Live hören
WDR 5 Radio mit Tiefgang
20.04 - 21.00 Uhr WDR 5 Stadtgespräch
mit Judith Schulte-Loh und Stefan Leiwen Mail ins Studio Playlist und Titelsuche
Israelische Soldaten gehen auf einer Straße in Deckung.

Angriff auf Israel – Was bewegt Sie?

Mehr als 1.500 Tote, zahlreiche Verletzte und Vertriebene: Nach den Hamas-Angriffen gegen Israel und den israelischen Gegenschlägen halten die Kämpfe an. Wie verfolgen Sie die Ereignisse? Und wie kann Solidarität jetzt aussehen? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch!

Es ist eine weitere Eskalationsstufe im Nahost-Konflikt: 50 Jahre nach dem Jom-Kippur-Krieg ist Israel von den Angriffen der islamistischen Hamas überrascht worden. Auch von der Hisbollah-Miliz aus dem Libanon wurden Raketen abgefeuert. Die israelische Armee reagierte mit Gegenschlägen auf Gaza und der Mobilisierung von 300.000 Reservisten. Mindestens 900 Menschen wurden durch die Hamas-Terroristen getötet, mindestens 687 durch die Gegenschläge Israels. Tausende sind verletzt und wurden vertrieben.

Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Solidarität Deutschlands mit Israel bekundet und die Sicherheit Israels zur "Staatsräson" erklärt. Die Entwicklungshilfe an die palästinensische Bevölkerung wurde zunächst ausgesetzt, diskutiert wird auch, die Beziehungen zum Iran auf den Prüfstand zu stellen. In Städten NRWs wie Münster, Bielefeld und Essen haben gestern Kundgebungen und Mahnwachen zur Solidarität mit Israel stattgefunden. In Duisburg dagegen kam es zu einer Pro-Palästina-Demo mit 110 Menschen.

Während einige Reisende aus Deutschland Israel mittlerweile verlassen konnten, geht das Auswärtige Amt davon aus, dass auch deutsche Staatsangehörige unter den Verschleppten von der Hamas sind. Noch ist unklar, wie sich die Situation vor Ort entwickeln wird, welche Rolle auch die libanesische Hisbollah spielt – und welche Aussicht Friedensbemühungen nun haben können.

Wie schauen Sie auf die Ereignisse in Israel und Gaza? Welche Fragen, welche Sorgen haben Sie vor einer weiteren Eskalation? Was erwarten Sie jetzt von der Bundesregierung? Wie sollte die Solidarität mit Israel nun aussehen?

In einer früheren Version des Textes wurde versehentlich die Zahl von 1.100 Menschen genannt, die an der Pro-Palästina-Demonstration in Dusiburg teilgenommen haben. Wir bitten um Entschuldigung und haben diesen Fehler korrigiert.

Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).

Gast: Benjamin Hammer, Redakteur beim Deutschlandradio und ehemaliger Korrespondent im ARD-Studio Tel Aviv

Redaktion: Ulrich Horstmann und Gundi Große

Angriff auf Israel: Was bewegt Sie?

WDR 5 Tagesgespräch 10.10.2023 45:57 Min. Verfügbar bis 09.10.2024 WDR 5


Download