Notenblatt und Klavier, Konzeptfoto.

Die Komponistin Maria Herz - Wiederentdeckung einer Vergessenen

In den 1920er Jahren lebte die jüdische Pianistin Maria Herz in Köln. Sie komponierte Lieder, Kammermusik und Orchesterwerke. Ab 1935 ging sie aufgrund von Aufführungsverbot und Verfolgung endgültig ins Exil und kehrte nicht zurück.

Warum wurde sie vergessen, was führte zu ihrer Wiederentdeckung? Wie modern, neoromantisch oder traditionell komponierte sie? Wie stand sie zu den kulturellen Umbrüchen ihrer Zeit?

Michael Köhler diskutiert darüber mit seinen Gästen:

  • Dr. Georg Beck, Hörfunkautor, Düsseldorf
  • Prof. Michael Hell, Cembalist, Kunstuniversität Graz
  • Prof. Dr. Sabine Meine, Musikwissenschaftlerin, HfMT, Köln
  • Prof. Dr. Jascha Nemtsov, Pianist und Prof. für jüdische Musik an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Weimar

Die Komponistin Maria Herz - Wiederentdeckung einer Vergessenen

WDR 3 Forum 26.05.2024 54:54 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 3


Download

Veranstaltet von Shalom Musik, Kölner Forum für Kultur im Dialog e.V.
Aufzeichnung einer Diskussion im Domforum Köln vom 16. Mai 2024


Redaktion: Matthias Kremin