Fans jubeln beim Public Viewing i Dortmunder Westfalenpark

Tor, Tor, Tor! Tut uns die EM gut?

Deutschland ist im EM-Fieber: Das Achtelfinale ist erreicht, Fans aus allen Ländern verbreiten gute Stimmung. Das lenkt ab von Krisen und aktuellen Konflikten bei uns im Land. Fußball gegen schlechte Stimmung: Kann das funktionieren? Bringt uns die EM näher zusammen? Sprechen Sie darüber mit Ralph Erdenberger im WDR 5 Tagesgespräch!

Europa ist zu Gast in Deutschland – die Fußball-EM ist im vollen Gange. Die ersten beiden Spiele hat die deutsche Mannschaft souverän gewonnen. Vielleicht reicht es sogar dafür, ganz vorne mitzuspielen. Die Menschen haben jedenfalls Lust auf Fußball: in den Stadien, beim Public Viewing, in den Kneipen oder daheim vorm Bildschirm. Manche fiebern jetzt mit, obwohl sie sonst gar keinen Fußball schauen.

Auch die Stimmung bei den angereisten Fans ist gut. Fußballfreunde aus allen Ländern prägen aktuell vor allem das Bild in den Städten. In Köln haben zum Beispiel die schottischen Fans mit Kilts und Dudelsack für Begeisterung gesorgt.

Dabei geraten große Gruppen von Fußballfans sonst schnell in Verruf. Die EM kommt offenbar zur richtigen Zeit: Kriege und Krisen prägen die Nachrichten. Der Fußball scheint uns aktuelle Probleme vergessen zu lassen, gemeinsam mitfiebern steht im Vordergrund.

Tore gegen Krise – wie gut tut Ihnen gerade diese Fußball-EM? Wie nehmen Sie die Stimmung rund um die Spiele wahr? Freuen Sie sich über den Trubel durch Fans, über die Siege der deutschen Mannschaft? Oder kann Sie das EM-Fieber nicht von den Krisenthemen ablenken, die sonst so präsent sind bei uns? Glauben Sie, dass der Fußball Menschen zusammenbringen kann? Oder ist das eher Wunschdenken?

Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).

Gast: Max-Jacob Ost, Journalist vom Podcast "Rasenfunk"

Redaktion: Willi Schlichting und Gundi Große

Tor, Tor, Tor! Tut uns die EM gut?

WDR 5 Tagesgespräch 21.06.2024 45:47 Min. Verfügbar bis 21.06.2025 WDR 5


Download