
WDR 5 Spezial: Deutsche Einheit – Lass uns reden!
Ansprachen, Feuerwerke, Konzerte: Am 3. Oktober wird der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Doch welche Einheit hätten wir denn gerne? Warum reden wir auch 33 Jahre nach der Wiedervereinigung noch von West- und Ostdeutschland? Welche Risse trennen uns immer noch, was ist gut zusammengewachsen? Wo blühen die Landschaften, wo vertrocknen sie?

Katja Hoyer, Historikerin und Autorin des Buches "Diesseits der Mauer"
Die ARD-Radio-Infowellen senden zum Tag der Deutschen Einheit erstmals bundesweit gemeinsam. WDR-Moderator Ralph Erdenberger diskutiert live mit der Historikerin Katja Hoyer, dem Soziologen Raj Kollmorgen und mit Hörerinnen und Hörern aus ganz Deutschland über Probleme, Erwartungen und Hoffnungen zum Stand der Deutschen Einheit – zeitgleich auf NDR-Info, HR-Info, MDR-Aktuell, WDR 5, SWR Aktuell, RBB-Inforadio24, BR24 und Antenne Saar.
Sie wollen bei "Deutsche Einheit – Lass uns reden!" mitmachen?
- Mailen Sie Ihre Geschichte, ihre Erfahrung, ihre Idee an einheit@ard.de.
- Oder rufen Sie uns während der Sendung an: 0800 5678 555.

Raj Kollmorgen, Professor für Management sozialen Wandels an der Hochschule Zittau/Görlitz
Darüber hinaus erzählt Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt von ihrer Sommerreise durch Ostdeutschland. Der NDR überträgt den Festakt zum Tag der Deutschen Einheit live aus der Elbphilharmonie in Hamburg. In einer HR-Info-Sonderfolge von "Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven" geht es darum, dass Einheit und Uneinigkeit kein Widerspruch sein muss.
Uhrzeit | Sendung |
---|---|
09.04-09.45 | Erlebte Geschichten: Menschen mit Radiostimmen erinnern sich |
09.45-10.00 | Zeitzeichen 03.10.1948 - Ost-Berlin: Der Deutschlandsender wird gegründet |
10.04-11.00 | WDR 5 Spezial: Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven (HR) |
11.04-12.30 | WDR 5 Spezial: Deutsche Einheit – Lass uns reden! Moderation: Ralph Erdenberger |
12.30-14.00 | Übertragung des Festaktes zum Tag der Deutschen Einheit (NDR) |
14.04-15.00 | Dok 5 – das Feature: Der andere Kanal (Nachruf eines Westkollegen auf das DDR-Radio) |
15.04-15.30 | Interview der Woche mit Katrin Göring-Eckardt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages (SWR) |
Das gesamte Programm können Sie auch als Livestream in der ARD Audiothek hören.
Redaktion: Willi Schlichting und Tobias Gehle