Ein neues Sommermärchen & Unbekannter Osten

Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 14.06.2024 21:08 Min. Verfügbar bis 14.06.2025 WDR 5

Um Deutschland wieder zu einen, brauchen wir ein neues Sommermärchen, meint unser Gast. Dagegen zeigt sich Satiriker Mathias Tretter verwundert über die Forderung nach einem innerdeutschen Kulturaustausch. Und: Wandlungsfähige Meloni.


Und darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail:

Der Höhenflug der italienischen Ministerpräsidentin: Giorgia Meloni lädt ab heute zum G7-Gipfel. Voller Selbstbewusstsein mit der für sie erfolgreichen Europawahl im Rücken. Sie bekommt sogar den Papst dazu, auf dem Gipfel über Künstliche Intelligenz zu reden. Unser Host Max von Malotki fragt sich: Steht Meloni für die prototypische Entwicklung der europäischen Rechten? (00:56)

Anpfiff heute Abend, 21:00 Uhr: 18 Jahre nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 richtet Deutschland eine Europameisterschaft aus. Gibt es auch diesmal ein Sommermärchen? Der Soziologe und Fußballfan Thomas Druyen würde es sich wünschen. (03:30)

Und das wollen wir mit Ihnen weiterdiskutieren und zwar bei den Kolleg:innen von WDR aktuell. Die sind jetzt bei Threads. Findet man hier.

Nach der EU-Wahl scheinen die Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland größer denn je zu sein. Kann da eine Art Erasmus für Westdeutsche in Thüringen oder Sachsen helfen? Unser Satiriker Mathias Tretter bezweifelt das. (15:02)

Unser O-Ton der Woche kommt von Olaf Scholz, der nach der Europawahl nicht zur Tagesordnung übergehen möchte, während er gleichzeitig weitermacht wie gewohnt. (19:18)

Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Politikum war gestern on stage auf der phil.Cologne. Zu Gast waren Tijen Onaran und David Gutensohn, die über die Zukunft der Arbeit diskutierten. Sie waren nicht da? Kein Problem. Nachzuhören am Sonntag um 11:00 Uhr auf WDR5. Und ab kommender Woche als Podcast-Sonderfolge.

Wir freuen uns immer über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.

Download