Mieczysław Weinberg verliert im Holocaust seine Familie, wird in der Sowjetunion Komponist– aber ohne großen Durchbruch. Erst nach seinem Tod wird seine Musik wiederentdeckt – auch die 3. Sinfonie.
Weinberg landet als jüdischer Flüchtling in der Sowjetunion. Sein Freund Dimitri Schostakowitsch hilft ihm dabei, Fuß zu fassen. Jetzt kann sich Weinberg auf seine 3. Sinfonie konzentrieren. In dieser Musik lässt er Tradition und Folklore aufeinanderprallen und verarbeitet seine eigene Geschichte von Vertreibung und Ausgrenzung. Darüber zu schreiben, ist für Weinberg eine „moralische Pflicht“.
Wenn dir die Musik von Mieczysław Weinberg gefällt, solltest du unbedingt auch die Musik seines Freundes Schostakowitsch hören, z. B. die 8. Sinfonie. Die passende Folge der WDR 3 Meisterstücke findest du auch in der ARD Audiothek.
In dieser Folge spielen wir diese Aufnahme:
Mieczysław Weinberg – Sinfonie Nr. 3 op. 45
City of Birmingham Symphony Orchestra
Mirga Gražinytė-Tyla (Ltg.)
Höre dir das Album an:
SpotifyMehr Meisterstücke?
Entdecke unser Archiv: [
ARD Audiothek]
Fragen oder Vorschläge? Schreib uns: meisterstuecke@wdr.de
Team hinter dieser Folge:
Autor: Christoph Vratz
Host & Redaktion: Michael Lohse
Grafik: Marc Trompetter / WDR