Kirchendach in Kassel komplett eingestürzt

Stand: 07.11.2023, 09:37 Uhr

Das Dach der katholischen Kirche Sankt Elisabeth am Friedrichsplatz in Kassel ist komplett eingestürzt.

Die Ursache für den Einsturz sei noch unklar, teilte das Polizeipräsidium Nordhessen nach dem Einsturz am Montag mit. Nach Angaben der Feuerwehr befand sich ein Mensch während des Einsturzes noch in der Kirche. Dieser sei unverletzt geblieben, weil er sich in einem Bereich aufgehalten habe, in dem keine Trümmerteile auf dem Boden aufgeschlagen seien.

Die Höhe des Schadens und die Ursache für den Einsturz seien noch nicht bekannt. "Das ganze Dach ist in der Mitte durchgebrochen, und die beiden Dachhälften sind nach innen eingeklappt", sagte Feuerwehr-Pressesprecher Tobias Winter dem Hessischen Rundfunk (HR). Statiker sollen nun ermitteln, warum das Dach einstürzte.

Turnhallendach stürzte in Lippstadt ein

Auch in Nordrhein-Westfalen kommt es immer wieder zum Einsturz von Dächern. In Lippstadt war letztes Jahr im Dezember das Dach einer Turnhalle an einer Grundschule eingestürzt, obwohl sie erst zwei Jahre zuvor saniert worden war. Ermittler stellten fest, dass ein tragendes Element gebrochen war.

Schnee sorgt für hohe Last

Neben fehlerhaftem Material kann im Winter auch Schnee ein Grund für zusätzliche Belastungen für Dächer sein und zu Einstürzen führen. Besonders nasser Schnee, der ungefähr vier mal so viel wiegt wie trockener Schnee, erzeugt eine hohe Last.

In Bad Salzuflen hatte im Februar 2021 etwa das Dach einer Industriehalle nachgegeben und zwei Lastwagen-Anhänger unter sich begraben. Während bei diesem Unfall in NRW niemand verletzt wurde, hatte ein Dacheinsturz einer Eissporthalle im Bad Reichenhall (Bayern) 2006 15 Tote zufolge. Bei heftigen Unwetterlagen kann auch massiver Regen zu Dacheinstürzen führen.

Weitere Themen