Hörbuchcover: "Lass uns noch mal los" von Susanne Matthiessen

Hörbuch der Woche

"Lass uns noch mal los" von Susanne Matthiessen

Stand: 21.06.2024, 14:17 Uhr

Ein tolles Hörbuch, gelesen von der Autorin selbst. "Lass uns noch mal los" fängt die Magie Kreuzbergs ein und zeigt uns, dass Krisen am besten gemeinsam überwunden werden – und dass es sich lohnt, menschlichen Idealen treu zu bleiben.

Susanne Matthiessen beginnt ihren halb autobiografischen, halb fiktiven Text mit einer Zeitreise. 1987 kommt die damals in Kiel lebende angehende Journalistin erstmalig nach West-Berlin – damals Mythos und Synonym absoluter Freiheit. Ausgerechnet am ersten Mai verschlägt es Ich-Erzählerin und Protagonistin Susanne nach Kreuzberg, als sich der bunte Stadtteil von seiner wilden Seite zeigt.

Im Tumult lernt Susanne Dorothea und Gabriele kennen. Sie werden Freundinnen fürs Leben. Die zwei wohnen in einem feministischen Hausprojekt. Susanne ist begeistert und bleibt in Berlin, bis heute. Mittlerweile leben die Gefährtinnen zusammen mit 35 Anderen in einem selbst gebauten und selbstverwalteten, feministisch geprägten Haus, immer noch mitten in Kreuzberg. Ein gelebter Traum von Unabhängigkeit und Solidarität.

Doch kurz vor Susannes Sechzigstem Geburtstag dann der Schock. Ihr Arbeitgeber, die Pressestelle eines Bundesministeriums, hat für sie keine Verwendung mehr. Protagonistin Susanne fasst einen unkonventionellen Plan zu ihrer finanziellen Erneuerung, der bald darauf in der Frauenkommune Schule macht und deren Alltag gehörig durcheinander wirbelt.

Als dann noch plötzlich drei Männer einziehen, kippt die Stimmung. Denn das Frauenhaus ist ohnehin schon regelmäßig Zielscheibe chauvinistischer Anfeindungen von außen, Teil des immer spürbareren gesellschaftlichen Rechtsrucks. Doch mit einer neuen, kreativen Protestform gelingt den engagierten Hausbewohnerinnen schließlich ein Befreiungsschlag, der über ihren Kiez hinaus hohe Wellen schlägt...

Autorin Susanne Matthiessen ist die geborene Erzählerin. Man könnte ihr einfach ewig zuhören. Theoretisch ist das sogar möglich, spricht sie doch ihr Hörbuch selbst ein. Matthiessen überzeugt dabei mit klarer, warmer und kraftvoller Stimme und einer jugendlichen Dynamik. Gewiss keine professionelle Sprecherin, liegt aber gerade in ihrem authentischen und leidenschaftlichen Vortrag ein besonderer Reiz, der dem Hörbuch eine persönliche Note und so das gewisse Etwas verleiht.

"Lass uns noch mal los" ist menschlich und geistreich, kritisch, selbstironisch und sehr unterhaltsam ohne dabei je Richtung Ulk abzudriften oder die Handlung zu vernachlässigen. Leichtfüßig werden hier so ernste Themen wie Altersarmut, Wohnungsnot, wachsender Frauenhass, Generationenkonflikte und mangelnde Geschlechtergleichheit behandelt.

Eine Rezension von Moritz Holler

Hörbuchangaben:
Susanne Matthiessen: Lass uns noch mal los
Ungekürzte Lesung der Autorin
Hörbuch Hamburg, 2024
Download, 8 Std. und 48 Min Laufzeit, 20,95 Euro

Die Buchvorlage ist beim Ullstein Verlag erschienen, 336 Seiten, 23,99 Euro.