Parken verboten: Was ändert sich auf den Gehwegen?

Aktuelle Stunde 07.06.2024 35:40 Min. UT Verfügbar bis 07.06.2026 WDR Von Lucie Jäckels

Parken auf Gehwegen: So viel länger und breiter sind Autos geworden

Stand: 07.06.2024, 18:46 Uhr

Autos sind in den vergangenen Jahrzehnten deutlich länger und breiter geworden. Das zeigt eine exklusive Auswertung des ADAC für den WDR. Und das kann bei der Parkplatz-Suche die Konflikte zwischen Autofahrern und Anwohnern verschärfen.

Wenn Autofahrer ihr Fahrzeug auf dem Bürgersteig abstellen, sorgt das immer wieder für Zoff. Zu diesem Streit-Thema hat das Bundesverwaltungsgericht am Donnerstag eine Entscheidung getroffen.

Anwohner können in Zukunft unter bestimmten Umständen dagegen vorgehen, wenn in ihrer Straße illegal auf dem Gehweg geparkt wird. Das Gericht hat Klägern aus Bremen Recht gegeben – zumindest mit Einschränkungen.

Parken auf dem Bürgersteig sorgt immer wieder für Konflikte

Das Problem dürfte auch dadurch verschärft worden sein, dass Autos in den vergangenen Jahrzehnten im Durchschnitt länger und breiter geworden sind. Gerade dort, wo Parkraum sowieso schon knapp ist, bedeutet das: Es ist für weniger Autos Platz.

Im Schnitt gut 22 Zentimeter breiter und fast 64 Zentimeter länger

Ausgewertet für den WDR wurde eine ADAC-Datenbank mit über 150.000 Fahrzeugen, die von den Herstellern und Importeuren offiziell in Deutschland verkauft wurden. Das Ergebnis: Lag die durchschnittliche Breite ohne Außenspiegel im Jahr 1980 noch bei 1,65 Metern, waren es im laufenden Jahr 2024 schon gut 1,87 Meter - ein Plus von 22 Zentimetern.

So haben sich die durchschnittlichen Autogrößen von 1980 bis 2024 entwickelt: plus 22 Zentimeter in der Breite, plus 64 bei der Länge.

Und Autos in Deutschland sind auch länger geworden: Waren es im Jahr 1980 im Schnitt noch knapp 4,19 Meter, gibt der ADAC den Wert für 2024 mit rund 4,82 Metern an. Das entspricht einer Zunahme von fast 64 Zentimetern.

Auch VW Golf hat klar zugelegt

VW Golf in den 80ern

Ein VW Golf in den 80ern.

Spürbar zugelegt hat auch der VW Golf, seit Jahren das meistverkaufte Auto in Deutschland. Allerdings liegt dort die Entwicklung etwas unter den durchschnittlichen Werten.

Ein 1er-Golf kam 1980 laut ADAC auf 3,82 Meter in der Länge und 1,61 Meter in der Breite. Ein aktueller Golf 8 liegt demnach bei 4,28 Meter (plus 46 Zentimeter) und 1,79 Meter (plus 18 Zentimeter).

Unsere Quellen:

  • Auswertung des ADAC für den WDR

Über dieses Thema berichtet der WDR am 7. Juni 2024 auch im Fernsehen: Aktuelle Stunde, 18:45 Uhr.

Weitere Themen