Portrait von Emmanuel Macron

Guten Morgen, NRW!

Stand: 06.12.2024, 08:02 Uhr

Macron lehnt Rücktritt ab • Gauck warnt vor russischer Bedrohung • 1LIVE Krone verliehen. Der Nachrichtenüberblick.

Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Nina Magoley und Catharina Coblenz

THEMA DES TAGES

Macron lehnt Rücktritt ab - Noch kein neuer Regierungschef • Einen Tag nach dem Sturz der Regierung in Frankreich hat sich Präsident Emmanuel Macron an das französische Volk gewandt. In einer TV-Ansprache am Abend wies er Rücktrittsforderungen zurück. "Sie haben mir auf demokratische Weise ein Mandat für fünf Jahre anvertraut, und das werde ich bis zum Ende ausführen", sagte er.

In seiner Rede räumte der Präsident keine Fehler ein. Die Regierung von Michel Barnier habe ihr Bestes getan, mit den wackeligen Mehrheitsverhältnissen nach der Neuwahl zu arbeiten, betonte Macron. Aber die Auflösung der Nationalversammlung sei unausweichlich gewesen.

Bereits in den nächsten Tagen will Macron einen neuen Premier ernennen. "Wir können uns weder Spaltungen noch Stillstand leisten", sagte Macron dazu in seiner Ansprache. Bis dahin wird Frankreich nur noch geschäftsführend von Premierminister Michel Barnier regiert.

WEITERE NACHRICHTEN

Gauck warnt vor russischer Bedrohung • Altbundespräsident Joachim Gauck hat vor Russland gewarnt. Bei der Verleihung des "Benediktpreises Mönchengladbach" sagte er, langfristig sei Russland für den Westen die "größte und unmittelbarste Bedrohung". Er warb dafür, Werte zu verteidigen, um Frieden zu sichern. Dies müsse auch mit "militärischer Entschlossenheit" passieren, so der Altbundespräsident.

1LIVE Krone verliehen • Die Gewinner sind gekrönt: Gestern Abend wurde im Lokschuppen in Bielefeld die 1LIVE Krone, einer der wichtigsten Musik-Preise Deutschlands, verliehen. Großer Gewinner des Abends ist Ski Aggu. Die Hörer kürten den Rapper zum "Besten Künstler" des Jahres. Außerdem räumte er gemeinsam mit dem Musiker Zartmann in der Kategorie "Bester Alternative Song" ab. In der Kategorie "Bester Song" bekam der deutsche Rapper "$OHO BANI" die Krone. Sein Lied "Zeit, dass sich was dreht" sei nicht nur zum inoffiziellen EM-Song geworden, sondern auch zur Hymne gegen Rechts.

Bilanz: Ein Jahr telefonische Krankschreibung • Seit einem Jahr haben Vertragsärzte dauerhaft die Möglichkeit, Patienten mit leichten Erkrankungen nach telefonischer Befragung krankzuschreiben. Viele Betroffene und Ärzteverbände finden das gut. Kritik kam im Herbst von Arbeitgebern und Ex-Finanzminister Christian Lindner.

Gestern veröffentlichte der BKK-Dachverband einen neuen Gesundheitsreport für das vergangene Jahr - also für die Zeit vor der telefonischen Krankschreibung: Danach sank die Zahl der Krankschreibungen im Jahr 2023 mit 22,4 Fehltagen pro Beschäftigtem zwar im Vergleich zum Vorjahr leicht. Der Krankenstand blieb demnach aber auf hohem Niveau.

Kanzler Scholz vor Cum-Ex-Ausschuss • Zum dritten Mal soll Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) heute Mittag als Zeuge im Hamburger Untersuchungsausschuss zur Cum-Ex-Steuergeldaffäre aussagen. Diesmal geht es um fragwürdige Geschäfte der vormaligen HSH Nordbank. Hamburg hielt größere Anteile der Bank, als Scholz noch Bürgermeister der Hansestadt war. Im Ausschuss war er bereits 2021 und 2022 als Zeuge geladen. Damals ging es um die Warburg Bank: Hamburg hatte zunächst darauf verzichtet, von der Bank Steuergutschriften zurückzufordern. Scholz aber konnte sich an Details nicht erinnern.

Mängel an Plettenberger Autos • In Deutschland fällt im Durchschnitt jedes fünfte Auto bei der TÜV Hauptuntersuchung durch. Dabei weisen rund 20% schwerwiegende Mängel auf. In Plettenberg im Märkischen Kreis liegen die Fahrzeughalter jedoch weit über dem Durchschnitt. Laut aktuellem TÜV-Report (Erhebungszeitraum Juni 2023 bis Juli 2024) fallen hier 31,7% der Autos bei der TÜV Hauptuntersuchung durch - das ist jedes dritte Auto.

A1: Vollsperrung am Wochenende • Am Wochenende wird die A1 zwischen dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna und der Anschlussstelle Kamen in beiden Richtungen gesperrt. Grund: Die Deutsche Bahn hebt eine Brücke über die Autobahn. Das soll von heute (22 Uhr) bis Montag (5 Uhr) dauern.

Tipps zu Umleitungen und Hinweise auf weitere Sperrungen findet Ihr hier:

So lief es beim "Klaasohm"-Fest • Das bislang Außenstehenden weitgehend unbekannte Traditionsfest auf der Insel Borkum hatte nach einem NDR-Bericht in den letzten Tagen bundesweit für Empörung gesorgt. Beim "Klaasohm"-Fest wurden Frauen auf offener Straße festgehalten und von jungen Männern in Masken und Schafsfellen geschlagen. Die Inselverwaltung hatte den Brauch verteidigt, aber angekündigt, das Schlagen abschaffen zu wollen. Nach Polizeiangaben verlief die Veranstaltung friedlich.

Wort des Jahres wird bekannt gegeben • Die Gesellschaft für Deutsche Sprache gibt heute Vormittag die Wörter des Jahres 2024 bekannt. Seit 1977 werden regelmäßig Wörter und Wendungen ausgezeichnet, die das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben eines Jahres sprachlich in besonderer Weise bestimmt haben. Für die Auswahl der Wörter des Jahres entscheidend ist dabei nicht die Häufigkeit eines Ausdrucks, sondern vielmehr seine Signifikanz und Popularität.

DAS WETTER IN NRW

Nur ein Wort: Usselig ... • ... oder össelig, oder üsselig - je nachdem, wo in Nordrhein-Westfalen Ihr gerade seid. Der Freitag läutet ein eher ungemütliches Wochenende ein. Vormittags regnet es besonders in Westfalen noch ausdauernd, teils mit Blitz und Donner. Am Nachmittag geht es mit Schauern weiter, die im Rheinland abnehmen. Dabei wird es höchstens elf Grad warm, im Bergland maximal sechs Grad. Ein teils stürmischer Westwind kann im Bergland auch Sturmböen bis 100 Stundenkilometer mitbringen.

Und übrigens ...

Joe Biden auf einer Bühne neben einem Weihnachtsbaum

Weihnachtsbaum vor dem Weißen Haus • Mit der traditionellen Zeremonie zur Beleuchtung des Nationalen Weihnachtsbaums hat Präsident Joe Biden die Weihnachtszeit in den USA offiziell eingeläutet.

Bei eisigem Wind und Minusgraden versammelten sich zahlreiche Gäste zu dem Festakt, darunter Vizepräsidentin Kamala Harris und ihr Mann Doug Emhoff. Das Einschalten der Beleuchtung durch den Präsidenten hat seit mehr als hundert Jahren Tradition in Washington.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.