Weiße Schrift auf rotem Grund: Lokalzeit
Isländischer Kaffeekuchen gegen Marmor-Riegel mit Schoko-Mokka-Sahne

Backduell: Isländischer Kaffeekuchen gegen Marmor-Riegel mit Schoko-Mokka-Sahne

Stand: 11.05.2024, 19:30 Uhr

Ása Ástardóttir aus Köln stammt aus Island. Entsprechend bringt sie zum Backduell Súkkulaðikaka mit – klassischen isländischen Kaffeekuchen. Unser Hattinger Konditormeister Sven Walton kontert mit einer Eigenkreation aus den gleichen Zutaten: Marmor Riegel mit Schoko-Mokka-Sahne.

Isländischer Kaffeekuchen (Súkkulaðikaka)

vorgestellt von Ása Ástardóttir

Die Zutaten

Für die zwei Böden

  • 100 g Margarine oder Butter
  • 200 g Zucker
  • 165 g Mehl
  • 2 TL Kakaopulver
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 3 Eier
  • 50-100 ml Milch

Für die Creme

  • 50 g Butter
  • (1 Ei)
  • 1 TL Sahne
  • Vanilletropfen
  • 200 g Puderzucker
  • 2 TL Kakaopulver
  • Etwa eine Untertasse Kaffee nach Belieben

Für die Dekoration

  • Erdbeeren und Heidelbeeren nach Belieben
  • Kokosflocken oder -raspeln nach Belieben

Zubereitung

Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Ása Ástardóttir

Die Herausforderin Ása Ástardóttir.

Für die Böden Margarine oder Butter und Zucker mischen und hell cremig aufschlagen. Kakao, Mehl, Backpulver und Natron hinzufügen. Eier einzeln dazugeben und jeweils eine halbe Minute aufschlagen. Dann die Milch in den Kuchenteig rühren.

Zwei flache, runde Backformen (18cm) einfetten und Kuchenteig einfüllen, glattstreichen. Im unteren Ofenteil auf dem Rost 13 bis 15 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Für die Creme Butter mit Sahne, Vanilletropfen und Kakaopulver verrühren. Puderzucker darüber sieben und unterrühren. Das Ei ist optional – manche wollen kein rohes Ei in der Creme.

Die Kaffee-Menge kann nach Geschmack variieren – ich empfehle, eine Espressotasse aufgebrühten und abgekühlten Kaffee zu verwenden. Kaffee nach und nach unterrühren, die Creme darf nicht zu flüssig sein.

Isländischer Kaffeekuchen

Der fertige Isländische Kaffeekuchen.

Nach dem Backen die Creme gleichmäßig auf einem der beiden Kuchenböden verteilen, den zweiten Boden auflegen. Den ganzen Kuchen mit Creme oben und an den Seiten gleichmäßig einstreichen.

Dekorieren nach Geschmack: Kokosflocken, Erdbeeren und Heidelbeeren auf dem Kuchen platzieren.

Backduell: Isländischer Kaffeekuchen gegen Marmor-Riegel mit Schoko-Mokka-Sahne

04:41 Min. Verfügbar bis 08.05.2026

Marmor-Riegel mit Schoko-Mokka-Sahne

vorgestellt von Sven Walton

Die Zutaten

Für die Marmor Riegel

(Für 15 Stück)

  • 250 g Butter
  • 220 g Zucker
  • 300 g Ei (6 Stück)
  • 100 g Milch
  • 300 g Mehl
  • 16 g Backpulver
  • 1 Messerspitze Natron
  • 75 g Schlagsahne
  • 20 g Backkakao
  • 7 g Kaffeepulver (löslich)
  • Mark einer Vanilleschote

Für die Schoko-Mokka-Sahne

  • 45 g Zucker
  • 15 g Backkakao
  • 250 g Sahne
  • 5 g Kaffeepulver (löslich)

Für die Dekoration

  • 4 Erdbeeren
  • 12 Heidelbeeren
  • 10 g Kokosraspel

Zubereitung

Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Sven Walton

Konditormeister Sven Walton.

Für den Marmor Riegel weiche Butter mit Zucker leicht schaumig aufschlagen. Eier und Milch im Wechsel nach und nach dazugeben und weiter aufschlagen. Zum Schluss das gesiebte Mehl, Natron und Backpulver unterrühren und kurz weiter aufschlagen. Die Masse in zwei Teile teilen.

Sahne mit Kakao und Kaffeepulver mischen und in die Hälfte der Marmor-Riegel- Masse unterrühren. In die andere Hälfte das Mark einer Vanilleschote unterrühren. Mit Hilfe von zwei Spritzbeuteln den Teig im Wechsel (hell und dunkel) in 15 kleine Silikonformen (13 x 2,5cm) spritzen und für 25 bis 30 Minuten backen, anschließend abkühlen lassen.

Marmor-Riegel mit Schoko-Mokka-Sahne

Die fertigen Marmor-Riegel mit Schoko-Mokka-Sahne.

Für die Schoko-Mokka-Sahne Kaffeepulver und Kakao mischen und in die Sahne geben. Diese steifschlagen. Die Marmor-Riegel mit der Schoko-Mokka-Sahne sowie mit frischen Erdbeeren, Heidelbeeren und Kokosraspel dekorieren.