Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Hörspiel steht hier zum Download zur Verfügung.
Neuer Abschnitt
"Wie ist das denn so für dich?" - "Wie das für mich ist? Normal ist das! Normal, und scheiße, dass es das für dich nicht ist."
Cynthia Micas umkreist ihre Geschichte als junge afrodeutsche Frau und Schauspielerin in Deutschland. Sie geht den Spuren ihrer deutsch-mosambikanischen Eltern nach, lässt teilhaben an ihren Erfahrungen in der Theater-, Film- und Medienbranche und weist auf einen strukturellen Rassismus hin, der nicht zu überhören ist. Eine vielstimmige Suche nach einer afrodeutschen Identität zwischen Alltagsrassismus und Self-Empowerment.
Neuer Abschnitt
Besetzung | ||
---|---|---|
Sprecherin | Cynthia Micas |
Neuer Abschnitt
Black Faust – Afrodeutsche Perspektiven im Kulturbetrieb
Im Anschluss an die Ursendung des Hörspiels "Afrodeutsch" senden wir die Zusammenfassung einer Gesprächsrunde mit der Schauspielerin und Autorin des Stückes Cynthia Micas. Weitere Gäste sind die Choreografin und Performerin Joana Tischkau und die Journalistin und Autorin Alice Hasters. Gemeinsam werfen sie einen Blick aus Schwarzer Perspektive auf den deutschen Kulturbetrieb. Wie prägt die Auseinandersetzung mit systemischem Rassismus das Schaffen afrodeutscher Künstler*innen? Wo stehen wir in dieser Debatte und wie können wir Fortschritte erzielen?
Neuer Abschnitt
Von Cynthia Micas
Bearbeitung und Regie: Nick-Julian Lehmann
Mit Aufnahmen aus einer Bühneninszenierung von und mit Cynthia Micas
Musik: Rico Micas und Cansu Kandemir
Dramaturgie: Jan Buck
Produktion: WDR 2020/ca. 27'
Mit freundlicher Unterstützung der Film- und Medienstiftung NRW
Ausstrahlung: 16. November 2020
Stand: 29.10.2020, 11:17