Live hören
Jetzt läuft: Learning to fly von Tom Petty
Karl May Festspiele Elspe

Karl-May-Festspiele: Winnetou & das Halbblut

Stand: 28.06.2024, 00:00 Uhr

  • 60 Darsteller und 50 Pferde auf 100 Meter Naturbühne
  • Mit zahlreichen Spezial-Effekten wie Feuer und Rauch
  • Bis zum 7. September 2024 mehrmals pro Woche

Von Anita Horn

Winnetou ruft die Häuptlinge der benachbarten Stämme zusammen, um Friedensgespräche zu führen. Auch das Halbblut Senanda ist anwesend. Doch als Senanda seinen Stamm später nicht von den Friedensgesprächen überzeugen kann, wird er vertrieben, sinnt auf Rache und der Kampf beginnt.

Bei den Karl-May-Festspielen in Elspe steht seit über 60 Jahren jeden Sommer ein Programm der Extraklasse auf der Bühne. 60 Darsteller vom berühmten Winnetou und Old Shatterhand bis hin zu vielen tollen Komparsen bringen die 100 Meter breite Naturbühne zum Beben - inklusive Feuer und Rauch.

40 Pferde verwandeln das Sauerland in einen wilden Westen und 4.000 Gäste können sich das Spektakel aus nächster Nähe von ihren Sitzplätzen ansehen. Zur Show gehören vorab verschiedene Rahmenprogrammpunkte wie eine Stunt-, Musik- und Pferde-Show. Auf dem Gelände gibt es ein Café und ein Restaurant.

Der WDR 2 Geheimtipp

Die realistischen Actionszenen sind ein Markenzeichen der Karl-May-Festpiele. Dynamit, rauchende Colts und Gewehre lassen das Publikum zusammenzucken, man spürt das Feuer der Explosionen auf der Haut. Gäste mit kleineren Kindern buchen am besten die hinteren Plätze, um ein wenig Abstand zu halten.

"Winnetou und das Halbblut" in Elspe

 Die Karl May Festspiele 2024 sind eröffnet. Im sauerländischen Elspe laden Winnetou, Old Shatterhand und viele weitere Rabauken ein, ihnen beim Kampf um Sieg und Ehre zuzusehen.

Karl May Festspiele Elspe

Das diesjährige Programm mit dem Titel "Winnetou und das Halbblut" läuft bis Anfang September mehrmals die Woche. Natürlich dürfen Show-Einlagen wie eine brennende Postkutsche und große Explosionen mit echtem Feuer nicht fehlen. Die 50 Pferde sind auf den Lärm trainiert und schlagen sich wie echte Wild West-Helden.

Das diesjährige Programm mit dem Titel "Winnetou und das Halbblut" läuft bis Anfang September mehrmals die Woche. Natürlich dürfen Show-Einlagen wie eine brennende Postkutsche und große Explosionen mit echtem Feuer nicht fehlen. Die 50 Pferde sind auf den Lärm trainiert und schlagen sich wie echte Wild West-Helden.

Barker begrüßt Sam vor der roten Kutsche und alles scheint friedlich, aber echte Winnetou-Fans wissen, dass es hier Knall auf Fall wieder wild und laut wird.

Beim Fortüberfall reiten die Darsteller auf ihren Pferden auf die 100 Meter breite Naturbühne – die Zuschauer im Publikum sitzen ganz nah dran und erleben alles hautnah mit.

Winnetou, Old Shatterhand und Jonathan – gespielt von den Schauspielern Marc-Jean Birkholz, Martin Krah und Ik Senada – sind nicht nur originalgetreu verkleidet und geschminkt, sie leben ihre Rollen regelrecht.

Brennende Zelte und tosende Wasserfälle begleiten das Bühnenprogramm. Über 40 Special Effects und Showkämpfe gibt es zu sehen. Herzklopfen und Adrenalin inklusive.

Alle Infos zu diesem Ausflug in den Westen

DauerBühnenshow ca.1,5 Stunden; mit Rahmenprogramm ein Tagesausflug
Distanzinnerhalb des Festspielgeländes
SchwierigkeitLeicht; Das Gelände ist barrierefrei. Rollstuhlplätze bitte telefonisch buchen (02721/94440)
ÖffnungszeitenDie Festspiele werden vom 22.06. bis 07.09.2024 veranstaltet, Termine für die Vorstellungen finden sich im Kalender auf der Festival-Homepage
KostenKinder ab 20,90 Euro, Erwachsene ab 25,90 Euro – bis 78,90 Euro
Anreise mit dem AutoElspe Festival GmbH - Zur Naturbühne 1 - 57368 Lennestadt-Elspe, es sind ausreichend kostenlose Parkplätze vor dem Gelände zur Verfügung, ebenso für Busse und Camper/Wohnmobile.
Anreise mit Bus und BahnAus dem Ruhrgebiet: Regionalexpress Essen – Bochum – Hagen – Siegen– Ausstieg in Lennestadt-Grevenbrück und dann weiter mit dem Bus. Aus dem Frankfurter-Raum: IC Frankfurt – Münster– Ausstieg in Lennestadt-Grevenbrück und dann weiter mit dem Bus Busfahrplan:https://www.zws-online.de/fileadmin/contents/2_fahrplaene_liniennetz/2_1_fahrplaene/2_1_3_fahrplantabellen/2_1_3_4_regionalsbuslinien/R68.pdf ACHTUNG: Am Wochenende fährt nur der Taxibus (dieser muss vorher telefonisch bestellt werden). Der Bahnhof Grevenbrück ist 2,5 Kilometer vom Elspe Festival entfernt – zu Fuß ist es eine gute halbe Stunde. Die letzten 1.000 Meter sind stark ansteigend. Ein Taxi von Lennestadt-Grevenbrück zum Elspe Festival kostet weniger als 10,00 Euro.
Mit KindernFür sehr kleine, schüchterne und schreckhafte Kinder wegen der Lautstärke und Bühneneffekte evtl nicht das richtige Programm, für alle anderen ein perfekter Actiontag in Elspe.
Mit dem HundHunde dürfen mit auf das Gelände, aber nicht in die Show und den Zuschauerraum. Es stehen Hundeboxen zur Verfügung. Allerdings reichen die Soundeffekte natürlich auch über das Gelände hinweg.
WDR 2 JahreszeittippSommer