Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur. 06.02.2023. 10:55 Min.. WDR 5.
Das Buch "Achtung Brauchtumszone" widmet sich der Geschichte des Kölner Karnevals. Herausgeberin Daniela Wagner berichtet, wie der Karneval in Köln begann, welchen Einfluss das Bürgertum dabei nahm und was es mit den Uniformen auf sich hatte. | audio
Die Grammy Awards zählen zu den wichtigsten Musikpreisen. Beyoncé räumte gleich vier Preise ab und brach damit den Rekord. Aber auch Künstler aus NRW waren für den begehrten Preis nominiert. | mehr
WDR 3 Mosaik. 06.02.2023. 05:06 Min.. WDR 3.
Das literarische Debüt der Schweizerin Noemi Somalvico serviert ein Zusammentreffen von Tieren bei Gott zu Hause. Das ist nicht nur witzig und originell, sondern auch eine Feier der Künste und der Musen, findet Denis Scheck. | audio
WDR 3 Mosaik. 06.02.2023. 05:19 Min.. WDR 3.
Jürgen Flimm, weltweit erfolgreicher Regisseur und Intendant, ist am 4. Februar 2023 gestorben. Er war ein Diener des Theaters, gerissen, aber warmherzig. Carsten Brosda, Präsident des Bühnenvereins, erinnert sich an seinen Amtsvorgänger. | audio
Im 19. Jahrhundert begannen die Maler, mit einer neuen Technik das Flüchtige der Natur zu erfassen. Der Kunstpalast widmet den Ölstudien der Romantik eine ganze Ausstellung. | mehr
Während sich die meisten Bühnen in Deutschland nur langsam von der Corona-Krise erholen, freut sich das Schauspielhaus Düsseldorf über ausverkaufte Vorstellungen. Westart schaut hinter die Kulissen. | mehr
In ihrem neuen Album beschäftigt sich die Musikerin Charlotte Brandi mit Männern, Frauen, Angst, Geld und Tod – dem Wahnsinn unserer Gegenwart. | mehr
Der Film "Luanas Schwur" erzählt eine starke Frauengeschichte aus dem Albanien der 1950er und 60er Jahre. Es geht um Geschlechteridentität und Selbstbestimmung in einer streng patriarchalen Welt. | mehr
Annette Pehnt erzählt in ihrem Roman von subtiler Gewalt in einer Ehe, von Demütigung, Unterwerfung und der befreienden Kraft des Schreibens. | mehr
Gustav Klimt und Friedrich Hundertwasser: zwei Stars der Wiener Kunstgeschichte zu Gast in Dortmund. Seit Ende Januar lädt "Phoenix des Lumières" zu einem bildgewaltigen Kunstspektakel ein. | mehr
Nicht ganz hundert Jahre dauerte die französische Kolonialherrschaft über Indochina. Sie endete 1954 mit der schmählichen Niederlage der Franzosen in der Dschungelfestung Dien Bien Phu. Der Autor Éric Vuillard erzählt diese Geschichte in seinem neuen Buch mit dem (ironischen) Titel: "Ein ehrenhafter Abgang". Eine Rezension von Wolfgang Stenke. | mehr
Lesestoff - der Literaturpodcast! Egal, ob Bestseller oder Geheimtipp: Hier bekommen Sie Orientierung im Bücherdschungel und finden immer das passende Buch. Lesestoff ist unser Podcast zum Hören, Lesen und Mitreden! | mehr
Arno Geiger erzählt in seinem neuen Roman von seinem jahrelangen Doppelleben als Schriftsteller und Müllsammler. | mehr
Er legt die Grundlage für Marokkos Unabhängigkeit: Abd el-Krim kämpft gegen die Kolonialmächte Spanien und Frankreich. Die setzen - erstmals in einem Krieg - Giftgasbomben ein. | mehr
Überall auf der Welt werden Saiten gezupft, Rohrblätter geblasen, Trommeln geschlagen – aber die Musikinstrumente unterscheiden sich sehr. In diesem Podcast können Sie Instrumente aus aller Welt entdecken. | ARD Audiothek
Alle Infos und Hintergründe rund um den Hörspiel-Podcast "Forever Club", der die Mystery-Geschichte von Mica und vier Jugendlichen mit Hang zu 90s Music erzählt. | mehr
"Carpe diem" oder "Der Weg ist das Ziel": Kalendersprüche, Insta-Memes oder andere Weisheiten begegnen uns ständig im Alltag. Aber helfen sie uns wirklich weiter, oder verwirren sie uns nur? Dieser Frage gehen unsere Hosts, die Psychologin Laura Cazés und der Philosoph Dennis Peterzelka, nach. | mehr
Der WDR Jazzpreis live aus dem Theater Gütersloh! Erleben Sie herausragende Künstlerinnen und Künstler aus NRW und berührende Musikmomente, live aus dem Theater in Gütersloh. | mehr
Die Leverkusener Jazztage machen die Stadt zum Mittelpunkt der internationalen Jazz-Szene. Der WDR war Anfang November live dabei und zeigte ausgewählte Konzerte im Video-Livestream - hier zum Nachschauen. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 06.02.2023. 02:53:49 Std.. WDR 3.
Sich mit Musik in die Ferne tragen zu lassen, ist nicht das schlechteste Mittel, wenn einen die Reisesehnsucht packt. Im Klassik Forum mit Katharina Eickhoff geht’s auf die Fidschi-Inseln und dann über Honolulu bis nach Tasmanien - völlig CO2-neutral! | audio
Rockpalast. 06.02.2023. 02:30:03 Std.. WDR.
Einmal im Jahr verwandelt sich das Kölner Palladium normalerweise in einen dampfenden Hexenkessel, denn New Model Army geben ihr Weihnachtskonzert. Ihr 40-Jahre-Jubiläumskonzert hatte aber wegen Corona zwei Jahre in Folge verschoben werden müssen. Am 16. und 17. Dezember 2022 konnte es endlich stattfinden: ein fünfstündiges Konzert über zwei Abende mit komplett unterschiedlichen Sets. Schaut Euch hier das zweite der beiden Konzerte an! | video
Rockpalast. 30.01.2023. 02:18:28 Std.. WDR.
Einmal im Jahr verwandelt sich das Kölner Palladium normalerweise in einen dampfenden Hexenkessel, denn New Model Army geben ihr Weihnachtskonzert. Ihr 40-Jahre-Jubiläumskonzert hatte aber wegen Corona zwei Jahre in Folge verschoben werden müssen. Am 16. und 17. Dezember 2022 konnte es endlich stattfinden: ein fünfstündiges Konzert über zwei Abende mit komplett unterschiedlichen Sets. Schaut Euch hier das erste der beiden Konzerte an! | video
Rockpalast. 09.01.2023. 37:44 Min.. WDR.
Als Opener von Powerwolf spielten am 26. November 2022 Warkings. Ein Tribun, ein Spartaner, ein Wikinger und ein Kreuzritter treten gemeinsam auf. Was klingt wie die erste Drehbuch-Idee für einen Zeitreisen-Fantasyfilm ist in Wahrheit das Konzept der Metalband. | video
Rockpalast. 09.01.2023. 01:44:54 Std.. WDR.
Am 26. November 2022 hat sich die Arena in Oberhausen regelrecht in eine Kathedrale verwandelt. Denn Powerwolf, das Saarbrücker Quintett um Sänger Attila Dorn, war mit Make-Up und Kostümen gekommen, um mit ihren Fans eine regelrechte Messe im Zeichen des Wolfs zu zelebrieren. Große Heavy Metal-Unterhaltung war garantiert! | video
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
WDR Retro ∙ Hier und heute. 31.05.1961. 07:19 Min.. WDR. Von Hanns Joachim Friedrichs.
Chicago ist seit der Emigration 1938 die neue Heimat von Ludwig Mies van der Rohe, einem der bedeutendsten Architekten des Modernismus des 20. Jahrhunderts. Der gebürtige Aachener spricht nach einem kurzen filmischen Portrait der Metropole am Lake Michigan über sein Leben in seiner Wahlheimat Chicago. | video
WDR Retro ∙ Hier und heute. 31.07.1963. 05:04 Min.. WDR. Von Klaus Ingo Plümecke.
Der Düsseldorfer Architekt Helmut Hentrich baut an der Berliner Gedächtniskirche das Europa-Center. Geplant wird das Super-Hochhaus für die Mitte West-Berlins hier in Nordrhein-Westfalen. | video
WDR Retro ∙ Hier und heute. 25.06.1960. 01:56 Min.. WDR. Von Günter Siefarth.
Günter Siefarth spricht mit dem Düsseldorfer Galeristen Alfred Schmela über die Müll-Objekte ("Poubelles") des französischen Künstlers Arman. | video
WDR Retro ∙ Spezial. 18.06.1965. 14:25 Min.. WDR. Von Johannes Uhlmann.
Hinter den Kulissen zweier Nachtclubs an den Kölner Ringen mit Beobachtungen bei den Bardamen, Stripteasetänzerinnen, Garderobenfrauen und den Gästen. | video