
Mit Wanderstöcken rund um die Hohensyburg
Stand: 17.11.2023, 14:08 Uhr
Wandern mit Stöcken liegt im Trend. Früher als "Geh-Hilfe" für ältere Menschen belächelt, hat sich ihr Image enorm gewandelt. Bei Bergsteigern sind sie inzwischen allgegenwärtig, aber auch bei einer Wanderung an den Ruhrsteilhängen rund um die Dortmunder Hohensyburg bieten Wanderstöcke gute Dienste.
Von Ulrike Modrow
Mit Wanderstöcken rund um die Hohensyburg
Wanderstöcke entlasten Muskulatur und Gelenke und helfen gerade in unwegsamem Gelände, Balance und Gleichgewicht zu halten.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Anfahrt dem ÖPNV:
Zum Casino Hohensyburg/Hohensyburg/Kaiser-Wilhelm-Denkmal: Vom Bahnhof Dortmund-Hörde mit dem Bus der Linie 442 oder 443 Richtung Syburg bis zur Endstation. Von Hagen mit der Linie 512 bis zur Endstation.
Anfahrt mit dem Auto:
Zieleingabe ins Navigationssystem: Hohensyburgstraße in Dortmund
A1 bis zur Ausfahrt 87 Hagen-Nord. Aus Richtung Wuppertal rechts, aus Richtung Dortmund links abbiegen auf die Dortmunder Straße Richtung Hohensyburg. Dem Straßenverlauf über den Hengsteysee folgen und die Serpentinenstrecke durchfahren. An der Ampel ganz oben rechts auf die Hohensyburgstraße. Kostenlose Parkplätze befinden sich hier am Straßenrand. Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich am Spielcasino. Von hier aus werden Ruine und Denkmal auf kürzestem Wege erreicht.