Drei Jugendliche bedienen ein Tablet

Unterrichtsmaterial | Kapitel 2

Recherche: Fakten finden und Fakes enttarnen

Begleiten Sie die Journalistin Saadet von der WDR-Digitalmarke "reporter" bei ihrer Recherche zu Deepfakes, also Fakes in Videos. Entwickeln Sie mit Ihren Schüler:innen Drehkonzepte für Reportagen. Realisieren Sie mit den Jugendlichen ohne großen Aufwand eigene Videodrehs auf Ihrem Schulgelände. Erfahren Sie außerdem in einer YouTube-Reportage und einem Infotext mehr zum Thema Fakes.

Recherche ist der Kern des journalistischen Handwerks. Das gilt unabhängig vom Medium – also auch für die Journalist:innen des Contentnetzwerks funk, die Beiträge für verschiedene Social-Media-Kanäle erstellen. Reporterin Saadet nimmt Sie und Ihre Schüler:innen in einem jugendgerechten Making-of mit auf ihrem Rechercheweg durch den Fakedschungel.

Das begleitende Materialpaket mit passenden Infotexten, Arbeits- und Materialblättern bietet Anregungen für den Unterricht in den Fächern Deutsch, Wirtschaft-Politik, Gesellschaftslehre und Sozialwissenschaften ab Jahrgangsstufe 6 sowie für die Oberstufe. Das Material ist für das gemeinsame Lernen geeignet, die downloadbaren PDFs sind barrierefrei.

funk – Das Contentnetzwerk von ARD/ZDF

funk ist das Contentnetzwerk von ARD und ZDF, das Onlineinhalte für 14- bis 29-Jährige bietet. Die über 70 funk-Formate aus den Bereichen Information, Orientierung und Unterhaltung sind auf Facebook, YouTube, Snapchat und Instagram sowie auf funk.net zu finden. Die Inhalte entstehen in Redaktionen von ARD und ZDF in ganz Deutschland und zusammen mit Creator*innen und Produzent:innen. funk arbeitet mit etablierten Köpfen der Webvideoszene zusammen, unterstützt und fördert aber auch Newcomer*innen. Die funk-Zentrale in Mainz trifft strategische Entscheidungen, entwickelt das Angebotsportfolio und optimiert zusammen mit den Partnern die Formate. Weitere Informationen finden Sie unter www.funk.net. Der WDR produziert sieben Formate für funk, zum Beispiel "Mädelsabende", "reporter" und "Glanz & Natur".

Weiterführendes Unterrichtsmaterial