Live hören
Festival für elektronische Musik und Medien im Ruhrgebiet
Illustration: Eine Frau steht mit gehobener Faust.

Jugendliche und Hunde haben keinen Zutritt

Stand: 06.06.2024, 09:05 Uhr

Autor und Produzent Schorsch Kamerun verarbeitet seine biografischen Eindrücke aus verwirbelter Jugend und Erwachsenwerden im Ostseebad Timmendorfer Strand zu einem Hörspiel über alte und neue Ausgrenzungen, über Aufbegehren und Teilhaben.

Von Schorsch Kamerun

Das Hörspiel steht ab dem 15. Juni 2024 zum Download zur Verfügung.

Jugendliche und Hunde haben keinen Zutritt - Coming of Age Story

WDR Hörspiel 15.06.2024 53:10 Min. Verfügbar bis 15.06.2025 WDR Online


Download

Coming of Age als Freiheitsvision

Als der Teenager Schorsch in seiner Schulzeit eine Lehrkraft fragt, ob er in der Theater AG etwas zum Untergang der "Cap Arcona" machen könne, antwortet diese nur: "Welche Cap Arcona?" Die "Cap Arcona" war ein KZ-Häftlingsschiff, das am 5. Mai 1945 in der Lübecker Bucht unter einen vermutlich von der SS provozierten britischen Beschuss geriet. Beim Untergang des Schiffes kamen mehrere Tausend Menschen zu Tode.

Jenes bewusste oder unbewusste Ignorieren und extra Nichtwissenwollen plus die hinzugefügten groben Stöße gegenüber allem "Unbequemen" und "Andersartigen" in einer eingeschnürten Bundesrepublik der Nachkriegsjahre sensibilisierten und politisierten den heranwachsenden Kamerun. Er beschloss, nicht länger alles runterzuschlucken, was Bildungsanstalt, Stammtisch und Gesellschaftsrahmung vorgaben. Das Hörspiel "Jugendliche und Hunde haben keinen Zutritt" beschreibt den Bogen aus den Tiefen der kriegsverletzten Elterngenerationen über die Wirren einer Lehrherren- und Autoritäten-reichen Provinzjugend, bis ins Heute der wiederkehrenden, rückwärtsgewandten Vereinfacher.

Erzählt wird die Coming-of-Age-Geschichte als Freiheitsvision - anhand von Verbotsschildern und Protestsongs mit der rebellierenden Protagonistin Stefanie, die sich innerhalb ihrer Clique von Mitstreitenden zündelkindisch "Feuersalamander" nennt. Ausgerüstet mit Lieblingsheldinnen und -helden wie Margaret Atwood, Franz Schubert und Georg Büchner tritt sie an gegen eine "Feindliche Welt" (Songtitel ihrer Band) aus niggeligen Klebeköpfen und tumben Betonhirnen.

Auch von Schorsch Kamerun: