- Sendehinweis: Hier und heute | 26. September 2022, 16.15 - 18.00 Uhr | WDR Fernsehen
Die Herbstanemone aus Japan ergänzt Astern beispielsweise wunderbar. Sie ist eine dankbare Staude, die es in verschiedenen Höhen gibt.

Offenblütige Herbstanemonen dienen al Nektar- und Pollenquelle
Die Farbpalette reicht von Weiß über Rosa bis hin zu Karminrot. Wählen Sie am besten die offenblütigen mit gelber Mitte. Diese dienen dann auch als Nektar- und Pollenquelle. Mit einer Wuchshöhe von 60 bis 160 Zentimetern passen sie am besten zu den höheren Astern. Sie brauchen einen humus- und nährstoffreichen Boden.
Astern – Stars unter den Herbstblumen
Hier und heute. 26.09.2022. 10:50 Min.. Verfügbar bis 26.09.2023. WDR.
Gräser passen gut
Besonders die hoch wachsenden Asternsorten harmonieren darüber hinaus bestens mit Gräsern. Hier empfiehlt Markus Phlippen das Lampenputzer-Gras (Pennisetum) – eine ältere, sehr robuste, deutsche Sorte, die etwa 70 Zentimeter hoch wird.

Gräser sind eine wunderbare Begleitung für Astern.
Andere Lampenputzer-Gräser können bis zu 90 Zentimetern hoch werden. Die Blütenstände und Blätter können Sie das ganze Winterhalbjahr über stehen lassen – das sieht schön aus, sagt unser Gärtner.
Vögel schätzen die Samen noch dazu als Winternahrung.
Das Gras bevorzugt einen sonnigen Standort, es mag gleichmäßige Feuchtigkeit ohne Staunässe. Im Frühjahr sollten Sie es dann zurückschneiden.
Die Fette Henne aus der Gruppe der wasserspeichernden Pflanzen passt ebenfalls toll zu Astern. Ihre rosafarbenen Blütenstände bieten Insekten Nahrung und sind neben Bienen und Hummeln für Schmetterlinge attraktiv.
Die Erde sollte zu einem Drittel oder zur Hälfte aus mineralischem Substrat bestehen und gut durchlässig sein.