Live hören
Jetzt läuft: 10:35 von Tiësto & Tate McRae
Hände halten eine Muschel mit einer Perle darin

Wie kommen die Perlen in die Muscheln?

Stand: 02.10.2023, 00:00 Uhr

Tessa (6 Jahre alt) aus Essen möchte gerne von der Maus wissen, wie die Perlen in die Muscheln kommen.

Von Frank Krieger

Wie kommen die Perlen in die Muscheln?

WDR 2 Frag doch mal die Maus 02.10.2023 02:00 Min. Verfügbar bis 29.09.2033 WDR 2


Download

Eine Muschel mit einer Perle darin zu finden, ist sehr schwierig! Die Maus hat gelesen: Weltweit gibt es 10.000 Muschelarten. Und nur wenige können richtig schöne Perlen machen. Es soll auch Meeresschnecken geben, in denen Perlen entstehen.

Aber was ist diese Perle überhaupt? Wissenschaftler sagen, das ist eine Schutzfunktion der Muschel. Fremdkörper wie Sandkörner oder Parasiten, die in die Muschel eindringen, werden "eingemauert".

Bei manchen Muscheln geht das mit einer kalkigen Substanz. Dann glänzt die Perle nicht. Nur einige Muscheln können das sogenannte Perlmutt produzieren.

Das besteht, einfach gesagt, aus Kalzium und noch anderen Stoffen. Das wird in mehreren Schichten um den Fremdkörper gewickelt. Daraus entsteht dann eine glänzende, schimmernde Perle.

Welche Farbe die hat, hängt davon ab, was die Muschel frisst, aber auch von der Wassertemperatur. Die Größe hängt unter anderem von dem Fremdkörper ab.

Natürliche Perlen sind selten rund, weiß oder groß. Und weil die Meere so verschmutzt sind, sind Muscheln sehr gefährdet. Deswegen werden Perlen gezüchtet. Man setzt den Muscheln in Perlenfarmen spezielle Kügelchen ein – die umschließt die Muschel und dann wachsen Perlen. Nach zwei bis drei Jahren sind sie fertig.

Perlen sind sehr empfindlich. Sie können verkratzen und durch Parfum oder Cremes auch kaputtgehen.

Die Antwort lautet also:

Perlen entstehen durch Fremdkörper, die in Muscheln eindringen. Das können zum Beispiel Sandkörner oder Parasiten sein. Um sich zu schützen, schließt die Muschel den Fremdkörper ein. Einige Muscheln produzieren dafür das sogenannte Perlmutt, das sich in mehreren Schichten darum legt. So entsteht im Laufe der Zeit eine Perle.

Habt ihr auch eine Frage an die Maus?

Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen zu den spannendsten Themen. Ihr wollt auch etwas wissen? Dann stellt der Maus Eure Frage.

*Pflichtfelder

Meine Eltern sind damit einverstanden, dass ich meine Frage an die Maus schicke. Und sie wissen, dass sich WDR 2 eventuell unter den Kontaktdaten bei uns meldet.