
Südtiroler Schüttelbrot
Diese Brotspezialität ist bei Einheimischen wie Touristen sehr beliebt, denn der Geschmack ist wunderbar würzig. Und es knuspert so schön beim Essen – das macht die kleinen Fladen zu einem tollen Snack für Zwischendurch. Am besten schmeckt's zusammen mit ein paar Scheiben Südtiroler Bauernspeck und/ oder Bergkäse.
Rezept von Hannes Schwienbacher, Ultner Brot, St. Walburg, Südtirol
Zutaten:
- 1000 g helles Roggenmehl
- 1000 g Wasser (warm ca. 40 °C)
- 30 g Backhefe
- 30 g Fenchelsamen
- 10 g Brotklee (Schabziegerklee, Bockshornklee, Lat. Trigonella)
- 25 g Salz
Zubereitung:
- Hefe im warmen Wasser auflösen und mit dem Roggenmehl zu einem Teig verrühren.
- Die Gewürze und das Salz beigeben und gut verrühren.
- Den Teig auf eine Arbeitsplatte geben und gut mit Roggenmehl bestäuben.
- Teigstücke zu ca. 100 g abstechen (rupfen)
- Auf ein gut bemehltes Backblech oder Tuch ablegen und für ca. 30 Minuten garen lassen. Es ist darauf zu achten, dass der Teig nicht hautet, eventuell mit einer Folie abdecken.
- Die gegarten Teiglinge werden auf einem dünnen runden Holzbrett „geschüttelt“.
- Im vorgeheizten Ofen bei 230 Grad backen, bis das Schüttelbrot goldgelb und knusprig ist.