Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Samstags, 15.05 - 16.55 Uhr, Wh. in der folgenden Nacht um 00.05 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Staatsbürgerkunde mit Philip Simon ist drastisch und unterhaltsam: In seinem neuen Programm "Meisenhorst" führt der niederländisch-deutsche Kabarettist vor, dass im Grundgesetz mehr Zündstoff steckt als Progression in bundesdeutschen Köpfen. | mehr
Mit dem WDR RadioRecorder können Sie die Sendung aufzeichnen. | mehr
Seit dem 2. Dezember 1967 gibt es die Kult-Sendung Unterhaltung am Wochenende. Im Kabarett A bis Zett zeigen wir Ihnen, wer in den vergangenen fünf Jahrzehnten hier aufgetreten ist. | mehr
Seit 50 Jahren ist die "Unterhaltung am Wochenende" ein Spiegel des deutschen Kabaretts und hat alle Reformen überlebt – wir blicken zurück und gratulieren multimedial. | multimedia
Markus Barth hat "Stand-Up-Satire“ als eigene Kunstform etabilert: Lustig und schlau, das muss kein Widerspruch sein – das ist Markus Barth! | mehr
Die Kölner Stunksitzung: Das ist eine Mischung aus Kabarett und Karneval. Ursprünlich als alternativer Entwurf zum traditionellen Fasteleer entstanden, ist sie heute die erfolgreichste Veranstaltung in der Session. | mehr
Bastian Bielendorfer ist Deutschlands Lehrerkind Nummer eins. In seinem Kultprogramm seziert er seine Vergangenheit als Einzelkind im Lehrerhaushalt. Wenn der Autor und Comedian über seine früheren Leiden plaudert, liegen ihm Leser wie Publikum zu Füßen. | mehr
Strich drunter, Sack zu, das war´s mit 2018: Jens Neutag, Christin Henkel, Ole Lehmann und Sebastian Nitsch bitten zur satirischen Jahresendabrechnung in beim "Kabarett in der Region" in Paderborn. | mehr
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
2021 2020 2019 2018
Eine bunte Mischung aus Comedy, Wort- und Musikkabarett gibt es beim ersten Kabarettfest aus Bonn im neuen Jahr, fulminant präsentiert von Tobias Mann - mit Ingolf Lück, Philipp Weber, Marco Tschirpke und Anna Mateur. | mehr
Henning Bornemann und Axel Naumer bitten zum Neujahrsempfang: Im Düsseldorfer Zakk steigt die Show des Kult-Satiremagazins von WDR 5 mit den besten Pointen, den lustigsten Gästen und dem großen Rück-, Aus- und Durchblick am Jahresanfang. | mehr
Das älteste Amateurkabarett der Bundesrepublik Deutschland ist Namensgeber für den alle zwei Jahre in Minden vergebenen Preis. Diesen haben schon viele KünstlerInnen erhalten, die später sehr erfolgreich wurden. Preisträger sind diesmal Nektarios Vlachopoulos und Simon & Jan. | mehr
Passend zur Weihnachtszeit stehen die heiligen drei Könige des musikaffinen Poetry-Slams auf einer Bühne: die Textpistols. Und Moderator Rainer Pause öffnet noch weitere Fenster im kabarettistischen Adventskalender. | mehr
100 Kabarettfeste live im Bonner Pantheon, 100 Sendungen im WDR-Radio, mehr als 500 Künstlerinnen und Künstler, in dreißig Jahren – das ist rekordverdächtig und hört sich nach viel Spaß an. | mehr
Schluss, aus, Ende – aber bitte mit Humor: Die Stars der Ruhrgebiets-Comedy von Frank Goosen über Fritz Eckenga bis Torsten Sträter verabschieden sich von der Steinkohle-Ära im Pott. | mehr
Humor ist die Reinform des Widerstands – unter diesem Motto haben sich Kabarettistinnen, Diven, Musikerinnen und Komikerinnen der gesamten Republik zusammengefunden, um den Beweis anzutreten: Frauen sind lustig, Frauen sind politisch und vor allen Dingen: Frauen können die große Show. | mehr
Kabarett der Sonderklasse geht immer hart an die Grenze. Und so präsentiert WDR 5 Moderator Wilfried Schmickler ein Kabarett der Spitzenklasse mit Lisa Feller, Gerburg Jahnke, Gernot Voltz und der Acapella-Gruppe YeoMen. | mehr
Zwei Moderatoren, alle Themen der Wochen, eine Stunde Zeit. Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen. | mehr
In der Leselounge präsentiert WDR 5 unterhaltsame Literatur in allen ihren Facetten. Das reicht von Klassikern wie Robert Gernhardt oder Axel Hacke bis zum Poetry Slam. | mehr
In der Liederlounge geht es um politische Liedermacher, unterhaltsame Musik-Comedy und deutschsprachige Chansons. Jeden Monat präsentiert die "Liederbestenliste" die Charts der deutschsprachigen Liedermacher. | mehr
Zu gut, um es nur einmal zu hören: U 22 wiederholt aktuelle Satire aus "Satire Deluxe", Glanzstücke aus der Sendung "Unterhaltung am Wochenende" sowie Lesungen mit Humor und Liedermacher aus der "Leselounge" und "Liederlounge". | mehr