
Killing a cat - Investigativer Journalismus in Ghana
Nicht nur Krieg und Zensur durch diktatorischen Regime bedrohen unabhängige Berichterstattung . Auch in etlichen demokratisch verfassten Staaten- wie etwa dem westafrikanischen Ghana- wird die journalistische Arbeit schwieriger. Und gefährlicher.
Von Patrick Batarilo
Katzen sind neugierig, so heißt es auch in Ghana, der Vorzeige-Demokratie Afrikas. Wenn sie zu neugierig werden, versucht man, sie zu töten. Heute werden Journalisten und Journalistinnen in dem westafrikanischen Land eingeschüchtert oder sogar umgebracht, die Pressefreiheit ist bedroht. Das Feature begleitet drei von ihnen bei der Arbeit. Sie kämpfen dafür, ihre Geschichten recherchieren und erzählen zu können. In Radio- und Fernsehreportagen berichten sie über die Korruption der Mächtigen, über Menschenhandel, der bis nach Saudi-Arabien reicht, oder über so genannte Hexencamps, in denen Frauen Jahrzehnte lang eingesperrt werden.
Ausstrahlung am Sonntag, 1. Mai 2022 um 13.04 - 14.00 Uhr
Wiederholung am Sonntag, 1. Mai 2022 um 20.04 - 21.00 Uhr
Von Patrick Batarilo
Redaktion: Thomas Nachtigall
Produktion: SWR 2021