Für TurboGermany entwickelte der Künstler Roman Podeszwa eine Bilderserie.

TurboGermany

Stand: 03.04.2025, 13:25 Uhr

TurboGermany ist eine Bewegung - und so etwas wie eine Imagekampagne für ein neues Deutschlandgefühl. Wie sich das aber anfühlen und auswirken soll, ist unklar. Und: Teil der Bewegung zu werden, ist gar nicht so leicht.

Von Leif Randt

Das Hörspiel steht zum Download zur Verfügung.

TurboGermany - Auf der Suche nach dem neuen Deutschlandgefühl

WDR Hörspiel 14.11.2020 53:47 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Online Von Leif Randt


Download Download mit LINUX: Rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" oder "Link speichern unter"

Die neue Haltung! Eine Turbo-Gesellschaftssatire

In der Questionbox können sich Interessierte interviewen lassen. Das Spektrum der Fragen scheint ausgeklügelt. Es reicht von "Hattest du in den letzten beiden Wochen einen religiösen Moment?" über "Kannst du den Namen einer Person nennen, die momentan für dich schwärmt?" zu "Hast du manchmal originäre Gedanken?". Im Anschluss erfahren die Befragten, ob TurboGermany an einer Zusammenarbeit interessiert ist. Wann diese Zusammenarbeit beginnt, was sie bedeutet, welche Zukunft die TurboGermany verspricht - das wollen nicht nur der sentimentale Alexander Konami, ein in Berlin studierendes Model aus Wien, die sich nach Exklusivität sehnende Studentin Caro Michels oder der gescheiterte Regionaljournalist Jochen Grindhammer erfahren. Klar ist, dass es um ein Lebensgefühl geht, um eine neue Haltung - zu den anderen, zu Deutschland (nein: Germany), zur Welt.