Zusammengestellt von Sabine Schmitt und Nina Giaramita aus dem WDR-Newsroom.
Thema des Tages
ESC-Finale in Liverpool. Tag der Entscheidung in Liverpool: Beim Eurovision Song Contest (ESC) entscheidet sich heute Abend, ob Deutschland seine langjährige Pechsträhne im europäischen Schlager-Contest überwinden kann. Die Chancen stehen gar nicht so schlecht: Mit der schrägen Hamburger Dark-Rock-Gruppe Lord Of The Lost und dem Song "Blood & Glitter" sollte der deutsche Beitrag zumindest eine Menge Aufmerksamkeit generieren - ob es für eine gute Platzierung reicht, wird man sehen.
Der Wettbewerb mit 26 Finalisten steht in diesem Jahr unter dem Motto "United by Music". Der ESC-Tradition zufolge hätten normalerweise die Ukrainer als Vorjahressieger diesen Wettbewerb ausgetragen - das ist in Kriegszeiten aber nicht möglich. Liverpool will nun ein ebenso guter Gastgeber sein.
Nachrichten aus NRW
Explosion in Ratingen - Tatverdächtiger schweigt. Was steckt hinter der Explosion in Ratingen, bei der neun Menschen teilweise lebensgefährlich verletzt wurden? Dazu will sich der Tatverdächtige laut Polizei nicht äußern. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass er schuldfähig ist. Gestern wurde er einem Richter vorgeführt - wegen Verdachts auf neunfachen versuchten Mord kommt er vorerst in Haft. Der Zustand der Verletzten ist teilweise kritisch. Sie schweben weiter in Lebensgefahr.
Technik-Probleme beim Deutschland-Ticket. Mit dem Deutschland-Ticket gibt es in NRW offenbar häufig technische Probleme. Bei zwei der vier großen Verkehrsverbünde im Land können die Tickets in vielen Fällen von den Prüfgeräten nicht ausgelesen werden. Schuld sind offenbar Software-Probleme.
Laut Verkehrsverbund Rhein-Ruhr gibt es die Probleme sowohl bei Tickets auf dem Smartphone als auch bei Chipkarten aus Plastik. Auch im Verkehrsverbund Westfalentarif hakt es oft noch. Beide Verbünde arbeiten an den Software-Problemen. In der Zwischenzeit soll bei Kontrollen der Name auf dem Ticket mit dem Ausweis abgeglichen werden.

Zum Japan-Tag verkleiden sich viele
Düsseldorf feiert Japan-Tag. In Düsseldorf wird es heute voll - speziell am Rheinufer. Die Landeshauptstadt feiert den alljährlichen Japan-Tag. Erwartet werden mehr als eine halbe Million Menschen - darunter auch viele bunte Cosplayer, die sich als ihre liebste Manga-Figur verkleiden. Besonderer Höhepunkt: das große Feuerwerk am Abend.
Mehr Schlagzeilen
Selenskyj in Italien - und dann in Deutschland? Der ukrainische Präsident Selenskyi kommt heute nach Rom. Dort wird er den italienischen Staatspräsidenten Mattarella treffen. Möglicherweise reist Selenskyi im Anschluss weiter nach Deutschland. Es wäre der erste Deutschland-Besuch seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Morgen soll Selenskyi in Aachen den renommierten Karlspreis bekommen. Bisher steht nicht fest, ob er die Auszeichnung persönlich entgegennimmt.
Ende der Corona-Regeln für Kurzarbeitergeld. Der vereinfachte Zugang zum Kurzarbeitergeld wird nicht mehr verlängert. Bundesarbeitsminister Heil sagte der "Rheinischen Post", dass die in der Corona-Krise vereinbarte Sonderregelung Ende Juni ausläuft. Aktuell gebe es nur noch 162.000 Beschäftigte in Kurzarbeit, auf dem Höhepunkt der Corona-Krise vor drei Jahren seien es sechs Millionen gewesen. Während der Pandemie konnten Betriebe Kurzarbeit anmelden, wenn zehn Prozent der Beschäftigten Arbeitsausfall haben. In normalen Zeiten muss es mindestens ein Drittel der Belegschaft sein.
Deutscher Filmpreis verliehen. Der Antikriegsfilm "Im Westen nichts Neues" ist beim Deutschen Filmpreis mit neun Trophäen ausgezeichnet worden. Schauspieler Felix Kammerer bekam die Lola als bester Hauptdarsteller. Als bester Film wurde "Das Lehrerzimmer" mit einer goldenen Lola ausgezeichnet. Für ihre Rolle in dem Film wurde Leonie Benesch als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Der deutsche Filmpreis wird seit 1951 verliehen und gilt als wichtigste deutsche Auszeichnung für Filmschaffende.
Das Wetter in NRW
Bis zum Mittag ist es überall schön. Anfangs gibt es in ganz NRW lockere Wolken. Nachmittags zieht es sich dann in manchen Orten zu. Es kommen mehr und mehr dickere Quellwolken - besonders von Ostwestfalen-Lippe über das Sauerland und das Bergische Land. Die Folge: teils Schauer und Gewitter. Am Niederrhein und im Münsterland sollte das Wetter auch nachmittags für eine Radtour oder Gartenarbeit reichen. Es regnet selten und die Sonne scheint öfter. Bei 18 bis 22 Grad kann die Jacke zu Hause bleiben.

Gutes Wetter zum Radfahren
Und übrigens ...
Palast veröffentlicht Foto von Charles mit Thronerben. Eine Woche nach der feierlichen Krönung von Charles III. und seiner Frau Camilla hat der Buckingham Palace ein Foto vom neuen König mit seinen Thronfolgern veröffentlicht - Prinz William und der neunjährige Prinz George.