Live hören
Jetzt läuft: Frédéric Chopin - 12 Etüden, op. 10
Julian Prégardien bei einem Auftritt beim Thomas-Mann-Festival 2020.

Ein Leben für das Lied – Tenor Julian Prégardien im Klassik Forum

Stand: 24.04.2025, 13:08 Uhr

Der vielfach ausgezeichnete Tenor Julian Prégardien hat seit einigen Jahren seine Mission gefunden: den Reichtum der vermeintlich kleinen Kunstform, der Lieder, Songs und Chansons zugänglich machen. Das geht auch im Klassik Forum: Im Gespräch mit Heike Schwers teilt er, was ihn dabei musikalisch und menschlich bewegt.

Lieder sind vermutlich so alt wie die Menschheit. Sie begleiten uns ein Leben lang, mal mehr, mal weniger. Mit wenigen Mitteln können Lieder in aller Kürze tiefe, intime Einblicke geben und sie bringen Menschen zusammen: als Publikum, das sich selbst in den Liedern wieder findet, und als singende Gemeinschaft.

Wie Menschen sich im Lied und durch Lieder begegnen, beschäftigt den Tenor Julian Prégardien zutiefst. Den in der klassischen Musik verwendeten Begriff „Kunstlied“ hält er für irreführend. Die Lieder der großen romantischen Liedkomponisten würden damit entrückt, der Blick für ihre anhaltende Aktualität verstellt.

Julian Prégardien stellt einen Liederzyklus wie „Die schöne Müllerin“ von Franz Schubert in heutige Zusammenhänge. Ja, er verwandelt projektweise schon ganze Städte in „Liedstädte“, wobei sich Lieder, Gesänge und Songs über die Zeiten hinweg begegnen und neue Liebhaber:innen finden. Wie Julian Prégardien das tut, warum er überhaupt im Gesang zu Hause ist und was ihm seine musikalischen Weggefährten von Bach, Schubert, Schumann bis zu seiner „Boygroup“ Cantabile Limburg bedeuten, all das verrät er Heike Schwers im Klassik Forum.

WDR 3 Klassik Forum rund um die Uhr

Moderatorin Heike Schwers

Das Klassik Forum - wann und wo Sie wollen! Das ist jetzt möglich.
Sie finden die tagesaktuelle Sendung in bester Audioqualität im Anschluss hier zum Nachhören - immer solange bis das nächste Klassik Forum online geht.

Die Musikstücke der Sendung

09:05-12:00 Uhr
KomponistTitel/LängeInterpret
Franz SchubertLachen und Weinen, op. 59,4, D 777
(1'43'')
Julian Prégardien, Tenor
Marc Hantai, Flöte
Pierre Pierlot, Bariton
Xavier Díaz-Latorre, Gitarre
Franz SchubertScherzo Nr. 1, B-Dur: Allegretto
(5'12'')
Maria João Pires, Klavier
Franz SchubertAuf dem Wasser zu singen, op. 72, D 774
(3'21'')
Julian Prégardien, Tenor
Christoph Prégardien, Tenor
Michael Gees, Klavier
Franz SchubertMeeres Stille, op. 3,2, D 216
(2'28'')
Julian Prégardien, Tenor
Christoph Prégardien, Tenor
Michael Gees, Klavier
Felix Mendelssohn BartholdyMeeresstille und glückliche Fahrt, op. 27
(11'03'')
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Kurt Masur
Fanny HenselSchwanenlied, op. 1, Nr. 1
(3'28'')
Julian Prégardien, Tenor
Martin Helmchen, Klavier
Franz SchubertDer Neugierige
aus: Die schöne Müllerin, D 795
(2'54'')
Christoph Prégardien, Tenor
Andreas Staier, Hammerklavier
Franz SchubertNr. 16: Die liebe Farbe: etwas langsam
aus: Die schöne Müllerin
(4'03'')
Julian Prégardien, Tenor
Kristian Bezuidenhout, Fortepiano
Franz SchubertDie böse Farbe
aus: Die schöne Müllerin
(2'03'')
Christoph Prégardien, Tenor
Andreas Staier, Hammerklavier
Franz SchubertEinsamkeit, D 620,1
(4'06'')
Peter Anders, Tenor
Michael Raucheisen, Klavier
Gioachino RossiniOuvertüre
(12'03'')
Berliner Philharmoniker
Leitung: Herbert von Karajan
Franz LisztNr. 1: Der Fischerknabe
Nr. 2: Der Hirt
Nr. 3: Der Alpenjäger
aus: 3 Lieder aus Schillers "Wilhelm Tell"
(9'58'')
Julian Prégardien, Tenor
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Leitung: Michael Sanderling
Yule Post
Tom Gatza
Potential
(3'45'')
Yule Post, Gesang
Tom Gatza, Programming
Franz SchubertDie Forelle, op. 32, D 550
(2'24'')
The Erlkings
Robert SchumannWhen this song start playing
(2'58'')
Lia Pale, Gesang
Mathias Rüegg, Klavier
Robert SchumannNr. 10: Hör' ich das Liedchen klingen
aus: Dichterliebe
(1'46'')
Julian Prégardien, Tenor
Eric Le Sage, Klavier
Thomas LarcherAlmauftrieb
aus: A padmore cycle
(3'30'')
Mark Padmore, Tenor
Thomas Larcher, Klavier
Werner Richard HeymannIrgendwo auf der Welt
(2'55'')
Comedian Harmonists
Werner Richard HeymannLiebling, mein Herz lässt dich grüßen
(3'05'')
Cantabile Limburg
Johann Sebastian BachIhr Gedanken und ihr Sinnen
aus: Unser Mund sei voll Lachens, BWV 110
(4'49'')
Julian Prégardien, Tenor
Ricercar Consort
Leitung: Philippe Pierlot
Franz SchubertEt incarnatus est
aus: Messe in Es-Dur
(5'12'')
Joélle Harvey, Sopran
Julian Prégardien, Tenor
Martin Mitterrutzner, Tenor
Cleveland Orchestra
Cleveland Orchestra Chorus
Leitung: Franz Welser-Möst
Robert SchumannNr. 10: Stille Tränen
aus: 12 Lieder nach Gedichten von Justinus Kerner
(4'07'')
Christoph Prégardien, Tenor
Michael Gees, Klavier
Johann Sebastian BachEingangschor
aus: Matthäus-Passion, BWV 244
(7'00'')
Pygmalion
Leitung: Raphaël Pichon

Moderation: Heike Schwers
Redaktion: Susanne Ockelmann