Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unserem "Wort zum Dienstag" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
Download? Rechte Maustaste!
Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.
49-Euro-Ticket: Alles klar?. WDR 5 Morgenecho - Satire. 22.03.2023. 02:35 Min.. Verfügbar bis 21.03.2024. WDR 5. Von Fritz Eckenga.
Fritz Eckenga erkundet in seinem satirischen Schrägstrich die Feinheiten der Sonderregeln des 49-Euro-Tickets. Ihm scheint, dass es mit "49-Euro, danke, gut" nicht getan sein wird.
Das Wort zum Dienstag: Klimaangst. WDR 5 Morgenecho - Satire. 21.03.2023. 01:58 Min.. Verfügbar bis 20.03.2024. WDR 5. Von Jana Fischer.
Der Weltklimarat hat seinen neuen Bericht präsentiert, die Ergebnisse sind nicht beruhigend. Das dürfte nur wenige überraschen – im Gegenteil: Von „Klimaangst“ ist öfter die Rede. Jana Fischer widmet dem Begriff ihr satirisches "Wort zum Dienstag".
Aua-Rücken-Tag. WDR 5 Morgenecho - Satire. 15.03.2023. 02:46 Min.. Verfügbar bis 14.03.2024. WDR 5. Von Peter Zudeick.
Es ist Tag der Rückengesundheit. Für die, die Rücken haben, somit nichts zu feiern. Für die meisten also. Könnte man doch vielleicht einen eigenen Tag ausrufen, meint Peter Zudeick in seinem satirischen Schrägstrich.
Das Wort zum Dienstag: Wehrbeauftragte. WDR 5 Morgenecho - Satire. 14.03.2023. 02:06 Min.. Verfügbar bis 13.03.2024. WDR 5. Von Jana Fischer.
Im Bundestag wird der Jahresbericht der Wehrbeauftragten Eva Högl vorgestellt. Jana Fischer macht sich in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" deshalb einmal ein paar Gedanken über das Amt der Wehrbeauftragten – und über die Frau, die es innehat.
Konsequenzlose Betrübung. WDR 5 Morgenecho - Satire. 08.03.2023. 02:46 Min.. Verfügbar bis 07.03.2024. WDR 5. Von WDR 5.
Markus Barth wollte für seinen satirischen Schrägstrich eigentlich eine gepfefferte Glosse zum Weltfrauentag schreiben. Doch dann kamen ihm einige selbstkritische Erkenntnisse dazwischen.
Das Wort zum Dienstag: Algorithmus. WDR 5 Morgenecho - Satire. 07.03.2023. 02:01 Min.. Verfügbar bis 06.03.2024. WDR 5. Von WDR 5.
Vor 1200 Jahren hat uns al-Chwarizmi den Algorithmus geschenkt. Heute bestimmt er nicht nur TikTok und Facebook, sondern auch gleich unsere Demokratie mit. Aber was ist dieser Algorithmus? Das erklärt uns Jana Fischer im satirischen Wort zum Dienstag.
Schrägstrich: Milchmissionar. WDR 5 Morgenecho - Satire. 01.03.2023. 02:45 Min.. Verfügbar bis 28.02.2024. WDR 5. Von Fritz Schaefer.
Eigentlich hat er im Café nur einen Kaffee bestellt - dazu aber eine kostenlose Moral-Lektion erhalten, erzählt Fritz Schäfer. Und die wirft Fragen auf, denen er in seinem satirischen Schrägstrich nachgeht.
Das Wort zum Dienstag: "Podcast". WDR 5 Morgenecho - Satire. 28.02.2023. 01:57 Min.. Verfügbar bis 28.02.2024. WDR 5. Von WDR 5.
Zum Auftakt der Litcologne 2023 wird in Köln der Deutsche Hörbuchpreis verliehen. Ausgezeichnet wird auch der „beste Podcast“. In ihrem satirischen Wort zum Dienstag fragt sich Jana Fischer, was ein "Podcast" eigentlich ist und woher der Name kommt.
Das Wort zum Dienstag: Fastenzeit. WDR 5 Morgenecho - Satire. 21.02.2023. 01:59 Min.. Verfügbar bis 21.02.2024. WDR 5. Von WDR 5.
Noch läuft der Karneval, aber in ihrem Wort zum Dienstag wirft Jana Fischer schon mal einen Blick auf das, was danach folgt: die Fastenzeit. Diese sei ja mittlerweile längst nicht mehr die einzige Zeit, in der sich Menschen zum Verzicht entscheiden.
Hallo? Ist da wer?. WDR 5 Morgenecho - Satire. 16.02.2023. 01:29 Min.. Verfügbar bis 16.02.2024. WDR 5. Von Friedemann Weise.
Die Telekom-Kommunikation unterbrochen, Lufthansaflüge gestrichen, das Drehkreuz Frankfurt nahezu verweist: Bei Bauarbeiten wurden Glasfaserkabel durchtrennt und in Beton gegossen. Friedemann Weise widmet seine Satire den verzweifelten Bauarbeitern.
Der König von Hannover. WDR 5 Morgenecho - Satire. 15.02.2023. 02:15 Min.. Verfügbar bis 15.02.2024. WDR 5. Von Carolin Courts.
Der Ballettdirektor der Staatsoper Hannover hat eine Kulturjournalistin mit Hundekot attackiert. Eine durchaus kreative Neu-Interpretation von kultiviertem Streit, meint Carolin Courts in ihrem satirischen Schrägstrich. Da capo, Maestro!
Das Wort zum Dienstag: Sologamie. WDR 5 Morgenecho - Satire. 14.02.2023. 02:03 Min.. Verfügbar bis 14.02.2024. WDR 5. Von Jana Fischer.
Es ist Valentinstag, der Tag der Pärchen. Aber es gibt auch ein Konzept, das der Meinung ist: Für Liebe braucht es gar nicht immer ein Gegenüber. Sein Name: "Sologamie". Wie es funktioniert, erklärt Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort um Dienstag".
Streik oder Rücken?. WDR 5 Morgenecho - Satire. 08.02.2023. 02:26 Min.. Verfügbar bis 08.02.2024. WDR 5. Von Fritz Eckenga.
Fritz Eckenga kennt seinen DHL-Boten gut, doch jetzt hat er ihn eine Weile nicht gesehen. Angesichts der vielen schweren Pakete, die der Bote immer ausliefern muss, fragt sich unser Autor im satirischen Schrägstrich schon, ob er sich Sorgen machen muss.
Das Wort zum Dienstag: Digitaler Elternabend. WDR 5 Morgenecho - Satire. 07.02.2023. 01:53 Min.. Verfügbar bis 07.02.2024. WDR 5. Von WDR 5.
Jana Fischer widmet ihr satirisches "Wort zum Dienstag" dem "digitalen Elternabend". Den hat die Bundesagentur für Arbeit gleich mehrfach im Angebot, um potenzielle Auszubildende bei der Berufswahl zu unterstützen. Ob das so eine gute Idee ist?
Schrägstrich: Letzter Maskenball. WDR 5 Morgenecho - Satire. 01.02.2023. 02:42 Min.. Verfügbar bis 01.02.2024. WDR 5. Von WDR 5.
Bye-bye, Maskenpflicht im ÖPNV! Dabei war das doch eigentlich eine schöne Zeit, finde Peter Zudeick. Niemand spuckte, nieste oder hustete einem ungefragt ins Gesicht und unliebsame Visagen blieben auch verborgen, kommentiert er im satirischen Schrägstrich.
Das Wort zum Dienstag: Isolationspflicht. WDR 5 Morgenecho - Satire. 31.01.2023. 01:58 Min.. Verfügbar bis 31.01.2024. WDR 5. Von Jana Fischer.
Die Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus werden um zwei weitere Schritte zurückgefahren: In Nordrhein-Westfalen endet die Masken- und Isolationspflicht. Jana Fischer schaut sich Letztere in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" noch einmal genauer an.
Wow: Verkehrsgerichttag!. WDR 5 Morgenecho - Satire. 25.01.2023. 02:16 Min.. Verfügbar bis 25.01.2024. WDR 5. Von Courts Carolin.
Es ist Verkehrsgerichttag in Goslar. Klingt etwas unsexy, kann es aber wirklich in sich haben. Meint zumindest Carolin Courts in ihrem satirischen Schrägstrich und hat dafür auch das ein oder andere Beispiel parat.
Das Wort zum Dienstag: Brückenproblem. WDR 5 Morgenecho - Satire. 24.01.2023. 02:16 Min.. Verfügbar bis 24.01.2024. WDR 5. Von WDR 5.
Schaut man sich an, wie viele Brücken in NRW eigentlich saniert werden müssten, dann könnte man auf die Idee kommen, dass das Brückenproblem sich noch mehr ausweitet. Jana Fischer hat in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" jedenfalls so eine Ahnung.
Digitales Entwicklungsland. WDR 5 Morgenecho - Satire. 18.01.2023. 02:16 Min.. Verfügbar bis 18.01.2024. WDR 5. Von Fritz Schaefer.
Es ist erst 2023 und schon treibt die Landesregierung den flächendeckenden Ausbau des Mobilfunks in Nordrhein-Westfalen voran. Das ist natürlich eine rasante Entwicklung, meint Fritz Schaefer in seinem satirischen Schrägstrich.
Das Wort zum Dienstag: Blühende Landschaften. WDR 5 Morgenecho - Satire. 17.01.2023. 02:00 Min.. Verfügbar bis 17.01.2024. WDR 5. Von Jana Fischer.
Der Bundesfinanzhof verhandelt über den Solidaritätszuschlag. Eine Abgabe, die bei ihrer Einführung mit einem Versprechen einherging: blühende Landschaften! Was ist aus denen eigentlich geworden – fragt Jana Fischer im satirischen "Wort zum Dienstag".
Autobauer first!. WDR 5 Morgenecho - Satire. 11.01.2023. 02:28 Min.. Verfügbar bis 11.01.2024. WDR 5. Von Markus Barth.
Die Ampelkoalition hat zum Mobilitätsgipfel geladen – zumindest die Vertreter:innen der Automobilbranche. Das entbehrt nicht einer gewissen Ironie, meint Markus Barth in seinem satirischen Schrägstrich.
Das Wort zum Dienstag: Fremdschämen. WDR 5 Morgenecho - Satire. 10.01.2023. 02:23 Min.. Verfügbar bis 10.01.2024. WDR 5. Von Jana Fischer.
Prinz Harrys Entjungferung - Prügeleien zwischen Windsor-Prinzen: Mit Harrys Autobiografie kommt wohl manchem in Großbritannien das Wort in den Sinn, dem Jana Fischer ihr satirisches "Wort zum Dienstag" widmet: fremdschämen!
Fromme Neujahrswünsche. WDR 5 Morgenecho - Satire. 04.01.2023. 02:16 Min.. Verfügbar bis 04.01.2024. WDR 5. Von Carolin Courts.
Verteidigungsministerin Lambrecht (SPD) steht für ihren Neujahrsgruß auf ihrem Privat-Account in der Kritik. Menschen sind einfach sehr leicht zu verstimmen, meint Carolin Courts in ihrem satirischen Schrägstrich.
Das Wort zum Dienstag: Aktuelle Stunde. WDR 5 Morgenecho - Satire. 03.01.2023. 02:18 Min.. Verfügbar bis 03.01.2024. WDR 5. Von Jana Fischer.
Vor vierzig Jahren ging im WDR-Fernsehen die erste Ausgabe der "Aktuellen Stunde" auf Sendung. Jana Fischer gratuliert mit ihrem "Wort zum Dienstag" – hat aber zum Namen der Sendung doch ein paar satirische Anmerkungen.
Risiken und Nebenwirkungen. WDR 5 Morgenecho - Satire. 28.12.2022. 02:09 Min.. Verfügbar bis 28.12.2023. WDR 5. Von Fritz Schaefer.
Gesundheitsminister Lauterbach will den Hinweis "Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker" gendern. Gibt es nichts Dringenderes, fragt sich auch Fritz Schaefer in seinem satirischen Schrägstrich - aber nur ganz kurz.
Ihr Kinderlein hustet. WDR 5 Morgenecho - Satire. 21.12.2022. 02:25 Min.. Verfügbar bis 21.12.2023. WDR 5. Von Markus Barth.
Viele Medikamente sind in Deutschland gerade Mangelware, auch Fieber- und Hustensäfte für Kinder. Und was hat es zur Folge? Das Hamstern geht wieder los, und von überall regnet es gute Tipps, konstatiert Markus Barth in seinem satirischen Schrägstrich.
Das Wort zum Dienstag: Razzia. WDR 5 Morgenecho - Satire. 20.12.2022. 02:12 Min.. Verfügbar bis 20.12.2023. WDR 5. Von Jana Fischer.
Ob gegen Reichsbürger:innen, kriminelle Clans oder Aktivist:innen der "Letzten Generation". Überall taucht plötzlich dieses Wort auf: Razzia! Jana Fischer fragt sich in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag": Warum eigentlich?
Follow the money - EU-Korruptionsskandal. WDR 5 Morgenecho - Satire. 14.12.2022. 02:20 Min.. Verfügbar bis 14.12.2023. WDR 5. Von Fritz Eckenga.
Bestechung, Geldwäsche und der Vorwurf einer Einflussnahme von Katar auf das EU-Parlament. Ein Korruptionsskandal von internationaler Tragweite, findet Fritz Eckenga in seinem satirischen Schrägstrich.
Das Wort zum Dienstag: Zeitenwende. WDR 5 Morgenecho - Satire. 13.12.2022. 02:08 Min.. Verfügbar bis 14.12.2023. WDR 5. Von Jana Fischer.
Seit einigen Tagen steht das Wort des Jahres fest: "Zeitenwende". Geprägt von Olaf Scholz nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. Anlass für Jana Fischer, den Begriff im "satirischen Wort zum Dienstag" noch einmal unter die Lupe zu nehmen.
Happy Birthday Ampel!. WDR 5 Morgenecho - Satire. 07.12.2022. 02:29 Min.. Verfügbar bis 07.12.2023. WDR 5. Von WDR 5.
Seit einem Jahr regiert die Ampelkoalition. Vieles, was sie sich vorgenommen hat, klappt nicht wirklich. Aber man kann sich ja an Olaf Scholz halten, meint Carolin Courts in ihrem satirischen Schrägstrich.
Das Wort zum Dienstag: Einwanderung. WDR 5 Morgenecho - Satire. 06.12.2022. 02:07 Min.. Verfügbar bis 05.12.2023. WDR 5. Von Jana Fischer.
Die Ampel-Koalition will die Einwanderung nach Deutschland erleichtern. Grund für Jana Fischer, sich in ihrem satirischen "Wort um Dienstag" den Begriff genauer anzuschauen - und sich zu wundern.
Die letzte Generation. WDR 5 Morgenecho - Satire. 30.11.2022. 02:25 Min.. Verfügbar bis 30.11.2023. WDR 5. Von Jean-Phillipe Kindler.
Die Aktionen der "Letzten Generation" rufen ultraautoritäre Gelüste hervor. Der offen ausgetragene Hass der Gesellschaft auf sie zeigt wieder einmal, dass Deutschland ein altes Land ist, meint Jean-Phillipe Kindler in seinem satirischen Schrägstrich.
Die Achse des Bösen. WDR 5 Morgenecho - Satire. 29.11.2022. 02:34 Min.. Verfügbar bis 29.11.2023. WDR 5. Von MS-Admin.
Bei der Fußball-WM in Katar steht das Spiel Iran gegen die USA an. Anlass für Jana Fischer, sich im satirischen "Wort zum Dienstag" einen Begriff anzuschauen, den die USA einst im Zusammenhang mit dem Iran geprägt haben: die Achse des Bösen.
Telefonzellen: Wehmut zum Abschied. WDR 5 Morgenecho - Satire. 23.11.2022. 02:29 Min.. Verfügbar bis 23.11.2023. WDR 5. Von WDR 5.
In Deutschland werden die letzten öffentlichen Telefonsäulen nach und nach abgeschaltet. Es ist nach 142 Jahren das Ende einer Ära. In seinem satirischen Schrägstrich wird Peter Zudeick noch einmal ein bisschen wehmütig.
Das Wort zum Dienstag: Fast Fashion. WDR 5 Morgenecho - Satire. 22.11.2022. 02:02 Min.. Verfügbar bis 22.11.2023. WDR 5. Von Jana Fischer.
Die Europäische Woche zur Abfallvermeidung nimmt in diesem Jahr Textilien in den Blick, denn Kleidung entwickelt sich immer mehr zum Wegwerfprodukt. Und so wendet sich auch Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" der Fast Fashion zu.
Wahlwiederholung – Chaotisches Berlin. WDR 5 Morgenecho - Satire. 16.11.2022. 02:14 Min.. Verfügbar bis 16.11.2023. WDR 5. Von Fritz Schaefer.
In Berliner Wahllokalen hat es bei Bundes- und Landtagswahlen eine Pannenserie gegeben. Nun wird dazu ein Urteil des Berliner Verfassungsgerichts erwartet. Dass es in der Hauptstadt chaotisch zugeht, hätte uns Satiriker Fritz Schaefer schon vorher sagen können.
Euro 7: Ein Meisterwerk!. WDR 5 Morgenecho - Satire. 09.11.2022. 02:31 Min.. Verfügbar bis 09.11.2023. WDR 5. Von Markus Barth.
Die neue Abgasnorm Euro 7 ist schon vor ihrer Veröffentlichung ein Meisterwerk, meint Markus Barth in seinem satirischen Schrägstrich. Nämlich deshalb, weil sie ein Regelwerk ist, das aber wirklich alle bescheuert finden.
Bund-Länder-Treffen: Einigt Euch!. WDR 5 Morgenecho - Satire. 02.11.2022. 02:18 Min.. Verfügbar bis 02.11.2023. WDR 5. Von Carolin Courts.
Bund-Länder-Treffen? Die wurden mal mit Spannung erwartet und aufmerksam verfolgt. Doch mittlerweile hat keiner mehr Lust, bei dieser Paartherapie zuzuschauen, meint Carolin Courts in ihrem satirischen Schrägstrich - und hat ein paar Vorschläge.
Scholz in Frankreich: Warum so unlustig?. WDR 5 Morgenecho - Satire. 26.10.2022. 02:29 Min.. Verfügbar bis 26.10.2023. WDR 5. Von Fritz Eckenga.
Kanzler Scholz fliegt nach Paris, um Präsident Macron zu treffen. Aber nicht so richtig gerne. Was aber soll so schwierig daran sein, fragt sich Fritz Eckenga in seinem satirischen Schrägstrich. Es gäbe wahrhaft Schlimmeres.
Das Wort zum Dienstag: Steuern. WDR 5 Morgenecho - Satire. 25.10.2022. 02:03 Min.. Verfügbar bis 25.10.2023. WDR 5. Von Jana Fischer.
Der Arbeitskreis für Steuerschätzung versucht in den nächsten Tagen, möglichst genau einzuordnen, welche Steuereinnahmen Deutschland zu erwarten hat. Jana Fischer schaut sich den Begriff "Steuern" im satirischen "Wort zum Dienstag" einmal genauer an.
Energie sparen. WDR 5 Morgenecho - Satire. 19.10.2022. 02:56 Min.. Verfügbar bis 19.10.2023. WDR 5. Von WDR 5.
Wir sollen mehr Energie sparen, fordert die Regierung. Aber dieses zum solidarischen Sparen aufgerufene "Wir" existiert doch gar nicht, meint Jean-Philippe Kindler - und präsentiert in seinem satirischen Schrägstrich ganz eigene Sparideen.
Preiswerte Transformation. WDR 5 Morgenecho - Satire. 12.10.2022. 02:36 Min.. Verfügbar bis 12.10.2023. WDR 5. Von Fritz Eckenga.
Die Umwandlung von Büroimmobilien in Wohnraum soll mehr günstigen Wohnraum schaffen. Fritz Eckenga macht sich in seinem satirischen Schrägstrich so seine Gedanken – über vergangene und künftige Transformationen.
Das Wort zum Dienstag: „Green Monday“. WDR 5 Morgenecho - Satire. 11.10.2022. 01:39 Min.. Verfügbar bis 11.10.2023. WDR 5. Von Jana Fischer.
Möbelhäuser werden zum „Green Monday“ aufgerufen – der aber tatsächlich eher ein geschlossener Montag ist. Wie grün ist dieser Montag und was genau hat es damit auf sich? Das untersucht Jana Fischer in ihrem satirischen Wort zum Dienstag!
Intellektuelle Blackouts. WDR 5 Morgenecho - Satire. 05.10.2022. 02:23 Min.. Verfügbar bis 05.10.2023. WDR 5. Von Markus Barth.
Lösungsvorschläge zur Beendigung des Ukraine-Kriegs sind begrüßenswert. Das dachte sich auch Tesla-Chef Elon Musk und twitterte seine Ideen zur Konfliktlösung inklusive Umfrage. Ein satirischer Schrägstrich von Markus Barth.
Das Wort zum Dienstag: Annexion. WDR 5 Morgenecho - Satire. 04.10.2022. 01:55 Min.. Verfügbar bis 06.10.2023. WDR 5. Von Jana Fischer.
Russland annektiert vier ukrainische Gebiete. Präsident Waldimir Putin will mit der Annexion Fakten schaffen. Aber was bedeutet das Wort "Annexion" eigentlich? Jana Fischer schafft Fakten in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag".
Das Wort zum Dienstag: Flugscham. WDR 5 Morgenecho - Satire. 27.09.2022. 01:57 Min.. Verfügbar bis 27.09.2023. WDR 5. Von Jana Fischer.
Hinaus in die weite Welt reisen: wie schön! Eigentlich. Denn auf dem Weg dahin fliegt seit einiger Zeit bei manchen ein nagendes Gefühl im Hinterkopf mit: die Flugscham. Jana Fischer widmet dem Spielverderberwort ihr satirisches "Wort zum Dienstag".
Das Wort zum Dienstag: Vorratsdatenspeicherung. WDR 5 Morgenecho - Satire. 20.09.2022. 02:02 Min.. Verfügbar bis 20.09.2023. WDR 5. Von Jana Fischer.
Der Streit um die Vorratsdatenspeicherung erhitzt die Gemüter – und das vermutlich auch noch nachdem der Europäische Gerichtshof sein Urteil verkündet hat. Jana Fischer nimmt den Begriff im satirischen "Wort zum Dienstag" noch einmal unter die Lupe.
Das Wort zum Dienstag: Bürgergeld. WDR 5 Morgenecho - Satire. 13.09.2022. 01:51 Min.. Verfügbar bis 13.09.2023. WDR 5. Von Jana Fischer.
Geht es nach Arbeitsminister Heil (SPD) wird zum Jahresende das Bürgergeld eingeführt und löst das Arbeitslosengeld II, besser bekannt als Hartz IV, ab. Was es mit dem Namen auf sich hat? Das erläutert Jana Fischer im satirischen "Wort zum Dienstag".
Lobbyismus – früher auch mal besser. WDR 5 Morgenecho - Satire. 07.09.2022. 02:06 Min.. Verfügbar bis 07.09.2023. WDR 5. Von Jean-Philippe Kindler.
Energiekonzerne sollen Einfluss auf politischer Entscheidung zur Gasumlage genommen haben und das ganz unverhohlen. Der Lobbyismus ist auch nicht mehr das, was er mal war, findet Jean-Philippe Kindler in seinem satirischem Schrägstrich.