
Lies mir was vor: "Madame Bovary"
Stand: 25.05.2020, 14:22 Uhr
In WDR 5 Spezial "Lies mir was vor" präsentieren wir Ihnen Klassiker der Weltliteratur, gelesen vom WDR-Stimmwerk. Begleiten Sie uns dieses Mal in die französische Provinz des 19. Jahrhunderts, hinein in das Leben der unglücklichen Emma Bovary.
Die "Jane-Eyre"-Lesung von Charlotte Brontë auf WDR 5 war ein überragender Erfolg. Es gab ungezählte Dankesmails und Lob für unsere Leserin Regina Münch. Auch deshalb wollen wir in der neuen Ausgabe von "Lies mir was vor" ein wenig im Thema bleiben – wenn wir dazu auch von England nach Frankreich reisen. Wir befassen uns mit Emma Bovary, einer weiteren großen weiblichen literarischen Frauenfigur, die auf der ganzen Welt bekannt ist.
Realistische Erzählweise
Mit "Madame Bovary" hat Autor Gustave Flaubert einen der frühesten und wichtigsten Romane in realistischer Erzählweise geschrieben. Er startete damit eine neue Epoche in der Geschichte des Romans. Seine Protagonistin Emma Bovary ist eine Frau, die immer noch mehr vom Leben will. Mehr Liebe, mehr Luxus, mehr Sex. Die Beschreibung ihres Ehebruchs hat Flaubert 1857 einen Prozess vor dem Pariser Kriminalgericht eingebracht.
Montags bis donnerstags in WDR 5
"Madame Bovary" spielt in der französischen Provinz (in der Gustave Flaubert immer gelebt hat) und erzählt die Geschichte einer Ehetragödie. Hier hat sich ein männlicher Autor tief in die Psyche einer Frau eingefunden. Für WDR 5 liest Michael Müller aus dem WDR-Stimmwerk die Story der unglücklichen Emma Bovary - montags bis donnerstags, von 20.05 bis 21 Uhr.
Die Übersetzung stammt von Arthur Schurig.
Redaktion: Ruth Dickhoven, Simone Thielmann und Michael Reinartz