Eine Frau geht durch eine Tür, die Wand zeigt eine rissige Deutschlandflagge.

Grenzfall

Stand: 29.04.2025, 11:44 Uhr

Was geschah 1992 bei der kleinen Stadt Kollwitz im deutsch-polnischen Grenzgebiet? Sicher ist: Es gab zwei Tote, rumänische Roma, die über die grüne Grenze nach Deutschland wollten. Ein Fall, der 20 Jahre in den Akten verstaubte.

Von Merle Kröger

Das Hörspiel steht ab dem 14. Mai 2025 für ein Jahr zum Download zur Verfügung in der ARD Audiothek.

Ist Gerechtigkeit möglich, wenn sich niemand erinnern will?

2012 im Europa der "offenen Grenzen": Wie Zehntausende andere Migrantinnen und Migranten schlägt sich Adriana als Wanderarbeiterin durch. Doch auch auf den Feldern Südeuropas wird die Arbeit knapp. Sie fasst den Entschluss, nach Deutschland zu reisen, um Gerechtigkeit und Entschädigung für den Tod ihres Vaters vor 20 Jahren einzufordern. Aber in Kollwitz will niemand an die Vergangenheit erinnert werden - schon gar nicht von einer verdächtigen Fremden. Mattie Junghans, selbst fremd und vertraut zugleich in Deutschland, kommt zufällig mit der Geschichte in Berührung. Sie folgt ihrer Spur quer durch Europa und in die Vergangenheit - um am Ende in den politischen und wirtschaftlichen Machenschaften der Gegenwart zu landen.

Auch von Merle Kröger: