Live hören
Scala - Aktuelles aus der Kultur mit Stefanie Junker
Frau mit ihrer alten Mutter am Ufer eines Flusses

Alte Kinder, noch ältere Eltern

Eltern-Kind-Beziehungen dauern heute viel länger als früher, weil die Menschen älter werden. Wir verbringen 50 bis 60 gemeinsame Jahre mit unseren Eltern oder einem Elternteil. Wie findet man einen stimmigen Umgang miteinander, wenn man als Kind selbst schon fast in Rente ist?

Wenn die Eltern älter werden, beginnt eine Zeit des Umbruchs. Alte Rollen und Gewissheiten verlieren ihre Gültigkeit und die eigene Vergänglichkeit wird den Kindern bewusst. Es ist eine Zeit, in der sich die Beziehung zwischen Eltern und Kindern noch einmal verändert und in der Nähe und Distanz neu definiert werden müssen. Es gibt Fragen, die zu klären, Aufgaben, die zu verteilen und Probleme, die zu bewältigen sind. Doch in den Familien herrscht oft eine große Sprachlosigkeit, wenn es um das Älterwerden, um Gebrechlichkeit und Hilfsbedürftigkeit geht. 

In fast allen Familien kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem die Eltern ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. Viele Kinder – egal, ob sie selber dann 40, 50, 60 oder noch älter sind – wollen den Eltern dann etwas zurückgeben und für sie sorgen, so wie für sie gesorgt wurde. Aber das ist ein Vorhaben, das viel Zeit und Kraft erfordert.

Redaktion: Valentina Dobrosavljević

Alte Kinder, noch ältere Eltern

WDR 5 Neugier genügt - das Feature 07.06.2024 21:25 Min. Verfügbar bis 06.06.2025 WDR 5 Von Claudia Heissenberg


Download