
Sylt-Video: Wie reagiert die migrantische Community?
Stand: 31.05.2024, 18:37 Uhr
WDRforyou-Journalist Bamdad Esmaili berichtet, welche Reaktionen auf das rassistische „Sylt-Video“ er aus der migrantischen Community wahrgenommen hat und spricht auch über den medialen Umgang mit den sich häufenden Vorfällen.
Das rassistische Video aus Sylt hat für große Empörung in der Bevölkerung gesorgt. Die ganze Woche gab es zahlreiche Berichte über weitere ähnliche Fälle auf Schützen- und Volksfesten im ganzen Land – und selbst in einer Flüchtlingsunterkunft in thüringischen Suhl. Was machen solche Vorfälle mit denen, die neu in Deutschland sind und denen, die nicht „typisch deutsch“ aussehen? Fühlen sich Geflüchtete auf Dorffesten willkommen? Wie sollte man medial mit diesen Vorfällen umgehen? Wir sprechen mit Bamdad Esmaili von wdrforyou, der sein Ohr ganz nah an der Community hat.

Bamdad Esmaili, WDRforyou
WDRforyou-Journalist Bamdad Esmaili erklärt, wo er gesellschaftliche Probleme beim Thema Integration sieht, gibt Beispiele aus seiner Berichterstattung und erklärt, warum viele Geflüchtete nicht erst seit dem Sylt-Video verängstigt sind.
„Es gibt viele positive Beispiele, wo Leute eine Ausbildung abgeschlossen haben, in der Gesellschaft angekommen sind, deutsche Freunde haben – die waren erschrocken. (…) Sowas kennen die vielleicht aus ihren Heimatländern, aber sind verdutzt, dass hier sowas geduldet wird.“ Bamdad Esmaili, WDRforyou
Im Podcast "nah dran - die Geschichte hinter der Nachricht" erzählen unsere Reporterinnen und Reporter, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner - egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region.