B-Seiten des Weltgeschehens

WDR 5 Cosmopolitikum - Audios

Im Cosmopolitikum berichten die Korrespondentinnen und Korrespondenten aus der ganzen Welt über das, was sie persönlich bewegt: Kurioses, Überraschendes und Berührendes, Nachrichten auf den zweiten Blick. Zu hören bei WDR 5 im Politikum und im Morgenecho.

WDR 5 Politikum

Zur Startseite der Sendung Politikum

Sicherheit vor Freiheit

WDR 5 Politikum - Cosmopolitikum 23.02.2023 03:11 Min. Verfügbar bis 23.02.2024 WDR 5 Von Eva Lamby-Schmitt

In China genießen die Menschen wieder Reisefreiheiten, nachdem die strikten Corona-Maßnahmen aufgehoben worden sind. Auch die Shanghai erwacht zum Leben, berichtet Eva Lamby-Schmitt. Doch auch nach dem Ende von Null-Covid bleibt das dystopisch anmutende Überwachungssystem erhalten.


Download

Beten gegen die Dürre in Kenia

WDR 5 Politikum - Cosmopolitikum 16.02.2023 02:54 Min. Verfügbar bis 16.02.2024 WDR 5 Von Antje Diekhans

Die Landwirtschaft in Kenia leidet unter extremer Trockenheit. Das gefährdet ganz konkret die Nahrungsgrundlage der Menschen. Und die Reaktion der Regierung? Sie ruft auf zum gemeinsamen Gebet. Wenig erfolgversprechend, findet Antje Diekhans.


Download

Afghanische Briefmarken

WDR 5 Politikum - Cosmopolitikum 09.02.2023 03:00 Min. Verfügbar bis 09.02.2024 WDR 5 Von Peter Hornung

In Afghanistan dürfen die alten Briefmarken nicht mehr verwendet werden. Neue, Taliban-Briefmarken, gibt es noch nicht. Das soll sich ändern, erzählt Korrespondent Peter Hornung, denn die Taliban basteln an einer Geschäftsidee.


Download

Land der unbegrenzten Namensfindung

WDR 5 Politikum - Cosmopolitikum 02.02.2023 02:58 Min. Verfügbar bis 02.02.2024 WDR 5 Von Katharina Wilhelm

In den USA gibt es viel Freiheit - auch in puncto Vor-und Nachname. Immer beliebter wird es, die Nachnamen eines Paares zu mixen, wie Korrespondentin Katharina Wilhelm festgestellt hat.


Download

Viele Pillen, viel Gesundheit?

WDR 5 Politikum - Cosmopolitikum 26.01.2023 02:47 Min. Verfügbar bis 26.01.2024 WDR 5 Von Martin Adam

"Viel hilft viel", auch bei der Gesundheit. So könnte man das Motto vieler Polen zusammenfassen. Dort boomt der Markt für Nahrungsergänzungsmittel, berichtet Martin Adam aus Warschau. Polen glauben offenbar an die Wundermittelchen und leben dennoch ungesund.


Download

US-Campus-Chaos: Was ist noch korrekt?

WDR 5 Politikum - Cosmopolitikum 19.01.2023 02:43 Min. Verfügbar bis 19.01.2024 WDR 5 Von Katrin Brand

Eine US-Dozentin muss um ihren Job kämpfen, weil sie ein Abbild des Propheten gezeigt hat. Und das Verblüffende ist, findet Katrin Brand: Die Frau hat sich größte Mühe gegeben, alles korrekt zu machen.


Download

Kulturförderung, wo gibt's denn so was ...

WDR 5 Politikum - Cosmopolitikum 12.01.2023 02:56 Min. Verfügbar bis 12.01.2024 WDR 5 Von Antje Diekhans

Das Musikgeschäft ist ein schwieriges Gewerk. Zwar gibt es staatliche Regeln, sogar in Kenia. Der einzelne Musiker profitiert allerdings kaum davon. Die kenianischen Musiker setzen deshalb auf Selbsthilfe, berichtet Antje Diekhans. Moderne Technik macht den Direktverkauf möglich.


Download

Kaufrausch auf den Champs-Élysées

WDR 5 Politikum - Cosmopolitikum 05.01.2023 02:45 Min. Verfügbar bis 05.01.2024 WDR 5 Von Julia Borutta

Cartier, Chanel, Dior und viele andere Luxus-Marken sind auf der Pariser Prachtstraße vertreten. Auf den Champs-Élysées bilden sich Schlangen von Menschen, die für Tausende Euro Luxus kaufen, berichtet Julia Borutta. Manche davon seien wie im Rausch.


Download

Meinungsfreiheit "made in USA"

WDR 5 Politikum - Cosmopolitikum 22.12.2022 02:40 Min. Verfügbar bis 22.12.2023 WDR 5 Von Katrin Brand

In den USA reicht Meinungsfreiheit traditionell sehr weit. Dort ist beispielsweise, anders als bei uns, Holocaustleugnung nicht strafbar. Katrin Brand findet: Die US-Version der Meinungsfreiheit führt inzwischen zu bizarren Auswüchsen.


Download

Was die Serie "Delhi Crime" mit der Realität zu tun hat

WDR 5 Politikum - Cosmopolitikum 15.12.2022 03:01 Min. Verfügbar bis 15.12.2023 WDR 5 Von Peter Hornung

Die indische TV-Serie "Delhi-Crime" zeigt ein furchtbares Bild der Polizeiarbeit in Indien. Hitze, Staub, Verdächtige kriegen auch schon mal Prügel. Alles Fiktion? Nicht ganz, weiß Peter Hornung. Manchmal hilft es aber, wenn ein Ausländer dabei ist.


Download