Lenzrose

Bunte Blühwunder – Lenzrosen

Stand: 22.02.2024, 06:00 Uhr

Wem es draußen noch zu grau ist, dem kann es jetzt bereits bunt blühen – mit Lenzrosen. Was sie bei diesen Frühblühern für Kauf und Pflege beachten sollten, erklärt unser Gartenexperte Rüdiger Ramme.

Lenzrosen, auch Helleborus, genannt sind faszinierende und beliebte Frühblüher, die den Garten in leuchtenden Farben schmücken. Sie gehören zur Familie der Hahnenfußgewächse und sind für ihre frühe Blütezeit und Vielfalt bekannt. Sie sind eine schöne Ergänzung für den Frühlingsgarten, die Farbe ins Spiel bringt, wenn viele andere Pflanzen noch ruhen. Sie sind winterhart und gedeihen wunderbar in Staudenbeeten, an Gehölzrändern oder Schattengärten, wo sie Jahr für Jahr ihre Schönheit entfalten.

Arten und Sorten

Lenzrose

Die Lenzrose kommt in verschiedenen Farben.

Ihre Blätter sind dunkelgrün und wirken ledrig. Die Blüten haben oft eine auffällige Glockenform und kommen in verschiedenen Farben daher: von Weiß über Rosa und Lila bis hin zu Gelb und Grün. Die Blütezeit erstreckt sich, je nach Art und Sorte, von Winter bis Frühling. Wobei die Blüten in gemäßigten Klimazonen bereits im Januar oder Februar erscheinen können und bis in den April hinein halten.


Die Gattung Helleborus bietet eine breite Auswahl an Arten und Sorten, darunter Helleborus orientalis (orientalische Lenzrosen) und Helleborus niger (Christrosen), sowie zahlreiche Hybriden und Zuchtformen.

Bunte Blühwunder: Lenzrosen

Hier und heute 22.02.2024 08:28 Min. Verfügbar bis 22.02.2026 WDR

Standort und Boden

Lenzrosen gedeihen am besten an halbschattigen bis schattigen Standorten. Einige Sorten tolerieren auch volle Sonne. Der Boden sollte reich an organischen Materialien und gut durchlässig sein, damit er nicht zu nass wird. Stehendes Wasser kann Wurzelfäule verursachen.

Pflege von Lenzrosen

Lenzrose

Die Helleborus sind relativ pflegeleichte Pflanzen.

Die Helleborus sind relativ pflegeleichte Pflanzen. Besonders während trockener Perioden, brauchen sie regelmäßig Wasser, aber in Maßen. Verwelkte Blüten sollte man entfernen, um die Bildung neuer Blüten zu fördern. Ein leichter Schnitt nach der Blüte kann zudem das Erscheinungsbild verbessern.

Lenzrosen vermehren

Sie können Ihre Lenzrosen durch Teilung der Wurzeln im Herbst oder Frühling vermehren und Samen sammeln, um neue Pflanzen anzubauen.