Im Ruhrgebiet haben sich ab den 60er Jahren mehrere Arbeiter:innen zusammengeschlossen, um Schreibwerkstätten zu gründen. Sie wollten nicht nur Gedichten oder Kurzgeschichten schreiben, sondern auch politisch Zeichen setzen. Am innovativsten hat sich die Literarische Werkstatt Gelsenkirchen gezeigt, deren Arbeit bis heute nachwirkt. Simon Schomäcker hat sich auf Spurensuche begeben.
Im Dienst der "kleinen Leute" – Gelsenkirchener Arbeiterliteratur
WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 02.03.2023. 08:20 Min.. Verfügbar bis 29.02.2024. WDR 5.