Federgras, Steppenwolfsmilch, Katzenminze und Zierlauch im Kiesgarten

Dauerblühende Sommerblumen für Beet und Balkon

Stand: 03.06.2024, 06:00 Uhr

Es ist Zeit, den Garten und Balkon mit schönen Sommerblumen zu bestücken. Dauerblüher eignen sich sowohl für das Beet im Garten, als auch für den Balkonkasten. Unsere Gartenexpertin Anja Klein gibt Tipps.

Dauerblühende Sommerstauden

Dauerblühende Sommerstauden sind Pflanzen, die den ganzen Sommer bis in den Herbst hinein kontinuierlich blühen. Sie bieten langanhaltende Farben und Düfte, die jeden Garten bereichern.

Bekannte Beispiele sind der Sonnenhut, die Katzenminze und das Mädchenauge. Diese Stauden sind oft pflegeleicht und benötigen nur wenig Aufmerksamkeit, um prächtig zu gedeihen. Zudem sind viele dieser Pflanzen winterhart und kommen im nächsten Jahr wieder, was sie besonders nachhaltig macht. Einige dauerblühende Blumen vermehren sich selbst und verschönern den Garten jedes Jahr aufs Neue.

GZ Kleinen Garten aufhübschen: Sommerstauden für Sonne und Halbschatten

Viele Stauden sind pflegeleicht und winterhart.

Sie sind besonders attraktiv für Bienen und Schmetterlinge, wodurch sie zur Förderung der Artenvielfalt beitragen. Durch die richtige Auswahl und Kombination dieser Pflanzen kann ein Garten über viele Monate hinweg in voller Blüte stehen. Dauerblühende Sommerstauden sind daher eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die eine langanhaltende Blütenpracht ohne großen Aufwand genießen möchten.

Wann sind Stauden bienenfreundlich?

Stauden sind insektenfreundlich, wenn sie reichlich Nektar und Pollen produzieren, die für Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten attraktiv sind. Pflanzen mit offenen, leicht zugänglichen Blüten, wie Lavendel, Sonnenhut und Salbei, sind besonders geeignet. Eine kontinuierliche Blütezeit über die gesamte Gartensaison hinweg sorgt dafür, dass Insekten stets eine Nahrungsquelle finden. Darüber hinaus bieten einige Stauden auch Lebensraum und Schutz für Insekten, insbesondere solche mit dichtem Laubwerk. Ein insektenfreundlicher Garten vermeidet zudem den Einsatz von Pestiziden, die für Bestäuber schädlich sein können.

Dauerblühende Sommerstauden

Hier und heute 03.06.2024 14:51 Min. Verfügbar bis 03.06.2026 WDR

Stauden für den Balkonkasten

Das Bild zeigt eine Biene auf einer Blumenwiese.

Stauden tragen unter anderem zur Artenvielfalt von Bienen bei.

Stauden bieten gegenüber einjährigen Balkonpflanzen mehrere Vorteile. Erstens sind viele Stauden winterhart, sodass sie Jahr für Jahr zurückkehren und somit langfristig kostengünstiger und pflegeleichter sind. Zweitens haben sie oft eine längere Blütezeit, wodurch sie den Balkon über viele Monate hinweg verschönern. Drittens tragen sie zur Artenvielfalt bei, da sie insektenfreundlich sind und Bienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern Nahrung und Lebensraum bieten. Zudem sind Stauden meist robuster und widerstandsfähiger gegenüber Wetterextremen, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für Balkonkästen macht. Schließlich benötigen Stauden in der Regel weniger Pflege, da sie sich oft selbst aussäen und weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten sind.

Dauerblüher fürs Beet

  • Katzenminze
  • grossblütige Glockenblume
  • Ziersalbei
  • Spornblume
  • Margerite

Dauerblüher für den Balkonkasten

  • Malve
  • Geum (Nelkenwurz)
  • Ziersalbei
  • Agastache (Duftnessel)
  • Kapfuchsie