Hintergrund in Serie

WDR 5 Tiefenblick

Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.

Trailer: Über Leben - Armut in Deutschland 

Trailer: Über Leben - Armut in Deutschland  WDR 5 Tiefenblick 19.08.2023 01:54 Min. Verfügbar bis 15.08.2028 WDR 5 Von Max Radestock, Thomas Kasper und Janis Gebhardt Teresa Lonnemann

Knapp 12 Millionen Menschen in Deutschland sind armutsgefährdet. Was bedeutet es, zu wenig Geld zu haben? Die dokumentarische Serie begleitet sechs ganz unterschiedliche Menschen durch ihren Alltag.// Von Teresa Lonnemann, Max Radestock, Thomas Kasper und Janis Gebhardt/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de


Alle sechs Folgen findet Ihr ab dem 18.08.2023 in der ARD Audiothek

Das optimierte Ich (1/3) - Trimmen und tracken für den besten Körper

Das optimierte Ich (1/3) - Trimmen und tracken für den besten Körper WDR 5 Tiefenblick Teil 1 von 3 29.07.2023 27:58 Min. Verfügbar bis 31.07.2028 WDR 5 Von Silvia Plahl

Begreife Deinen Körper in seinen Einzelteilen und perfektioniere sie! Dann bist Du fit und meisterst Beruf, Familie und Sozialleben - so das Ziel der Selbstoptimierung. Manche setzen auf Biohacking, andere auf Nährstoff-überwachtes Essen. Das Versprechen ist: Dein persönliches Ideal. Jedes Individuum kann und soll sich eigenverantwortlich entwickeln - das fordert auch die Gesellschaft. Doch wie viel Selbstkontrolle verträgt der Mensch?// Von Silvia Plahl/ SWR 2023/ www.radiofeature.wdr.de


Das optimierte Ich (2/3) - Glück und Erfolg mit Pillen und positivem Mindset?

Das optimierte Ich (2/3) - Glück und Erfolg mit Pillen und positivem Mindset? WDR 5 Tiefenblick Teil 2 von 3 05.08.2023 28:10 Min. Verfügbar bis 31.07.2028 WDR 5 Von Silvia Plahl

Selbstoptimierung nimmt nicht nur den Körper ins Visier: Auch an unseren Geist und unsere Psyche stellen wir immer höhere Ansprüche. Und helfen notfalls mit Life-Coaches und Microdosing nach.// Von Silvia Plahl/ SWR 2023/ www.radiofeature.wdr.de


Das optimierte Ich (3/3) - Mit perfektem Lebensstil zum besseren Menschen?

Das optimierte Ich (3/3) - Mit perfektem Lebensstil zum besseren Menschen? WDR 5 Tiefenblick Teil 3 von 3 12.08.2023 28:07 Min. Verfügbar bis 31.07.2028 WDR 5 Von Silvia Plahl

Nachhaltigkeit, Achtsamkeit, ein bewussteres Leben - das soll nicht nur uns selbst dienen, sondern auch der Gesellschaft. Aber macht uns die Selbstoptimierung wirklich zu besseren Menschen?// Von Silvia Plahl/ SWR 2023/ www.radiofeature.wdr.de


Die Froschmafia - Schwarzmarkt für aussterbende Tiere (1/4)

Die Froschmafia - Schwarzmarkt für aussterbende Tiere (1/4) WDR 5 Tiefenblick 01.07.2023 29:34 Min. Verfügbar bis 03.07.2028 WDR 5 Von Andrea Rehmsmeier

In einem Hotel in Hamm durchsucht das Zollfahndungsamt ein Zimmer. Darin: eine Frau mit 117 Pfeilgiftfröschen. Erste Ermittlungen lassen vermuten: Die mutmaßliche Tierschmugglerin hat ihre Helfershelfer in vielen Ländern. // Von Andrea Rehmsmeier/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de


Die Froschmafia - Der Froschwäscher (2/4)

Die Froschmafia - Der Froschwäscher (2/4) WDR 5 Tiefenblick 08.07.2023 28:42 Min. Verfügbar bis 03.07.2028 WDR 5 Von Andrea Rehmsmeier

Eine Hausdurchsuchung in Hessen. Im Hobbykeller stoßen die Zollfahnder auf seltene und wertvolle Pfeilgiftfrösche. Der Besitzer fühlt sich als Artenschützer. Hat er dennoch Beihilfe zum organisierten Tierschmuggel geleistet? // Von Andrea Rehmsmeier/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de


Die Froschmafia - Das geplünderte Paradies (3/4)

Die Froschmafia - Das geplünderte Paradies (3/4) WDR 5 Tiefenblick 15.07.2023 29:33 Min. Verfügbar bis 03.07.2028 WDR 5 Von Andrea Rehmsmeier

Eine Schatzkarte für Wilderer taucht auf. Die Geodaten zeigen, in welchen Urwaldgebieten von Panama die bedrohten Pfeilgiftfrösche leben. Sind die Tiere, die in dem Hotelzimmer in Hamm sichergestellt wurden, hier gefangen worden? // Von Andrea Rehmsmeier/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de


Die Froschmafia - Das perfekte Verbrechen (4/4)

Die Froschmafia - Das perfekte Verbrechen (4/4) WDR 5 Tiefenblick 22.07.2023 29:34 Min. Verfügbar bis 03.07.2028 WDR 5 Von Andrea Rehmsmeier

Eine Zuchtfarm in der Slowakei. Hat hinter der legalen Fassade illegaler Handel mit artgeschützten Terrarientieren stattgefunden? Und wenn es so war: Warum sind die slowakischen Behörden nicht eingeschritten? // Von Andrea Rehmsmeier/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de


Trailer: Die Froschmafia - Das Milliardengeschäft mit bedrohten Tieren

Trailer: Die Froschmafia - Das Milliardengeschäft mit bedrohten Tieren WDR 5 Tiefenblick 01.07.2023 02:27 Min. Verfügbar bis 01.07.2028 WDR 5 Von Andrea Rehmsmeier

Der illegale Handel mit geschützten Tierarten boomt. Der Podcast begibt sich auf die Spur eines Schmugglernetzwerks, von Deutschland bis in Panamas Regenwald. Alle vier Folgen von "Die Froschmafia. Das Milliardengeschäft mit bedrohten Tieren" gibt es ab Freitag in der ARD Audiothek und überall wo es Podcasts gibt.// Von Andrea Rehmsmeier/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de


Die Kongo-Prinzessin - Der Haftbefehl (1/5)

Die Kongo-Prinzessin - Der Haftbefehl (1/5) WDR 5 Tiefenblick 27.05.2023 27:39 Min. Verfügbar bis 29.05.2028 WDR 5 Von Lorenz Schröter

Völlig überraschend wird der 21-jährige Max im hessischen Hofheim verhaftet. Ein internationaler Haftbefehl liegt gegen ihn vor. Er soll in einen belgisch-kongolesischen Korruptionsfall verwickelt sein. Doch eigentlich geht es um seine Mutter, die schillernde Prinzessin aus dem Kongo.// Lorenz Schröter/ WDR 2018 / www.radiofeature.wdr.de


Die Kongo-Prinzessin - Der Skandal (2/5)

Die Kongo-Prinzessin - Der Skandal (2/5) WDR 5 Tiefenblick 03.06.2023 29:27 Min. Verfügbar bis 29.05.2028 WDR 5 Von Lorenz Schröter

In Frankfurt gründet die Honorarkonsulin der Demokratischen Republik Kongo eine Stiftung für deutsche und afrikanische Kinder, sammelt Spendengelder und möchte so ihr Land unterstützen. Doch es tauchen Zweifel an ihrer Hilfsbereitschaft auf. Ist die Kongolesin Opfer einer Rufmord-Kampagne geworden? Oder hält sie sich nicht an die deutschen Gesetze?// Von Lorenz Schröter/ WDR 2018/ www.radiofeature.wdr.de


Die Kongo-Prinzessin - Die Mine (3/5)

Die Kongo-Prinzessin - Die Mine (3/5) WDR 5 Tiefenblick 10.06.2023 29:30 Min. Verfügbar bis 29.05.2028 WDR 5 Von Lorenz Schröter

Im Osten des Kongos werden Gold und Minerale abgebaut. Diese Minen finanzieren auch die bewaffneten Konflikte in der Region. Seit Jahren bemühen sich internationale Organisationen daher um einen sauberen Bergbau. Auch die Frankfurter Geschäftsfrau Odette Maniema möchte mit ihrer kongolesischen Mine Geld verdienen. Doch gibt es die Mine wirklich?// Von Lorenz Schröter/ WDR 2018/ www.radiofeature.wdr.de


Die Kongo-Prinzessin - Die Flucht (4/5)

Die Kongo-Prinzessin - Die Flucht (4/5) WDR 5 Tiefenblick 17.06.2023 28:59 Min. Verfügbar bis 29.05.2028 WDR 5 Von Lorenz Schröter

Gegen die Geschäftsfrau Odette Maniema wird ermittelt. Nicht nur die Gläubiger verlangen ihr Geld, sie wird auch mit internationalem Haftbefehl gesucht. Über Nacht flieht sie in den Kongo. 2016 vermeldet eine deutsche Zeitung ihr Ableben dort. Viele ihrer Freunde und geschädigten Geschäftspartner bezweifeln jedoch ihren Tod. // Von Lorenz Schröter/ WDR 2018/ www.radiofeature.wdr.de


Die Kongo-Prinzessin - Im Kongo (5/5)

Die Kongo-Prinzessin - Im Kongo (5/5) WDR 5 Tiefenblick 24.06.2023 28:46 Min. Verfügbar bis 29.05.2028 WDR 5 Von Lorenz Schröter

Fast zwei Jahre hat Reporter Lorenz Schröter die Spuren der geheimnisvollen Prinzessin verfolgt. Viel wurde gemutmaßt und spekuliert. Nun fährt er in den Kongo, um Antworten auf seine Fragen zu bekommen. Hat sie ihren Tod tatsächlich nur vorgetäuscht? Was wird aus dem Korruptionsskandal, in den sie verwickelt ist? Und was ist von ihrem Leben im Luxus geblieben? // Von Lorenz Schröter/ WDR 2018/ www.radiofeature.wdr.de


Himmelfahrtskommando - Eine alte Wunde (1/8)

Himmelfahrtskommando - Eine alte Wunde (1/8) WDR 5 Tiefenblick 01.04.2023 24:49 Min. Verfügbar bis 03.04.2028 WDR 5 Von Patrizia Schlosser

Mein Vater öffnet das dunkelste Kapitel seines Lebens. Im Sommer 1972 sind Olympische Spiele in München. Dann überfallen Terroristen die israelische Olympia-Mannschaft. Mein Vater ist da gerade erst mit seiner Polizisten-Ausbildung fertig, doch er meldet sich freiwillig - für einen gefährlichen Einsatz. // Von Patrizia Schlosser/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de


Himmelfahrtskommando - Dornröschenschlaf (2/8)

Himmelfahrtskommando - Dornröschenschlaf (2/8) WDR 5 Tiefenblick 08.04.2023 24:36 Min. Verfügbar bis 03.04.2028 WDR 5 Von Patrizia Schlosser

Die Polizei will die Geiseln im olympischen Dorf befreien. Doch die Aktion geht schief, ein Plan B muss her. Das Terror-Kommando will sich nach Kairo ausfliegen lassen. Mein Vater und seine Polizisten-Kollegen fahren zum Flugplatz. Werden sie die Terroristen aufhalten können? // Von Patrizia Schlosser/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de


Himmelfahrtskommando - Kopfschüsse (3/8)

Himmelfahrtskommando - Kopfschüsse (3/8) WDR 5 Tiefenblick 15.04.2023 24:27 Min. Verfügbar bis 03.04.2028 WDR 5 Von Patrizia Schlosser

Mein Vater und sein Polizei-Kommando verstecken sich als Crew verkleidet im Flugzeug. Sie sollen die Terroristen erschießen, sobald sie hereinkommen. Doch den Polizisten wird schnell klar: Das hier ist ein Himmelfahrtskommando. // Von Patrizia Schlosser/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de


Himmelfahrtskommando - Feiglinge (4/8)

Himmelfahrtskommando - Feiglinge (4/8) WDR 5 Tiefenblick 22.04.2023 25:01 Min. Verfügbar bis 03.04.2028 WDR 5 Von Patrizia Schlosser

Mein Vater und die anderen Polizisten brechen den Einsatz im Flugzeug ab. Es kommt zur Schießerei. Der Tag endet in der Katastrophe: Alle Geiseln sterben. Politiker geben dem Freiwilligenkommando die Schuld. Aber stimmt das auch? Im Archiv machen mein Vater und ich eine erstaunliche Entdeckung. // Von Patrizia Schlosser/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de


Himmelfahrtskommando - Schuld (5/8)

Himmelfahrtskommando - Schuld (5/8) WDR 5 Tiefenblick 29.04.2023 24:59 Min. Verfügbar bis 03.04.2028 WDR 5 Von Patrizia Schlosser

Eine Reise nach Israel endet für meinen Vater mit einem bitteren Vorwurf. Trägt er eine Mitschuld, weil er Befehle verweigert hat? Deshalb sprechen wir hinterher mit einem Mitbegründer der GSG9. Ein Spezialist für Anti-Terror-Einsätze. Kann er meinem Vater die Schuldgefühle nehmen? // Von Patrizia Schlosser/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de


Himmelfahrtskommando - Sündenböcke (6/8)

Himmelfahrtskommando - Sündenböcke (6/8) WDR 5 Tiefenblick 06.05.2023 25:03 Min. Verfügbar bis 03.04.2028 WDR 5 Von Patrizia Schlosser

Nach dem Attentat versuchen die Verantwortlichen, Fehler zu vertuschen. Die Spiele gehen weiter, die Linie ist klar: Bloß keine Selbstkritik. Beschuldigt werden andere. Etwa hundert Palästinenser müssen das Land verlassen. Erst viel später zeigt sich, wer den Terroristen geholfen hat: ausgerechnet Neonazis. // Von Patrizia Schlosser/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de


Himmelfahrtskommando - Museum Ramallah (7/8)

Himmelfahrtskommando - Museum Ramallah (7/8) WDR 5 Tiefenblick 13.05.2023 24:30 Min. Verfügbar bis 03.04.2028 WDR 5 Von Patrizia Schlosser

Nur wenige Wochen nach dem Attentat lässt sich die Bundesregierung erpressen. Die drei überlebenden Terroristen kommen frei, sie werden gefeiert wie Helden. Haben die Deutschen einen Deal mit den Palästinensern gemacht? Mein Vater und ich reisen ins Westjordanland. Wir wollen mit einem der Terroristen sprechen - aber es kommt anders. // Von Patrizia Schlosser/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de


Himmelfahrtskommando - Das Treffen (8/8)

Himmelfahrtskommando - Das Treffen (8/8) WDR 5 Tiefenblick 20.05.2023 24:48 Min. Verfügbar bis 03.04.2028 WDR 5 Von Patrizia Schlosser

Mein Vater ist nervös: In Tel Aviv werden wir Ankie Spitzer treffen, die Witwe einer der Geiseln. Auch sie fragt sich bis heute, was damals im Flugzeug passiert ist. Für meinen Vater verkörpert sie die ganze Kritik an dem missglückten Einsatz. Wie soll er ihr erklären, warum er ihren Mann nicht retten konnte? // Von Patrizia Schlosser/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de


Die Khaled el Masri Story - Die Entführung (1/4)

Die Khaled el Masri Story - Die Entführung (1/4) WDR 5 Tiefenblick 04.03.2023 29:59 Min. Verfügbar bis 06.03.2028 WDR 5 Von Stefan Eberlein

Khaled el Masri wird 2004 in Mazedonien entführt und von der CIA in ein Geheimgefängnis bei Kabul verschleppt. Als er zurückkommt, geht er mit seiner Geschichte an die Öffentlichkeit. In den Jahren danach entwickelt er einen Verfolgungswahn, der sich mehr und mehr steigert. 2009 kommt es zur Katastrophe. // Von Stefan Eberlein/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de


Die Khaled el Masri Story - Im Zweifel schuldig (2/4)

Die Khaled el Masri Story - Im Zweifel schuldig (2/4) WDR 5 Tiefenblick 11.03.2023 29:24 Min. Verfügbar bis 06.03.2028 WDR 5 Von Stefan Eberlein

Khaled el Masris Geschichte trägt entscheidend dazu bei, das Entführungsprogramm der CIA zu enthüllen. Trotzdem verstummen die Zweifel nie. Ist er wirklich so unschuldig, wie er immer behauptet? 2006 platzt eine politische Bombe. // Von Stefan Eberlein/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de


Die Khaled el Masri Story - Deutsch-amerikanische Freundschaft (3/4)

Die Khaled el Masri Story - Deutsch-amerikanische Freundschaft (3/4) WDR 5 Tiefenblick 18.03.2023 29:25 Min. Verfügbar bis 06.03.2028 WDR 5 Von Stefan Eberlein

Die CIA wusste erstaunlich gut über die Lebensverhältnisse Khaled el Masris Bescheid. Woher hatte der Geheimdienst all die Informationen? Und wer war der deutschsprechende Agent? 2007 findet ein deutscher Journalist die Klarnamen der CIA-Entführer. Aber die Bundesregierung verhindert die weitere Aufklärung. // Von Stefan Eberlein/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de


Die Khaled el Masri Story - Staatsgeheimnis (4/4)

Die Khaled el Masri Story - Staatsgeheimnis (4/4) WDR 5 Tiefenblick 25.03.2023 29:24 Min. Verfügbar bis 06.03.2028 WDR 5 Von Stefan Eberlein

Erst neun Jahre nach der Entführung schafft es Khaled el Masri, seine Familie wieder zusammen zu führen. Bis heute hat sich weder die amerikanische noch die deutsche Regierung bei ihm entschuldigt. Akten sind immer noch unter Verschluss. Missbrauchte die Bundesregierung gesetzliche Regelungen, um kriminelle Handlungen zu vertuschen? // Von Stefan Eberlein/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de


Verrückt - Die Normalität des Wahnsinns (1/4)

Verrückt - Die Normalität des Wahnsinns (1/4) WDR 5 Tiefenblick 07.01.2023 27:30 Min. Verfügbar bis 10.01.2028 WDR 5 Von Martin Hubert

Viele Menschen in psychischen Krisen wollen nicht in die Klinik oder machen dort schlechte Erfahrungen. Sollte man die Betroffenen entscheiden lassen, ob sie behandlungsbedürftig sind und Hilfe brauchen? Wer entscheidet, was "verrückt" ist? // Von Martin Hubert / WDR 2016/ www.radiofeature.wdr.de


Verrückt - Der Zwang zur Diagnose (2/4)

Verrückt - Der Zwang zur Diagnose (2/4) WDR 5 Tiefenblick 14.01.2023 29:03 Min. Verfügbar bis 10.01.2028 WDR 5 Von Martin Hubert

Einflussreiche Diagnosehandbücher legen fest, was noch gesund und was schon krank ist: Menschen, die länger als zwei Wochen über einen verstorbenen Angehörigen trauern, sind "depressiv". Ist dieser Zwang zur Diagnose sinnvoll? // Von Martin Hubert / WDR 2016/ www.radiofeature.wdr.de


Verrückt - Die Blockade des Arbeitslebens (3/4)

Verrückt - Die Blockade des Arbeitslebens (3/4) WDR 5 Tiefenblick 21.01.2023 27:18 Min. Verfügbar bis 10.01.2028 WDR 5 Von Martin Hubert

Arbeit steigert den Selbstwert, bringt soziale Kontakte und verschafft Lebenssinn. Auch psychiatrisch Kranke haben ein Recht auf ein Arbeitsleben - meist sind sie aber nur in Sonderwerkstätten tätig. Welche Alternativen gibt es?// Von Martin Hubert / WDR 2016/ www.radiofeature.wdr.de


Verrückt - Die multiple Störung der Versorgung (4/4)

Verrückt - Die multiple Störung der Versorgung (4/4) WDR 5 Tiefenblick 22.01.2023 29:31 Min. Verfügbar bis 10.01.2028 WDR 5 Von Martin Hubert

Die Ärzte kommen nach Hause zum Patienten, behandeln ihn und beziehen seine Angehörigen mit ein. Nachdem sie geholfen haben, kehren sie zurück in ihre Klinik, der Patient bleibt in seiner gewohnten Umgebung. Utopie oder ein gangbarer Weg?// Von Martin Hubert/ WDR 2016/ www.radiofeature.wdr.de


Meinungskultur im Netz - Aus meiner Welt: Von Aktivismus und Empowerment (1/3)

Meinungskultur im Netz - Aus meiner Welt: Von Aktivismus und Empowerment (1/3) WDR 5 Tiefenblick 10.12.2022 30:10 Min. Verfügbar bis 13.12.2027 WDR 5 Von Christine Sievers und Nicolaus Schroeder

Nicht nur Fridays for Future oder die Black Life Matters Bewegung wäre ohne Vernetzung über Social Media kaum denkbar. Das Netz bietet auch vielen, die lange in der Öffentlichkeit kaum eine Stimme hatten, die Chance, im Austausch mit anderen Selbstbewusstsein zu entwickeln. Menschen die Rassismus erleben, Behinderte, die kein Mitleid, sondern Rollstuhlrampen und Empathie fordern, haben wie andere soziale Gruppen auch Communities gegründet. Ihnen geht es nicht um das Unter sich bleiben. Sie wollen mit der Mehrheitsgesellschaft einen Dialog auf Augenhöhe führen. // Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de


Meinungskultur im Netz - Follow me - Zwischen Content und Kommerz (2/3)

Meinungskultur im Netz - Follow me - Zwischen Content und Kommerz (2/3) WDR 5 Tiefenblick 17.12.2022 29:47 Min. Verfügbar bis 13.12.2027 WDR 5 Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder

Content Creator:innen folgen hunderttausende meist junge Menschen im Netz. In ihren Blogs, auf Instagram oder YouTube stellen sie Lifestyle-Themen in einen neuen Kontext. Sie verstehen sich nicht als klassische Influencer, die vor allem für fremde Produkte werben, sondern sind selbst schöpferisch aktiv und versuchen, die eigene Leidenschaft mit kommerzieller Verwertung zu verbinden. // Christine Sievers und Nicolaus Schröder/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de


Meinungskultur im Netz - Vorsicht: Politik! Über Faktenchecker und Nachfrager (3/3)

Meinungskultur im Netz - Vorsicht: Politik! Über Faktenchecker und Nachfrager (3/3) WDR 5 Tiefenblick 31.12.2022 29:59 Min. Verfügbar bis 13.12.2027 WDR 5 Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder

Sie beschäftigen sich kritisch mit Tagespolitik und gesellschaftlichen Themen - und folgen einem journalistischen Ethos. Dabei verlassen sie die Formate des Öffentlich-Rechtlichen und versuchen, komplexe Themen und Kontroversen für ihre Community zugänglich zu machen. Medienkritisch setzen sie sich nicht nur mit Mainstream Berichterstattung auseinander, sondern beschäftigen sich auch mit der Macht der Plattformen, die sie benutzen. // Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de


Bautagebuch - Der Hauskauf (1/4)

Bautagebuch - Der Hauskauf (1/4) WDR 5 Tiefenblick 12.11.2022 29:34 Min. Verfügbar bis 15.11.2027 WDR 5 Von Merle Hilbk

Gibt es eine angeborene Sehnsucht nach Sesshaftigkeit? Haben Globalisierung und Corona den Bauboom befeuert? Wie resilient muss man sein, um sich alleinstehend ein stark renovierungsbedürftiges Haus ans Bein zu binden? // Merle Hilbk/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de


Bautagebuch - Die Renovierung (2/4)

Bautagebuch - Die Renovierung (2/4) WDR 5 Tiefenblick 19.11.2022 29:36 Min. Verfügbar bis 15.11.2027 WDR 5 Von Merle Hilbk

Eine Baustelle stellt den Menschen vor Probleme, deren Existenz ihm zuvor nicht bewusst waren. Und nicht im Ansatz ahnte man, dass um den richtigen Weg zur Problemlösung Glaubenskriege geführt werden. // Merle Hilbk / WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de


Bautagebuch - Neue Heimat Eigenheim (3/4)

Bautagebuch - Neue Heimat Eigenheim (3/4) WDR 5 Tiefenblick 26.11.2022 28:45 Min. Verfügbar bis 15.11.2027 WDR 5 Von Merle Hilbk

Heimisch werden in neuer Umgebung bedeutet steten Kampf zwischen Anpassung und Eigensinn. Doch aus einer Großstadt aufs Land zu ziehen stellt, noch vor ganz andere Herausforderungen. // Von Merle Hilbk/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de


Bautagebuch - Das ökologische Dilemma (4/4)

Bautagebuch - Das ökologische Dilemma (4/4) WDR 5 Tiefenblick 03.12.2022 29:42 Min. Verfügbar bis 15.11.2027 WDR 5 Von Merle Hilbk

Bauland auszuweisen ist für klamme Kommunen eine Option. Doch Fertighaus-Viertel zerstören die gewachsene Strukturen. Wie wirkt sich der Flächenfraß auf Ökobilanz und das Gemeinschaftsgefühl aus? // Merle Hilbk / WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de


Von Schnitten und Stullen (3/3): Hype um Hobby Bäckerei

Von Schnitten und Stullen (3/3): Hype um Hobby Bäckerei WDR 5 Tiefenblick 05.11.2022 27:42 Min. Verfügbar bis 25.10.2027 WDR 5

Spätestens seit der Corona-Pandemie hat sich der Trend durchgesetzt: Eine zunehmende Zahl von Hobby-Bäckern mischt, knetet und backt ihr Brot selbst. Und hat einen lukrativen Markt geschaffen für Backbücher, -kurse und Zubehör. // Von Maike von Galen / WDR 2022


Von Schnitten und Stullen (2/3): Handwerk contra Brotfabrik

Von Schnitten und Stullen (2/3): Handwerk contra Brotfabrik WDR 5 Tiefenblick 29.10.2022 28:41 Min. Verfügbar bis 25.10.2027 WDR 5

Brot holen heißt längst nicht mehr nur zum Bäckermeister nebenan gehen. Brot gibt es aus abgepackt aus Industriebäckereien, von Bäckereiketten, im Supermarkt. Der Markt für unser wichtigstes Grundnahrungsmittel verändert sich ständig. // Von Maike von Galen / WDR 2022


Von Schnitten und Stullen (1/3): Mehl, Wasser, Salz und Hefe

Von Schnitten und Stullen (1/3): Mehl, Wasser, Salz und Hefe WDR 5 Tiefenblick 22.10.2022 28:42 Min. Verfügbar bis 25.10.2027 WDR 5

Die Grundzutaten für Brot sind simpel: Mehl, Wasser, Salz und ein Treibmittel wie Hefe oder Sauerteig – mehr muss nicht rein. Aber ob ein gutes Brot daraus wird, hängt von ihrer Qualität ab. Vor allem auf das Getreide kommt es an. // Von Maike von Galen / WDR 2022


Trailer: Plötzlich Mächtig - Das erste Jahr im Bundestag

Trailer: Plötzlich Mächtig - Das erste Jahr im Bundestag WDR 5 Tiefenblick 22.10.2022 02:03 Min. Verfügbar bis 21.10.2027 WDR 5 Von Vera Wolfskämpf und Birthe Sönnichsen Marcel Heberlein

Der Bundestag ist so jung und divers wie nie. Vier junge Abgeordnete gehen in die Politik, um Milliarden für Bildung zu organisieren, die Demokratie zu stärken oder eine bessere Corona-Politik zu machen. Wie viel Macht haben sie wirklich?// Von Marcel Heberlein, Vera Wolfskämpf und Birthe Sönnichsen


Das Tier und Wir - Eine lange Beziehungsgeschichte (1/6)

Das Tier und Wir - Eine lange Beziehungsgeschichte (1/6) WDR 5 Tiefenblick 10.09.2022 27:39 Min. Verfügbar bis 13.09.2032 WDR 5 Von Dirk Asendorpf

Am Anfang waren Menschen eine neue Tierart. Dann begannen wir, andere Tiere zu nutzen, zu handeln, auszubeuten und zu lieben. Einfach war unser Beziehungsstatus nie. // Von Dirk Asendorpf / SWR 2022 / www.radiofeature.wdr.de


Das Tier und Wir - Die Liebe zum Haustier (2/6)

Das Tier und Wir - Die Liebe zum Haustier (2/6) WDR 5 Tiefenblick 17.09.2022 27:55 Min. Verfügbar bis 13.09.2032 WDR 5 Von Silvia Plahl

Katze und Hund, Reptilien und Zierfische – noch nie gab es so viele Haustiere wie heute. Eine ganze Industrie lebt davon. Nicht allen ist klar, was den tierischen Gefährten guttut. // Von Silvia Plahl / SWR 2022 / www.radiofeature.wdr.de


Das Tier und Wir - Laboraffen und Versuchskaninchen (3/6)

Das Tier und Wir - Laboraffen und Versuchskaninchen (3/6) WDR 5 Tiefenblick 24.09.2022 27:53 Min. Verfügbar bis 13.09.2032 WDR 5 Von Uwe Springfeld

Wissenschaft und Pharmaindustrie bemühen sich, Tierversuche zu vermeiden, zu verbessern oder ganz zu ersetzen. Zeichnet sich ihr Ende ab? // Von Uwe Springfeld / SWR 2022 / www.radiofeature.wdr.de


Das Tier und Wir - Tiere Essen? (4/6)

Das Tier und Wir - Tiere Essen? (4/6) WDR 5 Tiefenblick 01.10.2022 27:25 Min. Verfügbar bis 13.09.2032 WDR 5 Von Uwe Springfeld

Eingepfercht, gemästet, geschlachtet – selbst wenn das Halten und Schlachten von Tieren in Übereinstimmung mit geltenden Gesetzen geschieht, ist für viele Tierschützer das Essen von Fleisch moralisch verwerflich. Gibt es einen Ausweg aus dem Dilemma? // Von Uwe Springfeld / SWR 2022 / www.radiofeature.wdr.de


Das Tier und Wir - Mammutaufgabe Artenschutz (5/6)

Das Tier und Wir - Mammutaufgabe Artenschutz (5/6) WDR 5 Tiefenblick 08.10.2022 27:19 Min. Verfügbar bis 13.09.2032 WDR 5 Von Lena Puttfarcken

Klimawandel, Umweltverschmutzung und extensive Landwirtschaft zerstören unsere Ökosysteme. Die Zahl bedrohter Tier- und Pflanzenarten nimmt rapide zu – doch anders als beim Klima sind weltweit koordinierte Gegenmaßnahmen bislang kaum in Sicht. // Von Lena Puttfarcken / SWR 2022 / www.radiofeature.wdr.de


Das Tier und Wir - Grumpy Cat, Leinwandmonster und andere Medientiere (6/6)

Das Tier und Wir - Grumpy Cat, Leinwandmonster und andere Medientiere (6/6) WDR 5 Tiefenblick 15.10.2022 27:34 Min. Verfügbar bis 13.09.2032 WDR 5 Von Lukas Meyer-Blankenburg

Delfin Flipper, die Spürnase Kommissar Rex oder Schimpanse Charly sind clevere Helden – sie erzählen uns etwas über unsere eigenen Sehnsüchte. // Von Lukas Meyer-Blankenburg / SWR 2022 / www.radiofeature.wdr.de


17 Tage Scheitern - Wir müssen was tun (1/4)

17 Tage Scheitern - Wir müssen was tun (1/4) 17 Tage Scheitern - wie Freiwillige in Afghanistan aushalfen 13.08.2022 29:30 Min. Verfügbar bis 25.07.2033 WDR 5 Von Mohamed Amjahid

Während die Nachrichten und Hilferufe aus Afghanistan die Sozialen Medien fluten, beschließen ein paar Freiwillige in Berlin ein Hilfsnetzwerk zu gründen. Sie wollen dem Staat zuarbeiten, um herauszufinden, wer vor Ort akut gefährdet ist. // Von Mohamed Amjahid / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de


Zum Abzug aus Afghanistan empfehlen wir folgende WDR Podcasts,

http://www.wdr.de/k/inside_podcast
https://www.ardaudiothek.de/sendung/0630-der-news-podcast/79906662/

sowie den NDR Podcast "Killed in Action - Der Fall von Kabul".
https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/podcast4574.html

17 Tage Scheitern - Eine Polizistin in Gefahr (2/4)

17 Tage Scheitern - Eine Polizistin in Gefahr (2/4) 17 Tage Scheitern - wie Freiwillige in Afghanistan aushalfen 20.08.2022 27:01 Min. Verfügbar bis 25.07.2033 WDR 5 Von Mohamed Amjahid

Die Freiwilligen erstellen fieberhaft Listen mit gefährdeten Personen und vernetzen sich weltweit. Auch eine afghanische Polizistin soll dank der Freiwilligen ausgeflogen werden. Aber hat sie es auch geschafft? // Von Matthias Kapohl / WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de


Zum Abzug aus Afghanistan empfehlen wir folgende WDR Podcasts,

http://www.wdr.de/k/inside_podcast
https://www.ardaudiothek.de/sendung/0630-der-news-podcast/79906662/

sowie den NDR Podcast "Killed in Action - Der Fall von Kabul".
https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/podcast4574.html

17 Tage Scheitern - Rettung auf eigene Faust (3/4)

17 Tage Scheitern - Rettung auf eigene Faust (3/4) 17 Tage Scheitern - wie Freiwillige in Afghanistan aushalfen 27.08.2022 31:44 Min. Verfügbar bis 25.07.2033 WDR 5 Von Mohamed Amjahid

Endlich ein Lebenszeichen der afghanischen Polizistin. Mit Hilfe einer Sicherheitsfirma hat sie es aus Afghanistan heraus geschafft, aber ist sie auch in Sicherheit? Was sie berichtet, ist alles andere als beruhigend. // Von Mohamed Amjahid / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de


Zum Abzug aus Afghanistan empfehlen wir folgende WDR Podcasts,

http://www.wdr.de/k/inside_podcast
https://www.ardaudiothek.de/sendung/0630-der-news-podcast/79906662/

sowie den NDR Podcast Killed in Action - Der Fall von Kabul.
https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/podcast4574.html