Solidarität mit Israel

Aktuelle Stunde 15.10.2023 UT Verfügbar bis 15.10.2025 WDR Von Anke Kutz

Demonstrationen für Israel oder die Palästinenser in NRW

Stand: 15.10.2023, 21:21 Uhr

Wegen der Gewalt-Eskalation im Nahen Osten gab es an diesem Wochenende bei uns in NRW einige Demonstrationen - aus Solidarität mit Israel, aber auch mit den Palästinensern.

In Aachen fand am Sonntagnachmittag eine Kundgebung unter dem Motto "Solidarität mit Israel" statt. Aufgerufen hatte ein breites Bündnis von Parteien. Mit dabei war auch der frühere NRW-Ministerpräsident und heutige CDU-Außenpolitiker Armin Laschet.

Armin Laschet spricht bei einer Solidaritätskundgebung pro Israel in Aachen mit dem WDR.

Armin Laschet bei der Solidaritätskundgebung in Aachen

"Die Kernbotschaft war, dass der Anschlag der Hamas, der kein Freiheitskampf ist, sondern das Ermorden von Jüdinnen und Juden, dass das nicht akzeptabel ist", sagte Laschet dem WDR. Alle demokratischen Parteien in Aachen würden zusammenstehen: "Bei allen Unterschieden sagen sie: Wir wollen das nie wieder und wir wollen auch nicht in Deutschland, dass so etwas geduldet wird."

Vor dem Alten Rathaus in Bonn war eine Solidaritätskundgebung für Israel von der Arbeitsgemeinschaft Bonn der Deutsch-Israelischen Gesellschaft angemeldet. "Ich möchte einfach, dass Israel in Frieden leben kann", sagte eine Teilnehmerin. Ein anderer äußerte die Hoffnung, "dass es möglichst wenig Tote und Verletzte auf beiden Seiten gibt". Auf der Kundgebung sprach auch Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner (Grüne).

Auf der Plattform X schrieb Dörner, der Terror der Hamas sei durch nichts zu rechtfertigen. Es sei gut, "dass so viele heute auf dem Marktplatz in Bonn waren, um ihre Solidarität mit Israel und den Bonner Jüdinnen und Juden zu zeigen!"

Mehrere Demos bereits am Samstag

Am Samstag waren bereits mehrere Demos durch NRW gezogen - aus Solidarität mit Israel, aber auch pro Palästina. Es blieb weitgehend friedlich.

Pro-Palästina-Demo in Köln nach zwischenzeitlichem Verbot

Demonstrierende einer Pro-Palästina-Demo am Heumarkt in Köln

Demonstrierende einer Pro-Palästina-Demo am Heumarkt in Köln

Unter anderem in Düsseldorf gab es eine pro-palästinensische Kundgebung. Auch die Palästinensische Gemeinde Köln hatte eine Versammlung angemeldet. Die Polizei verbat die Veranstaltung zunächst wegen Sicherheitsbedenken. Das Verwaltungsgericht gab aber einem Eilantrag statt. Die Demo durfte daher unter strengen Auflagen stattfinden.

Zeitgleich und in unmittelbarer Nähe zur Demo der Palästinensischen Gemeinde fand in Köln eine zweite Versammlung unter dem Motto "Aufstehen gegen Israelhass und Antisemitismus" statt.

Bei der Kundgebung halten Menschen Kerzen.

Pro-Israel Kundgebung in Solingen

In Siegen fand eine Solidaritätsdemo für Israel statt, an der rund 350 Menschen teilgenommen haben. Auch in Solingen gab es eine Kundgebung pro Israel.

Fahne in Duisburg konfisziert

Demonstrierende einer Pro-Palästina-Demo in Aachen mit Schildern und Palästina-Fahnen.

Pro-Palästina Demo in Aachen

Eine Pro-Palästina-Demo in Aachen verlief laut Polizei "störungsfrei". In Duisburg kamen rund 50 Demonstranten zu einer Pro-Palästina-Kundgebung, auch hier blieb es Polizeiangaben zufolge friedlich. Allerdings wurde eine Fahne konfisziert. Hierbei ist jedoch noch unklar, ob es sich wirklich um ein verfassungsfeindliches Symbol handelt.

Israel-Flaggen in NRW-Städten abgerissen

In mehreren NRW-Städten wurden in den vergangenen Tagen Israel-Flaggen abgerissen oder gestohlen, zum Beispiel in Leverkusen vom Fahnenmast am Rathaus. Auch in der Wittener Innenstadt wurde mehrfach eine Flagge heruntergerissen. Die Polizei sucht deshalb Zeugen.

Über die Demonstrationen in NRW berichteten wir am 14. Oktober 2023 auch im WDR-Fernsehen in der Aktuellen Stunde.

Unsere Quellen:

  • WDR-Recherchen
  • Informationen der Polizei
  • Material der Deutschen Presse-Agentur

Weitere Themen