Festliche Klassiker im Check: So gut sind Fondue, Raclette und Sekt

Der Haushaltscheck 20.12.2023 44:15 Min. UT Verfügbar bis 21.12.2028 WDR

Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks

Festliche Klassiker im Check – So gut sind Fondue, Raclette und Sekt

Stand: 19.12.2023, 16:00 Uhr

Geburtstag im kleinen Kreis feiern, den Silvesterabend in geselliger Runde ausrichten oder einfach nur so Freunde zum Essen einladen. Anlässe, um die Korken knallen zu lassen, gibt es genug. Doch wie bereitet man seinen Gästen einen unvergesslichen Abend in den eigenen vier Wänden? Welche Geräte machen das Essen zum Event? Welchen Sekt kredenzt man? Und wie gestaltet man den Tisch nicht nur schön, sondern auch günstig und nachhaltig?

Von Lea Bährer und Caroline Link

Sekt im Check – Prickelnder Genuss oder Schaumschläger?

Das Bild zeigt wie zwei Personen mit Sektgläsern anstoßen.

Ein Gläschen Sekt zum Anstoßen – für viele gehört das zu den Feierlichkeiten zwingend mit dazu. Nirgendwo auf der Welt wird so gerne Schaumwein getrunken wie hierzulande – und das möglichst günstig. Zwischen drei und fünf Euro sind die Deutschen bereit, für eine Flasche Sekt zu zahlen, nur sieben Prozent würden mehr als 15 Euro ausgeben. Doch sagt der Preis wirklich etwas über die Qualität aus?

Raclette und Fondue in einem – Kombigeräte im Check

Raclette oder Fondue? Diese Frage spaltet zum Jahresende viele Haushalte. Kombigeräte sollen Frieden stiften – denn mit ihnen ist beides gleichzeitig möglich. Doch was taugen die Geräte? Diese Modelle haben wir subjektiv getestet:

1. Silvercrest Raclette mit Fondue SRGF 1400 A1 - 39,99€

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme des Gerätes der Marke Silvercrest.

2. Severin Raclette-Fondue Kombination RG 2348 - 119,90€

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme des Gerätes der Marke Severin.

3. WMF Lumero Gourmet Station 3-in-1 – 279,00€

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme des getesteten Gerätes der Marke WMF

Folgende Punkte sind aufgefallen:

Abwechslung in Raclette-Pfännchen und Fonduetopf

Wer seinen Gästen zu den Feiertagen besondere Varianten von Raclette und Fondue auftischen möchte, sollte sich diese Rezepte nicht entgehen lassen:

Unsere Empfehlung:
Pro Kopf reichen sowohl bei Fondue als auch bei Raclette etwa 200 Gramm Käse. Wer mit vielen Beilagen arbeitet, kann auch auf 150 Gramm Käse pro Person reduzieren.

Nachhaltige Tischdekoration einfach selbstgemacht

Das Bild zeigt selbstgemachte nachhaltige Tischdekoration.

Zum Empfang entzückt ein schön gedeckter Tisch. Und das geht sogar günstig und nachhaltig. Viele Materialien findet man in der Natur, wofür in der Regel kein Geld ausgeben werden muss. Stoffservietten sind eine edle, nachhaltige Alternative zu den klassischen Papierservietten, die nach einem Gebrauch meistens weggeworfen werden. Auch sehr nachhaltig: Kerzenreste zu neuen Kerzen einschmelzen.

Dazu einfach alle Kerzenreste in einer alten Konservendose im Wasserbad schmelzen, einen Docht in einem alten Pesto- oder Marmeladenglas befestigen und dann das flüssige Kerzenwachs eingießen. Am besten in mehreren Etappen vorgehen, damit der Docht möglichst gerade bleibt, so brennt die Kerze gleichmäßiger ab.

Tischdeko-Bloggerin Birgit Wilbois zeigt Yvonne Willicks noch ein einfaches DIY für ein nachhaltiges Platzkärtchen:

Das Bild zeigt wie die Palmblatt-Platzkärtchen gebastelt werden.
  • Mit einer Schablone ein Stück altes Packpapier zurechtschneiden und immer abwechselnd bis zur Spitze falten.
  • Mit einer Lochzange oder einer Schere ein Loch in die Mitte machen und einen Holzspieß durchschieben.
  • Die Seiten mit Kleber beschmieren, dann nur noch umklappen und auffächern.
  • Mit einem Namensschild versehen, wird aus dem Palmblatt ein Platzkärtchen.