The Zone of Interest
Stand: 29.02.2024, 00:00 Uhr
Während im Konzentrationslager Auschwitz Menschen ermordet werden, lebt Lagerkommandant Höß gemeinsam mit Ehefrau und Kindern gleich nebenan ein sorgloses Leben. Unmenschlicher Schrecken und banaler Alltag sind nur von einer Mauer getrennt.
Von Andrea Burtz
Dialogbox
Darum geht's
Die Familie des KZ Kommandanten Rudolf Höß wohnt in direkter Nachbarschaft zum Vernichtungslager Auschwitz in einem Haus mit großem Garten und Schwimmbad. Unbeeindruckt leben sie ihren privilegierten Alltag neben der Todesfabrik. Als Höß versetzt werden soll, weigert sich seine Frau Hedwig, ihr Paradies zu verlassen. Die Familienidylle droht zu zerbrechen.
Darum geht's wirklich
Die Banalität des Bösen zu zeigen.
Die spielen mit
Sandra Hüller und Christian Friedel spielen das Ehepaar Höß.
Das sagt Kinokritikerin Andrea Burtz
Das Drama von Jonathan Glazer orientiert sich am gleichnamigen Roman von Martin Amis. In nüchternen, undramatischen Bildern zeigt der Regisseur den verstörenden Alltag der Täter. Neben dem Vernichtungslager hat sich die Familie Höß völlig unbeeindruckt vom Schrecken ihren Rückzugsort erschaffen. Unmenschlicher Schrecken und banaler Alltag liegen hier nur von einer Mauer getrennt beieinander. Sandra Hüller und Christian Friedel brillieren in ihren Rollen. Der Realität der Vernichtung dringt nur über den Ton, hörbare Schreie und Schüsse, ins Leben der Familie, die solche Störungen schlicht ignoriert. Ein eindringlicher Film, der durch seine radikale Machart enorme Wucht entfaltet. Bei der diesjährigen Oscarverleihung geht er in fünf Kategorien ins Rennen.
Die Bewertung auf einen Blick
Fünf von fünf Sternen
Drama, Großbritannien, USA, Polen 2023
Länge: 104 min
Ab 12 Jahren
Kinostart: 29. Februar 2024