Münster bereitet sich auf Macron vor

Lokalzeit Münsterland 27.05.2024 28:26 Min. Verfügbar bis 27.05.2026 WDR Von Antje Kley

Westfälischer Friedenspreis: Münster freut sich auf Macron

Stand: 27.05.2024, 16:27 Uhr

Einen Tag vor der Verleihung des Westfälischen Friedenspreises in Münster laufen die Vorbereitungen im Rathaus: Stühle werden gerückt, Blumen arrangiert, eine Küche aufgebaut.

Von Petra Brönstrup

Kulisse für die feierliche Preisverleihung am Dienstag ist das historische Rathaus im Stadtzentrum von Münster, wo vor 376 Jahren der Westfälische Frieden besiegelt wurde.

Bühne und Stühle im Festsaal im Rathaus werden aufgebaut

Bühne und Stühle im Festsaal im Rathaus werden aufgebaut

Hier wird der französische Staatspräsident Emmanuel Macron zusammen mit Bundespräsident Walter Steinmeier am Vormittag vorfahren, sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen, im Festsaal den Preis der Wirtschaftlichen Gesellschaft für Westfalen und Lippe entgegennehmen und dann auf den Balkon treten.

Westfälischer Friedenspreis: Münster freut sich auf Macron

WDR Studios NRW 27.05.2024 00:46 Min. Verfügbar bis 27.05.2026 WDR Online Von Oliver Steuck


Spürhunde im Einsatz

Zwei Polizeibeamte am Fenster im Rathaus

Polizeikräfte sorgen in und vor dem Rathaus für Sicherheit

Das ist für die Sicherheitskräfte eine Herausforderung. Sie müssen für die Sicherheit der prominenten Gäste in Münster sorgen. Schon seit Montagmorgen sind Polizeibeamte im Rathaus unterwegs und bereiten sich auf ihren Einsatz vor.

Am Montagnachmittag untersuchen Beamte des Bundeskriminalamtes mit Spürhunden das Gebäude und die Umgebung und prüfen, ob auch wirklich alles sicher ist.

Deutsch-französische Köstlichkeiten

Auch die kulinarischen Vorbereitungen laufen in Münster auf Hochtouren. Bis zum Eintreffen der Prominenz müssen Küchenchef Dieter Schmitz und sein Team Kochtöpfe, Warmhalteplatten, Geschirr und Gläser im Rathaus aufgebaut haben. Sie sind für das Catering zuständig, reichen Getränke und Speisen.

Schmitz hat für die 340 geladenen Gäste, die nach der Preisverleihung im Rathaus essen werden, ein besonders feines Menü ausgearbeitet.

Wagen mit Geschirr im Foyer mit drei Mitarbeitern des Catering-Betriebes

Auf Rollwagen türmt sich Geschirr: Der Caterer bringt alles mit.

Das Essen soll dem Charakter der Feier entsprechen, ein "deutsch-französischer Dialog" mit Paté de Champagne und Spargelterrine als Vorspeise, dann am Buffet Kalbsfilet und Seeteufel mit Mairübchen, Spargel und Reispralinen und zum Dessert Quark-Mousse mit Erdbeerkompott und Crème Brûlée.

Vieles davon haben die insgesamt neun Köche schon am Montag vorbereitet, auch die 30 Kilogramm Spargel, von Hand geschält.

"Während der Vorbereitungszeit, bis alles da ist, bis alle Informationen da sind, ist das natürlich Stress." Dieter Schmitz
Gastronom

Macron und Steinmeier mit ihren Ehefrauen werden am Dienstag allerdings nicht im Rathaus essen. Sie lassen sich nach der Preisverleihung ins Schloß Wilkinghege fahren, ein Nobelhotel am Stadtrand von Münster, wo sie im kleinsten Kreis speisen werden.

Public Viewing in der Innenstadt

Emmanuel Macron lächelt und zeigt in Richtung Kamera

Preisträger mit Promi-Faktor: Emmanuel Macron

Auf der Stubengasse, einem Platz in der Innenstadt unweit des Rathauses, sind schon am Tag vor dem Event Techniker im Einsatz - für das Begleitprogramm zur Preisverleihung. Es wird eine Bühne geben und eine riesige Leinwand, auf der die Preisverleihung gezeigt wird, das Public Viewing für die Bevölkerung.

Schon fertig ist das Kinderbuch "Der kleine Frieden ist dein Begleiter" eines Verlegers aus Münster. Oberstufen-Schüler aus Münster haben dabei geholfen, den Text ins Französische zu übersetzen.

Das Buch soll dem französischen Staatspräsidenten am Dienstag am Rande der Preisverleihung überreicht werden. Die Schüler sind aufgeregt. Sie hoffen, dass Macron ihnen ein wenig Extra-Aufmerksamkeit schenkt.

Polizei erwartet auch Proteste

Und auch Demonstrierende bereiten sich auf den Tag der Preisverleihung vor. Nach Polizeiangaben sind am Dienstag insgesamt fünf Kundgebungen in der Innenstadt angekündigt, darunter die von Friedensaktivisten aus Münster. Sie protestieren gegen die Preisverleihung an den französischen Staatspräsidenten Macron.

Die Polizei rechnet mit bis zu 500 Teilnehmern.

Unsere Quellen:

  • Stadt Münster
  • Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe
  • Polizei Münster

Deutsch-französische Beziehung: "Niemals totale Harmonie"

WDR 5 Mittagsecho 27.05.2024 12:10 Min. Verfügbar bis 27.05.2025 WDR 5


Download

Weitere Themen