Neuer Abschnitt

Erlebte Geschichten (30.03.2021)
Der Klimafolgen-Forscher Hans Joachim Schellnhuber
Von Sabine Jaeger
Als der renommierte Physiker Hans Joachim Schellnhuber, (Jahrgang 1950) kurz nach der Wende zum Gründungsdirektor des „Potsdam Institut für Klimafolgenforschung“ berufen wurde, war noch nicht klar, ob es einen menschengemachten Klimawandel überhaupt gibt.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Dass dies heute niemand mehr ernsthaft in Frage stellt, gehört zu den vielen Verdiensten des gebürtigen Niederbayer. Denn Schellnhuber begründete nicht nur die interdisziplinäre Klima - und Klimafolgenforschung, sondern entwickelte auch Modellierungsmethoden, mit denen sich der Klimawandel und dessen Auswirkungen auf das Erdsystem, die Biosphäre und die Weltwirtschaft sehr viel besser verstehen lassen.
Mit diesen Arbeiten legte Schellnhuber die wissenschaftlichen Grundlagen für das Ziel der Europäischen Union, die mittlere Erderwärmung auf 2 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Schellnhuber mischte sich auch immer wieder in die politische Debatte zum Klimawandel ein.
Redaktion Ronald Feisel
Neuer Abschnitt
Stand: 23.02.2021, 16:27