Das WDR Funkhaus bei Nacht, rechts der Schriftzug "Philcologne. Internationales Festival der Philosophie"

Die Philcologne zu Gast im WDR Funkhaus

Stand: 29.05.2024, 16:55 Uhr

Demokratie und die Welt von morgen, der Sinn des Lebens oder Triggerpunkte in unserer Gesellschaft: Elke Heidenreich, Eva Illouz, Daniel Kehlmann und weitere Autorinnen und Philosophen diskutieren bei der Philcologne im WDR Funkhaus Fragen unserer Zeit.

Zum 12. Mal feiert die Philcologne, das internationale Philosophie-Festival in Köln, den Austausch und das Denken. Der WDR ist erneut Medienpartner des Festivals und öffnet sein Funkhaus für Diskussionen und Publikum.
Vom 11. bis. 18. Juni 2024 geht es um philosophische Themen und Fragestellungen im Kleinen und im Großen – um den Sinn des Lebens, um Demokratie und die Welt von morgen.

Philosopischer Tag auf WDR 5 über Immanuel Kant

WDR 5 sendet im Rahmen der Philcologne einen philosophischen Tag, ganz im Zeichen des bedeutenden Philosophen Immanuel Kant, der vor 300 Jahren geboren wurde: "Kant fragt – wir antworten": Neun Stunden lang diskutieren Philosophinnen und Philosophen Kants Gedanken: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Und nicht zuletzt: Was ist der Mensch?
"WDR 5 Philosophie spezial" am Samstag, 15.06.2024, von 10-19 Uhr live im Radio und zum Nachhören in der WDR 5 App sowie im WDR 5 Podcast "Das philosophische Radio".

Erleben Sie bei der Philcologne WDR 5 live auf der Bühne: Mit dem Meinungs-Podcast "Politikum" und der Sendung "Das philosophische Radio":
Politikum on stage: (Keinen) Bock auf Arbeit?! mit Tijen Onaran und David Gutensohn, moderiert von Max von Malotki am 13. Juni.
Und: "Sei gierig, wollüstig, hochmütig... Wie aus alten Todsünden neue Tugenden wurden" mit Gunter Gebauer, moderiert von Jürgen Wiebicke am 17. Juni, jeweils im Kleinen Sendesaal des WDR-Funkhauses.