Der Militärputsch in Syrien (am 08.03.1963)

WDR Zeitzeichen 08.03.2013 14:12 Min. Verfügbar bis 06.03.2053 WDR 5

Der Putsch von 1963 brachte in Syrien die arabisch-sozialistische Baath-Partei an die Macht und leitete den Aufstieg des langjährigen Staatspräsidenten Hafis al-Assad ein. Die Doktrin der Baath-Partei ist säkular. Personell wird sie allerdings von der religiösen Minderheit der Alawiten dominiert. Ihr gehört die Familie der Assads an. Daher sehen sich besonders die sunnitischen Muslime in Syrien benachteiligt - ein Aspekt der Polarisierung im aktuellen Bürgerkrieg. Autor: Tobias Mayer © WDR 2013


Download Download mit LINUX: Rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" oder "Link speichern unter"