Frische Tomaten in die Tiefkühltruhe? Eigentlich keine gute Idee. Tomaten enthalten viel Wasser und können beim Auftauen matschig werden. Außerdem verlieren sie dabei Aroma. Das Einfrieren ist trotzdem eine gute Alternative, wenn man die Tomaten nicht in die Tonne werfen will - und ganz einfach, wenn man ein paar Tipps beachtet.
Im Ganzen: Die Tomaten sollten ohne Schale eingefroren werden. Die lässt sich einfach entfernen, wenn man die Früchte kurz blanchiert. Die geschälten Tomaten auf einem Backblech oder Schneidebrett einfrieren, dann in einen Beutel umfüllen und lagern.
Als Würfel: Diese Variante eignet sich besonders gut für Pizzabelag oder Saucen. Dafür müssen die Tomaten nicht geschält werden, weil sich ihr Wasser ausdehnen kann. Die Stücke in ein Einmachglas füllen und einfrieren.
Als Püree: Die einfachste Möglichkeit, Tomaten einzufrieren. Außerdem hat man gleich eine Tomatensauce zur Hand, wenn es mal schnell gehen muss. Also: Tomaten pürieren, vielleicht würzen und in Dosen oder Eiswürfelbehälter füllen - da lässt sich das Püree besonders gut portionieren. Das funktioniert übrigens auch mit der leckeren Sauce vom letzten Spaghetti-Essen.
Wichtig: Die Tomaten müssen frei von Druckstellen und braunen Flecken und vor allem nicht zu weich sein. Der grüne Strunk sollte auch entfernt werden.