Eine Illustration eines Buches und der Schriftzug "Lesestoff".

Die wichtigsten Buch-Neuerscheinungen im Podcast

Lesestoff – neue Bücher

Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel.

"Lichte Tage" von Sarah Winman

"Lichte Tage" von Sarah Winman Lesestoff – neue Bücher 28.03.2023 05:46 Min. Verfügbar bis 27.03.2024 WDR Online Von Holger Heimann

"Lichte Tage" erzählt eine Erlösungsgeschichte. Der 45-Jährige Ellis verliert die beiden ihm wichtigsten Menschen bei einem Unfall. Er droht in Einsamkeit zu versinken, doch die Erinnerung an lichte Tage gibt ihm die Hoffnung zurück, trotz allem glücklich sein zu können. Ein berührender, traurig-schöner Roman.


"Mutters Stimmbruch" von Katharina Mevissen

"Mutters Stimmbruch" von Katharina Mevissen Lesestoff – neue Bücher 27.03.2023 05:46 Min. Verfügbar bis 26.03.2024 WDR Online Von Corinne Orlowski

Wie sonderbar ist das Älterwerden. Katharina Mevissen erzählt höchst rätselhaft und poetisch von einer Frau in den Wechseljahren, die grollt und bockt. Ein Buch wie ein surrealistisches Gemälde. Eine Rezension von Corinne Orlowski.


"Die leuchtende Republik" von Andrés Barba

"Die leuchtende Republik" von Andrés Barba Lesestoff – neue Bücher 24.03.2023 05:51 Min. Verfügbar bis 23.03.2024 WDR Online Von Tobias Wenzel

Obdachlose Kinder tauchen wie aus dem Nichts auf und morden in einem Supermarkt. In Andrés Barbas spannendem Roman "Die leuchtende Republik" jagen Erwachsene unzivilisierte Kinder und erweisen sich doch selbst als enthemmte Wilde. Eine Rezension von Tobias Wenzel.


"Lord Jim" von Joseph Conrad

"Lord Jim" von Joseph Conrad Lesestoff – neue Bücher 23.03.2023 05:30 Min. Verfügbar bis 22.03.2024 WDR Online Von Oliver Cech

Der Seemann Jim träumt davon, ein Held zu sein. An Bord des Seelenverkäufers Patna verwandelt sich diese romantische Allüre in einen Albtraum. Conrads doppelbödiger Klassiker bekommt als Hörspiel neuen Wind in die Segel. Eine Rezension von Oliver Cech.


"Melody" von Martin Suter

"Melody" von Martin Suter Lesestoff – neue Bücher 22.03.2023 05:21 Min. Verfügbar bis 23.03.2024 WDR Online Von Jutta Duhm-Heitzmann

Eine Liebe auf den ersten Blick, eine Braut, die plötzlich verschwindet und eine lebenslange Suche nach ihr: Eine Geschichte zwischen Kriminalroman und Lobgesang auf die Vorteile eines luxuriösen Lebens. Eine Rezension von Jutta Duhm-Heitzmann.


"Kochen im falschen Jahrhundert" von Teresa Präauer

"Kochen im falschen Jahrhundert" von Teresa Präauer Lesestoff – neue Bücher 21.03.2023 05:25 Min. Verfügbar bis 20.03.2024 WDR Online Von Andrea Gerk

Nah am Zeitgeist und zeitlos schön: Teresa Präauers neuer Roman "Kochen im falschen Jahrhundert" entwirft ein ebenso unterhaltsames wie analytisch-genaues Stilleben einer Abendeinladung. Eine Rezension von Andrea Gerk.


"Der Roman ist die Form des Teufels" von Karl Ove Knausgård

"Der Roman ist die Form des Teufels" von Karl Ove Knausgård Lesestoff – neue Bücher 20.03.2023 05:00 Min. Verfügbar bis 19.03.2024 WDR Online Von Andreas Wirthensohn

In seinen Tübinger Poetik-Vorlesungen denkt der norwegische Literatur-Star Karl Ove Knausgård darüber nach, was den Roman als Gattung ausmacht. Eine Rezension von Andreas Wirthensohn.


"Der weiße Fels" von Anna Hope

"Der weiße Fels" von Anna Hope Lesestoff – neue Bücher 17.03.2023 04:52 Min. Verfügbar bis 16.03.2024 WDR Online Von Oliver Pfohlmann

Ein bizarr geformter Felsbrocken im Meer als Anker in der Zeit und vier Geschichten, die vom Schrecken des Kolonialismus und vom zeitlosen Wahnsinn des Menschseins handeln: Mit "Der weiße Fels" legt Anna Hope ihren vierten Roman vor. Eine Rezension von Oliver Pfohlmann.


"Der Trinker" von Hans Fallada

"Der Trinker" von Hans Fallada Lesestoff – neue Bücher 16.03.2023 06:30 Min. Verfügbar bis 15.03.2024 WDR Online Von Christoph Vratz

Der Roman vom "Trinker“ zählt zu den letzten Büchern im Leben des Hans Fallada. Schauspieler Wolfgang Bahro hat nun eine ebenso prägnante wie leidenschaftliche Lesung als Hörbuch veröffentlicht. Eine Rezension von Christoph Vratz.


"Hunger" von Knut Hamsun

"Hunger" von Knut Hamsun Lesestoff – neue Bücher 15.03.2023 05:14 Min. Verfügbar bis 14.03.2024 WDR Online Von Peter Meisenberg

Mit dem Romanerstling Knut Hamsuns beginnt die literarische Moderne. Autoren wie James Joyce oder Franz Kafka nahmen sich die radikale Subjektivität von „Hunger“ zum Vorbild. Die Neuübersetzung beruht auf der Erstausgabe von 1890 , denn Hamsun überarbeitete alle weiteren Ausgaben im Geist seiner wachsenden faschistischen Ideologie. Eine Rezension von Peter Meisenberg.


"Nicht wirklich" von Jens Sparschuh

"Nicht wirklich" von Jens Sparschuh Lesestoff – neue Bücher 14.03.2023 05:34 Min. Verfügbar bis 13.03.2024 WDR Online Von Oliver Pfohlmann

Ohne es zu ahnen, leben wir alle ständig im Modus des 'Als ob': Mit dieser Philosophie versucht sich bei Jens Sparschuh ein skurriler Privatdozent durchs Leben wie durch seine Unikarriere zu lavrieren – und verliert sich immer mehr in seinen Erinnerungen. Eine Rezension von Oliver Pfohlmann.


"Die Liebe an miesen Tagen" von Ewald Arenz

"Die Liebe an miesen Tagen" von Ewald Arenz Lesestoff – neue Bücher 13.03.2023 05:35 Min. Verfügbar bis 12.03.2024 WDR Online Von Andrea Gerk

Von den schönsten und den schwersten Momenten des Lebens – Ewald Arenz neuer Roman „Die Liebe an miesen Tagen“ ist eine herzerwärmende Liebes- und Lebensgeschichte. Eine Rezension von Andrea Gerk.


"Ich steh' hier und bügle" von Tillie Olsen

"Ich steh' hier und bügle" von Tillie Olsen Lesestoff – neue Bücher 10.03.2023 05:47 Min. Verfügbar bis 09.03.2024 WDR Online Von Manuela Reichart

Eine Wiederentdeckung: Die (2007 gestorbene) amerikanische Autorin mit russisch-jüdischen Wurzeln hat ein schmales, aber gewaltiges Werk hinterlassen. Ihre Geschichten aus den 1960er Jahren erzählen von Menschen, die nicht auf der Sonnenseite leben - und sie enthalten kein Wort zu viel. Eine Rezension von Manuela Reichart.


"Trottel" von Jan Faktor

"Trottel" von Jan Faktor Lesestoff – neue Bücher 09.03.2023 05:13 Min. Verfügbar bis 08.03.2024 WDR Online Von Klaus Prangenberg

12 Stunden 43 Minuten können auch wie im Flug vergehen, wenn Jan Faktor schreibt und Stefan Kaminski liest. Eine Rezension Klaus Prangenberg.


"Heinrich" von Susanne Fritz

"Heinrich" von Susanne Fritz Lesestoff – neue Bücher 08.03.2023 05:29 Min. Verfügbar bis 07.03.2024 WDR Online Von Andreas Wirthensohn

Nach der Mutter macht sich Susanne Fritz auf literarische Spurensuche nach dem Leben des Vaters – und findet eine Person namens Heinrich. Eine Rezension von Andreas Wirthensohn.


"Monde vor der Landung" von Clemens J. Setz

"Monde vor der Landung" von Clemens J. Setz Lesestoff – neue Bücher 07.03.2023 05:35 Min. Verfügbar bis 06.03.2024 WDR Online Von Nicole Strecker

Clemens J. Setz ist bekannt für seine Sympathie mit Nerds, Durchgeknallten und Outlaws. Jetzt porträtiert er einen Querdenker, der vor 100 Jahren lebte. Ein tragikomisches Porträt voller poetischer Setz-Sätze. Eine Rezension von Nicole Strecker.


"Wovon wir leben" von Birgit Birnbacher

"Wovon wir leben" von Birgit Birnbacher Lesestoff – neue Bücher 06.03.2023 05:28 Min. Verfügbar bis 05.03.2024 WDR Online Von Oliver Pfohlmann

Wie sieht eine lebenswerte Arbeit aus? Und wie eine gute Liebesbeziehung? In Birgit Birnbachers neuem Roman sucht eine arbeitslose Krankenschwester in ihrem Heimatdorf die Kraft für einen Neuanfang – und verstrickt sich in einem Netz aus Erwartungen und familiären Verpflichtungen. EIne Rezension von Oliver Pfohlmann.


"Der Magier im Kreml" von Giuliano da Empoli

"Der Magier im Kreml" von Giuliano da Empoli Lesestoff – neue Bücher 03.03.2023 05:45 Min. Verfügbar bis 02.03.2024 WDR Online Von Andreas Wirthensohn

In seinem Debütroman "Der Magier im Kreml" unternimmt Giuliani da Empoli den Versuch, das Weltbild und die Wut des russischen Präsidenten Putin zu begreifen. Eine Rezension von Andreas Wirthensohn.


"Nervensystem" von Lina Meruane

"Nervensystem" von Lina Meruane Lesestoff – neue Bücher 02.03.2023 05:43 Min. Verfügbar bis 01.03.2024 WDR Online Von Tobias Wenzel

Die Familienmitglieder einer Astrophysikerin sprechen miteinander nur über ihre Krankheiten. Lina Meruanes origineller Roman "Nervensystem" verbindet Leiden mit Planeten und plädiert für einen gelasseneren Umgang mit Krankheit. Eine Rezension von Tobias Wenzel.


"Mary & Claire" von Markus Orths

"Mary & Claire" von Markus Orths Lesestoff – neue Bücher 01.03.2023 05:45 Min. Verfügbar bis 29.02.2024 WDR Online Von Oliver Pfohlmann

Zwei liebeshungrige Stiefschwestern und zwei Skandaldichter, der Versuch, im Zeitalter der Romantik frei von allen Konventionen zu leben, ein verschollener Roman und ein bis heute visionärer - das sind die Ingredienzien von Markus Orthsʼ Roman "Mary & Claire".


"In blaukalter Tiefe" von Kristina Hauff

"In blaukalter Tiefe" von Kristina Hauff Lesestoff – neue Bücher 28.02.2023 05:30 Min. Verfügbar bis 28.02.2024 WDR Online Von Corinne Orlowski

Mast- und Schotbruch: Ein Segeltörn in den schwedischen Schären bringt zwei Paare an ihre Grenzen und Gewissheiten ins Wanken. Kriminell spannend und trotzdem seicht wie ein Inga-Lindström-Spielfilm. Eine Rezension von Corinne Orlowski.


"Der Einfall der Geister" von Randall Kenan

"Der Einfall der Geister" von Randall Kenan Lesestoff – neue Bücher 27.02.2023 05:33 Min. Verfügbar bis 27.02.2024 WDR Online Von Nicole Strecker

Der 16jährige Horace ist schwul und schwarz - keine einfachen Voraussetzungen für einen Teenager in den Südstaaten der USA der 1980er Jahre. Ein sprachgewaltiger, tragischer Roman, verfasst von einem Autor, den es hierzulande noch zu entdecken gilt. Eine Rezension von Nicole Strecker.


"Der Kremulator" von Sacha Filipenko

"Der Kremulator" von Sacha Filipenko Lesestoff – neue Bücher 24.02.2023 05:37 Min. Verfügbar bis 24.02.2024 WDR Online Von Ulrich Hufen

Ist der Mann, der alle einäschert, selbst unsterblich? In seinem neuen History-Krimi erzählt Bestseller-Autor Sasha Filipenko die Geschichte von Pjotr Nesterenko, Leiter des Moskauer Krematorium in der Stalin-Ära. Eine Rezension von Ulrich Hufen.


"Ferien am Waldsee" von Carl Laszlo

"Ferien am Waldsee" von Carl Laszlo Lesestoff – neue Bücher 23.02.2023 04:54 Min. Verfügbar bis 23.02.2024 WDR Online Von Monika Buschey

Carl Laszlo, ungarischer Jude, hat die Hölle nationalsozialistischer Konzentrationslager überlebt. Sein fiktionalisierter Bericht erschien 1955 zum ersten Mal. Er beschreibt die Not, aber auch, was ihm Zuversicht gegeben hat.


"Blautöne" von Anne Cathrine Bomann

"Blautöne" von Anne Cathrine Bomann Lesestoff – neue Bücher 22.02.2023 05:32 Min. Verfügbar bis 22.02.2024 WDR Online Von Oliver Pfohlmann

Gegen Kopfschmerzen schluckt man einfach eine Tablette. Was wäre, wenn das auch bei der Trauer nach dem Tod eines geliebten Menschen ginge? Anne Cathrine Bomanns Roman "Blautöne" erzählt von der Pathologisierung eines sehr menschlichen Gefühlszustandes und ihren fatalen Folgen. Eine Rezension von Oliver Pfohlmann.


"Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit" von Karl Ove Knausgård

"Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit" von Karl Ove Knausgård Lesestoff – neue Bücher 21.02.2023 06:53 Min. Verfügbar bis 21.02.2024 WDR Online Von Andrea Gerk

Jenseits der Vorstellung: Karl Ove Knausgårds neues Buch "Die Wölfe der Ewigkeit" ist ein fesselnder Bildungs-, Liebes- und Ideenroman, der die Grenzen des Genres neu auslotet. Eine Rezension von Andrea Gerk.


"Einsteins Hirn" von Franzobel

"Einsteins Hirn" von Franzobel Lesestoff – neue Bücher 20.02.2023 06:33 Min. Verfügbar bis 20.02.2024 WDR Online Von Peter Meisenberg

In dieser Geschichte lässt der österreichische Schriftsteller Franzobel den Pathologen Thomas Harvey bei der Obduktion Albert Einsteins dessen Hirn stehlen und ein ganzes Leben mit sich herumschleppen. Franzobel macht aus seiner Geschichte ein Feuerwerk skurriler Einfälle. Eine Rezension von Peter Meisenberg.


"Ich habe Wut und Hass besiegt" von R. Hanan & T. Komma-Pöllath

"Ich habe Wut und Hass besiegt" von R. Hanan & T. Komma-Pöllath Lesestoff – neue Bücher 17.02.2023 06:35 Min. Verfügbar bis 17.02.2024 WDR Online Von Dorothea Breit

Sie wog 25 Kilo, als sie aus dem KZ befreit wurde. In "Ich habe Wut und Hass besiegt" erzählt Rachel Hanan dem Autor Thilo Komma-Pöllath, wie sie überlebt hat und ein zweites, erfülltes Leben in Israel fand. Eine Rezension von Dorothea Breit.


"Die Verwandelten" von Ulrike Draesner

"Die Verwandelten" von Ulrike Draesner Lesestoff – neue Bücher 16.02.2023 05:19 Min. Verfügbar bis 16.02.2024 WDR Online Von David Eisermann

Ulrike Draesners Lebensthema sind die über Generationen hinweg wirkenden Folgen von Krieg und Verfolgung. In ihrem Roman "Die Verwandelten" beschreibt sie die Recherche einer Berliner Juristin, die sich mit den Anfängen ihrer Familiengeschichte konfrontiert sieht - im heutigen Polen und in einem Heim der SS-Organisation "Lebensborn". Eine Rezension von David Eisermann.


"Das Liebespaar des Jahrhunderts" von Julia Schoch

"Das Liebespaar des Jahrhunderts" von Julia Schoch Lesestoff – neue Bücher 15.02.2023 05:46 Min. Verfügbar bis 15.02.2024 WDR Online Von Christel Wester

In ihrem neuen Roman fragt die preisgekrönte Autorin danach, was Paare zusammenbringt, was sie zusammenhält oder eben trennt. Dabei zeichnet sie mit wenigen prägnanten Strichen ein Gesellschaftsporträt, das vom Mauerfall bis in unsere Gegenwart reicht. Eine Rezension von Christel Wester.


"Liebes Arschloch" von Virginie Despentes

"Liebes Arschloch" von Virginie Despentes Lesestoff – neue Bücher 14.02.2023 06:00 Min. Verfügbar bis 14.02.2024 WDR Online Von Hannah Rau

Die einstige Skandal-Autorin Virginie Despentes hat mit "Liebes Arschloch" ein erstaunlich braves Buch über einen MeToo-Skandal im Literaturbetrieb geschrieben. Jetzt wird die Autorin sogar aus dem konservativen Lager bejubelt. Eine Rezension von Hannah Rau.


"Einübung ins Schweben" von Dzevad Karahasan

"Einübung ins Schweben" von Dzevad Karahasan Lesestoff – neue Bücher 13.02.2023 06:13 Min. Verfügbar bis 13.02.2024 WDR Online Von Andreas Wirthensohn

In seinem Roman "Einübung ins Schweben" setzt der bosnische Autor Dzevad Karahasan einmal mehr dem vom Krieg geschundenen Sarajewo ein literarisches Denkmal. Eine Rezension von Andreas Wirthensohn.


"Tage im Mai" von Marlene Streeruwitz

"Tage im Mai" von Marlene Streeruwitz Lesestoff – neue Bücher 10.02.2023 05:37 Min. Verfügbar bis 10.02.2024 WDR Online Von Jutta Duhm-Heitzmann

Corona, Lockdowns, Impfungen, und jetzt noch der Krieg - die Welt hat sich verändert. Und dadurch auch den Alltag von Mutter und Tochter, die sich jede auf ihre Art mit den Spätfolgen herumschlagen müssen. Eine Rezension von Jutta Duhm-Heitzmann.


"Effingers" von Gabriele Tergit

"Effingers" von Gabriele Tergit Lesestoff – neue Bücher 09.02.2023 05:44 Min. Verfügbar bis 09.02.2024 WDR Online Von Oliver Cech

Ein historisches Riesengemälde, erlebt und erlitten von zwei Dutzend charakterscharf gezeichneten Figuren. Es sind vor allem die lebhaften Dialoge, die uns ins Zeitgeschehen hineinziehen. Und hier spielt das Hörbuch seine Stärke aus. Eine Rezension von Oliver Cech.


"Die Inkommensurablen" von Raphaela Edelbauer

"Die Inkommensurablen" von Raphaela Edelbauer Lesestoff – neue Bücher 08.02.2023 04:47 Min. Verfügbar bis 08.02.2024 WDR Online Von Andrea Gerk

Fesselnd wie ein seltsamer Traum - der neue Roman von Raphaela Edelbauer über den Vorabend des 1.Weltkriegs ist verstörend gegenwärtig und äußerst amüsant zugleich. Eine Rezension von Andrea Gerk.


"Interieur" von Thomas Clerc

"Interieur" von Thomas Clerc Lesestoff – neue Bücher 07.02.2023 05:19 Min. Verfügbar bis 07.02.2024 WDR Online Von Andreas Wirthensohn

3 Zimmer, Küche, Bad, WC: Thomas Clerc führt uns en détail durch seine Pariser Wohnung. Eine Rezension von Andreas Wirthensohn.


"Ein ehrenhafter Abgang" von Eric Vuillard

"Ein ehrenhafter Abgang" von Eric Vuillard Lesestoff – neue Bücher 06.02.2023 05:56 Min. Verfügbar bis 06.02.2024 WDR Online Von Wolfgang Stenke

Nicht ganz hundert Jahre dauerte die französische Kolonialherrschaft über Indochina. Sie endete 1954 mit der schmählichen Niederlage der Franzosen in der Dschungelfestung Dien Bien Phu. Der Autor Éric Vuillard erzählt diese Geschichte in seinem neuen Buch mit dem (ironischen) Titel: "Ein ehrenhafter Abgang". Eine Rezension von Wolfgang Stenke.


"In einer dunkelblauen Stunde" von Peter Stamm

"In einer dunkelblauen Stunde" von Peter Stamm Lesestoff – neue Bücher 03.02.2023 05:19 Min. Verfügbar bis 03.02.2024 WDR Online Von Holger Heimann

Wie nah kann man einem fremden Menschen kommen? Der Erfolgsschriftsteller Peter Stamm erzählt von einer Dokumentarfilmerin und einem Schriftsteller – und schreibt sich auf verspielte Weise selbst in seinen Roman ein. Eine Rezension von Holger Heimann.


"Seine Liebeserfahrung" von Eduard von Keyserling

"Seine Liebeserfahrung" von Eduard von Keyserling Lesestoff – neue Bücher 02.02.2023 05:19 Min. Verfügbar bis 02.02.2024 WDR Online Von Christoph Vratz

Zu den späten Erzählungen von Eduard von Keyserling zählt "Seine Liebeserfahrung". Ein Text, der von unglücklichen Sehnsüchten handelt. Peter Matic hat ihn mit seiner markanten Stimme als Hörbuch festgehalten. Eine Rezension von Christoph Vratz.


"Die schmutzige Frau" von Anne Pehnt

"Die schmutzige Frau" von Anne Pehnt Lesestoff – neue Bücher 01.02.2023 05:28 Min. Verfügbar bis 01.02.2024 WDR Online Von Oliver Pfohlmann

Eine Frau wird von ihrem Mann ausquartiert, um zu sich und ihrem Schreiben zu finden, wie er sagt. Nur dass die Frau die neue Wohnung nicht mehr verlassen kann. Annette Pehnts Roman erzählt von einer abgeschobene Ehefrau auf ihrem Weg zur Selbstermächtigung. Eine Rezension von Oliver Pfohlmann.


"Das glückliche Geheimnis" von Arno Geiger

"Das glückliche Geheimnis" von Arno Geiger Lesestoff – neue Bücher 31.01.2023 05:11 Min. Verfügbar bis 31.01.2024 WDR Online Von Holger Heimann

Vom Glück im Abfall zu wühlen: Der Erfolgsschriftsteller Arno Geiger hat jahrelange ein Doppelleben geführt und Wiener Mülltonnen durchsucht. Nun lüftet er sein Geheimnis und erzählt davon, wie ihn gefundene Briefe, Tagebücher mit einer tiefen Menschenkenntnis bereichert haben. Eine Rezension von Holger Heimann.


"Wem die Stunde schlägt" von Ernest Hemingway

"Wem die Stunde schlägt" von Ernest Hemingway Lesestoff – neue Bücher 30.01.2023 05:22 Min. Verfügbar bis 30.01.2024 WDR Online Von David Eisermann

"Wem die Stunde schlägt" ist Hemingways Roman gegen den Faschismus. Er spielt im spanischen Bürgerkrieg und war schon Anfang der 1940er Jahre ein Bestseller. Eine Rezension von David Eisermann.


"Unberechenbar" von Dana Spiotta

"Unberechenbar" von Dana Spiotta Lesestoff – neue Bücher 27.01.2023 05:04 Min. Verfügbar bis 27.01.2024 WDR Online Von Manuela Reichart

Eine Frau in der Krise: Mit Anfang 50 verlässt sie Mann und Tochter, weil sie sich unsterblich in ein altes Haus verliebt hat. Aber auch dort lässt sich der Traum vom selbstbestimmten Leben nicht einfach erfüllen. Immerhin ist der Sex mit dem Ehemann noch erfreulich. Eine Rezension von Manuela Reichart.


"Schattenzeit" von Oliver Hilmes

"Schattenzeit" von Oliver Hilmes Lesestoff – neue Bücher 26.01.2023 05:14 Min. Verfügbar bis 26.01.2024 WDR Online Von Christian Kosfeld

Oliver Hillmes gestaltet ein historisches Panorama der 1930er und 40er Jahre, mit vielen Originaldokumenten von Karlrobert Kreiten, Thomas Mann über Victor Klemperer bis Sophie und Hans Scholl. Fast sieben Stunden folgt man gebannt dem Sprecher Julian Mehme in diese "Schattenzeit". Eine Rezension von Christian Kosfeld.


"Die Erinnerung nicht vergessen" von Ljudmila Ulitzkaja

"Die Erinnerung nicht vergessen" von Ljudmila Ulitzkaja Lesestoff – neue Bücher 25.01.2023 05:28 Min. Verfügbar bis 25.01.2024 WDR Online Von Christine Hamel

Ljudmila Ulitzkaja ist die Grande Dame der russischen Literatur. In ihrem neuen Buch schreibt sie über Menschen, die sich einen Weg zwischen staatlichem Zwang und privatem Glücksstreben bahnen müssen. Christine Hamel hat es gelesen.


"Frankie" von Michael Köhlmeier

"Frankie" von Michael Köhlmeier Lesestoff – neue Bücher 24.01.2023 05:50 Min. Verfügbar bis 24.01.2024 WDR Online Von Oliver Pfohlmann

Ein Großvater, der sein halbes Leben im Gefängnis saß, und ein heranwachsender Ich-Erzähler, der sich als Muttersöhnchen präsentiert, es aber faustdick hinter den Ohren hat: Dieses ungewöhnliche Duo bestreitet Michael Köhlmeiers Coming-of-Age-Roman "Frankie". Eine Rezension von Oliver Pfohlmann.


"Der Traum des Beobachters" von Wilhelm Genazino

"Der Traum des Beobachters" von Wilhelm Genazino Lesestoff – neue Bücher 23.01.2023 06:16 Min. Verfügbar bis 23.01.2024 WDR Online Von Andreas Wirthensohn

Wilhelm Genazinos Aufzeichnungen führen noch einmal eindrucksvoll vor Augen, wie aus genauer Alltagsbeobachtung große Literatur entsteht. Eine Rezension von Andreas Wirthensohn.


"Die fünfundsiebzig Blätter" von Marcel Proust

"Die fünfundsiebzig Blätter" von Marcel Proust Lesestoff – neue Bücher 20.01.2023 05:33 Min. Verfügbar bis 20.01.2024 WDR Online Von Dirk Fuhrig

Ein Fund, der Frankreich in Aufregung versetzte: frühe Manuskripte von Marcel Proust, auf denen der Schriftsteller erste Entwürfe für den Roman "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" formulierte. Die spektakulären "75 Blätter" sind jetzt in deutscher Übersetzung erschienen. Eine Rezension von Dirk Fuhrig.


"Der Briefwechsel" von Ingeborg Bachmann und Max Frisch

"Der Briefwechsel" von Ingeborg Bachmann und Max Frisch Lesestoff – neue Bücher 19.01.2023 05:11 Min. Verfügbar bis 19.01.2024 WDR Online Von Monika Buschey

Der Briefwechsel von Ingeborg Bachmann und Max Frisch eröffnet eine überraschende Perspektive auf die Beziehung der beiden Literaten. Die Stimmen von Johanna Wokalek und Matthias Brandt machen aus dem Geschriebenen ein Hörvergnügen. Eine Rezension von Monika Buschey.


"Die weißen Jahre" von Wolf Wondratschek

"Die weißen Jahre" von Wolf Wondratschek Lesestoff – neue Bücher 18.01.2023 05:07 Min. Verfügbar bis 18.01.2024 WDR Online Von Dirk Hohnsträter

Gesammelte Geschichten aus Schwabing und Miami Beach, über Mozart und Rainer Werner Fassbinder: Wolf Wondratscheks Reportagen zeigen einen präzisen Beobachter, der diszipliniert an der Sprache arbeitet. Eine Rezension von Dirk Hohnsträter.


Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.