Live hören
Lokalzeit Stadtgespräch mit Ralph Erdenberger & Arndt Brunnert
13.04 - 14.00 Uhr Lokalzeit Stadtgespräch
mit Ralph Erdenberger und Arndt Brunnert Mail ins Studio Playlist und Titelsuche
Paavo Nurmi, Langstreckenläufer

13. Juni 1897 - Der Leichtathlet Paavo Nurmi wird geboren

Stand: 08.06.2022, 12:18 Uhr

Er ist ein Ausnahme-Läufer: In den 1920er-Jahren gewinnt Paavo Nurmi bei Olympischen Spielen insgesamt neun Gold- und drei Silbermedaillen. Sein Laufstil ist perfekt, sein Sozialverhalten eher nicht.

"Er war absolut fanatisch", sagte Matti Nurmi über seinen Vater. "Er war vor allem sehr streng sich selber gegenüber, aber auch anderen gegenüber." Die finnische Lauf-Legende Paavo Nurmi ist pflichtbewusst und pünktlich. Er trainiert systematisch mit einer Stoppuhr. Sie begleitet ihn auch im Wettkampf. Erst kurz vor dem Schlussspurt wirft er die Uhr zur Seite.

Paavo Nurmi, finnischer Leichtathlet (Geburtstag, 13.06.1897)

WDR Zeitzeichen 13.06.2022 14:47 Min. Verfügbar bis 13.06.2099 WDR 5


Download Download mit LINUX: Rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" oder "Link speichern unter"

Vorreiter moderner Trainingsmethoden

Paavo Nurmi praktiziert das von seinem Vorbild Lauri Pihkala entwickelte Terrassen-Training, eine Vorform des heutigen Intervalltrainings. Dabei wechseln sich Tempoläufe und kurze Entspannungsphasen ab. Nurmis Lauftechnik ist optimal: Atmung und Schrittlänge haben einem äußerst ökonomischen Rhythmus.

Der am 13. Juni 1897 in Turku geborene Paavo Nurmi gewinnt schon als Kind Wettkämpfe. Nach dem Tod seines Vaters beginnt er mit zwölf Jahren, als Laufbursche zu arbeiten. Er tritt einem Sportverein bei und trainiert in den finnischen Wäldern.

1920 tritt Paavo bei den Olympischen Spielen in Antwerpen an. Nach einem zweiten Platz im 5.000 Meter Lauf holt er über 10.000 Meter seine erste Goldmedaille. Als er auch beim 8.000-Meter-Querfeldein-Rennen und im Manschafts-Cross-Lauf siegt, staunt die Öffentlichkeit über seine Ausdauer.

Einer der erfolgreichsten Olympioniken aller Zeiten

In den Wintermonaten macht Nurmi stundenlange Ausdauermärsche und läuft anschließend bis zu 20 Kilometer. Er raucht nicht, trinkt keinen Alkohol, vermeidet fettes Fleisch. Weil er sehr verschlossen ist, bekommt er den Spitznamen "Der große Schweiger".

Die Olympischen Spiele von 1924 in Paris werden zu Nurmis größtem Triumph. Er gewinnt fünf Goldmedaillen. Danach wird der Athlet, der mehrere Weltrekorde hält, zu zahlreichen Rennen und Show-Läufen in die USA eingeladen. Bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam gewinnt Nurmi seine neunte Goldmedaille, dazu zwei Mal Silber.

Letzter Auftritt bei olympischen Spielen von Helsinki

In der ewigen Bestenliste der Medaillengewinner bei Olympischen Sommerspielen belegt Nurmi bis heute den dritten Platz. Dennoch endet seine Karriere abrupt. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) sperrt Nurmi auf Lebenszeit, als 1932 eine deutsche Zeitung über Startgelder berichtet, die er kassiert haben soll. Das IOC sieht darin eine Verletzung des Amateurstatus.

Der Spitzenathlet gründet daraufhin ein Textilgeschäft und ein Bauunternehmen. Nur einmal kehrt Nurmi ins Rampenlicht zurück: 1952 entzündet er das Olympische Feuer bei den Spielen in Helsinki. Im Alter erkrankt Nurmi und vereinsamt. Das erzwungene Ende seiner sportlichen Laufbahn wirkt offenbar nach - kurz vor seinem Tod am 2. Oktober 1973 in Helsinki bilanziert er: "Ich habe in meinem Leben nichts geleistet." Sinn habe nur, was Jahrhunderte halte. "Sport hält nicht."

Autor des Hörfunkbeitrags: Ralf Gödde
Redaktion: Matti Hesse

Programmtipps:

ZeitZeichen auf WDR 5 (9.45 Uhr) und WDR 3 (17.45 Uhr) erinnert am 13. Juni 2022 an Paavo Nurmi. Das ZeitZeichen gibt es auch als Podcast.

ZeitZeichen am 14.06.2022: Vor 55 Jahren: Bestattungsmuseum in Wien eröffnet