: Zwei neue schwarz-graue Sitzbänke ohne Rücklehne, die seit kurzem in der Aachener Innenstadt stehen. Doch die neuen Solarsitzbänke sind mehr als nur eine Sitzgelegenheit. Menschen sollen hier während eines Shoppingbummels zwischendurch ihr Handy aufladen können oder eine Pause dafür nutzen, im kostenlosen W-Lan zu surfen.
Beleuchtung, Ladefunktion und W-Lan
Über Induktionsfelder ist es möglich das Handy auch ohne Kabel zu laden.
Die smarten Sitzbänke funktionieren mit Solarenergie: In die Sitzflächen sind Solarzellen integriert, die für Ökostrom sorgen. Der kann dann wiederrum genutzt werden, um beispielsweise das Smartphone aufzuladen - entweder über die USB-Anschlüsse oder die beiden Induktionsfelder, die sich jeweils an den Rändern der Sitzflächen befinden.
Gleichzeitig gibt es an den Bänken kostenloses W-Lan. Wird es dunkel, geht außerdem automatisch eine LED-Beleuchtung unter der Bank an. Und bei heißen Temperaturen im Sommer sorgt eine Lüftung für Kühlung.
Die Grenzen der Solartechnik
Da die Solarzellen in die Sitzfläche verbaut sind, verdecken Menschen beim Sitzen zeitweise die Solarzellen mit ihren Körpern. Nach Angaben der Stadt führt das jedoch nicht zu einem Ausfall der Funktionen: Denn zum einen wären selbst bei einer gut besetzen Bank kaum alle Solarzellen komplett abgedeckt.
Und zum anderen könnten die Bänke eine Zeit lang auch mit weniger oder sogar ganz ohne Sonnenlicht funktionieren, so eine Stadtsprecherin: Denn in den Bänken sind Akkus verbaut, die den Solarstrom speichern und dann wieder abgeben. Auch ein kompletter Tag ohne Sonne soll deshalb kein Problem.
Genug Energie auch bei schlechtem Wetter
Schwierig wird es erst, wenn der Ladezustand der Akkus unter 30 % fällt. Denn dann haben die Bänke eine intelligente Abschalt-Funktion und gehen in einen Schutzmodus über. In dem werden die smarten Funktionen wie Handyladen, W-Lan oder Licht automatisch deaktiviert – solange, bis sich die Akkus wieder aufladen können. In den ersten zwei Wochen des Testbetriebs sei das allerdings noch nie vorgekommen, so die Stadtsprecherin - und das, trotz des zuletzt schlechten Wetters mit viel Regen.
Nachhaltige Technologie zum Ausprobieren
Die Solarsitzbänke sollen Nachhaltigkeit und grüne Technologie für alle erlebbar machen, heißt es von der Stadt Aachen. Die Kosten dafür belaufen sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag. Bislang stehen beide Bänke in der Innenstadt - die eine am Kugelbrunnen und die andere am Spielplatz Harscampstraße. Wie sie bei den Nutzern ankommen und ob es in Aachen zukünftig noch mehr davon geben wird, bleibt abzuwarten.
Auch andere Städte NRWs wie beispielsweise Dortmund haben bereits vereinzelt smarte Solarsitzbänke angeschafft.