Live hören
WDR 3 Klassik Forum mit Wolfgang Sandberger
Auf einer Werkbank liegt eine restaurierte etwa 190 Jahre alte Klappentrompete.

Haydn und die Klappentrompete

Stand: 23.03.2025, 10:29 Uhr

Im Klassik Forum feiert Heike Schwers das Jubiläum von Joseph Haydns Trompetenkonzert, das noch für den Vorläufer der heutigen Ventiltrompete entstand. Außerdem gibt es u.a. das Klarinettenquintett von Samuel Coleridge-Taylor.

WDR 3 Klassik Forum rund um die Uhr

Moderatorin Heike Schwers

Das Klassik Forum - wann und wo Sie wollen! Das ist jetzt möglich.
Sie finden die tagesaktuelle Sendung in bester Audioqualität im Anschluss hier zum Nachhören - immer solange bis das nächste Klassik Forum online geht.

Heute mit dem Musikrätsel

Das Klassik Forum Musikrätsel vom 28.03.2025

WDR 3 Klassik Forum - Musikrätsel 28.03.2025 04:51 Min. Verfügbar bis 28.03.2026 WDR 3


WDR 3 Moderatorin Heike Schwers freut sich auf Ihre Antwort auf das Klassik Forum Musikrätsel. Bitte senden Sie Ihre Lösung bis zum Mittwoch, den 04.04.2025, über den Messenger in der WDR 3 App, per Mail an klassikforum@wdr.de oder per Post an: Westdeutscher Rundfunk - WDR 3 Klassik Forum - Stichwort Musikrätsel - 50600 Köln. Bitte geben Sie dabei Ihre Anschrift an, damit wir Ihnen gegebenenfalls den Gewinn zusenden können. Viel Vergnügen beim Rätseln!

Die Musikstücke der Sendung

09:05-12:00 Uhr
KomponistTitel/LängeInterpret
Astor PiazzollaNr. 1: Asleep
(4'48'')
Quatuor Ebène
Marguerite Roesgen-ChampionTango
(2'47'')
Gottlieb Wallisch, Klavier
Marguerite Roesgen-ChampionNr. 1: Jimmy-Blue
Nr. 2: Daisy
aus: Quatre petites pièces
(3'24'')
Gottlieb Wallisch, Klavier
Benjamin BrittenLook! Through the port comes the moonshine astray
aus: Billy Budd, op. 50
(5'28'')
Huw Montague Rendall, Bariton
Orchestre de l'Opéra de Rouen Normandie
Leitung: Ben Glassberg
Max RegerNr. 1: Notturno: molto sostenuto
aus: eine romantische Suite, op. 125
(9'59'')
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Hans Zender
Felix Mendelssohn-BartholdyIch wollt' meine Lieb' ergösse sich, op. 63, Nr. 1
(2'02'')
Fatma Said, Sopran
Huw Montague Rendall, Bariton
Joseph Middleton, Klavier
Robert SchumannNr. 4: In der Nacht
aus: Spanisches Liederspiel, op. 74
(5'07'')
Fatma Said, Sopran
Huw Montague Rendall, Bariton
Joseph Middleton, Klavier
Joseph HaydnKonzert Es-Dur, Hob VIIe:1
(14'37'')
Matthias Höfs, Trompete
Concerto Köln
Musikrätsel
Franz LisztLiebestraum Variation
(2'59'')
Louis Philippson, Klavier
Jules MassenetRêvons, c'est l'heure
(3'46'')
Philippe Jaroussky, Countertenor
Nathalie Stutzmann, Alt
Jérôme Ducros, Klavier
Nicola PorporaTorbido intorno al core
aus: Meride e Selinunte
(7'52'')
Nathalie Stutzmann, Alt
Orfeo 55
Leitung: Nathalie Stutzmann
Antonín DvorákSuite A-Dur, op. 98b
(20'10'')
Atlanta Symphony Orchestra
Leitung: Nathalie Stutzmann
Paul SikivieAnd yet
(1'06'')
Cécile McLorin Salvant, Gesang
Catalyst Quartet
Ensemble
Cécile McLorin SalvantRed instead
(00'34'')
Cécile McLorin Salvant, Gesang
Catalyst Quartet
Paul SikivieThe worm
(1'03'')
Cécile McLorin Salvant, Gesang
Catalyst Quartet
Ensemble
Samuel Coleridge-TaylorQuintett fis-Moll, op. 10
(27'51'')
Catalyst Quartet
Brad MehldauVariations on Bach's Goldberg theme
(14'57'')
Brad Mehldau, Klavier
Johann Gottlieb GoldbergSonate C-Dur, DürG 13
(12'35'')
Ensemble Diderot

Moderation: Heike Schwers
Redaktion: Susanne Ockelmann