Jubiläum: 20 Jahre Münster-Tatort

Stand: 31.08.2022, 08:32 Uhr

Kommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne ermitteln nun schon zum 42. Mal in Münster. "Ein Freund, ein guter Freund" heißt ihr neuester Fall und hatte am Dienstagabend große Premiere. Dazu gibt es auch noch ein Suchspiel.

Von Andrea Walter

In zwanzig Jahren hat sich das ungleiche Paar Thiel und Boerne zum absoluten Publikumsliebling gemausert. Der eine eher handfest und bollerig, der andere feinsinnig, kultiviert und ein bisschen eingebildet. Mit der skurrilen Art der beiden fährt der Münster-Tatort regelmäßig Rekordquoten ein: Anfang 2022 mit "Des Teufels langer Atem" waren es sogar 41 Prozent Marktanteil.

Premiere im Stadion

Ein starkes Team: Der Pathologe Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers, r.) und Hauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) ermitteln für den WDR in Münster.

Thiel und Boerne ermitteln seit 20 Jahren in Münster

Schon in ihrem ersten Fall, "Der dunkle Fleck", der im Oktober 2002 ausgestrahlt wurde, haben sich Thiel und Boerne gekabbelt. Und genau so geht es auch in ihrem neuesten Fall "Ein Freund, ein guter Freund" weiter, der am am 13. November um 20 Uhr 15 im Ersten läuft.

Zur Premiere von "Ein Freund, ein guter Freund" am Abend im Preußenstadion waren fast alle Schauspieler angereist. Mit ihnen verfolgten rund 2.300 Tatort-Fans die neue Folge auf einer Großleinwand. "Sehr interessant und spannend", "richtig cooler Tatort", "mega Spaß gemacht" und "tolles Event" waren nur einige der begeisterten Reaktionen.

Auf den Spuren von Thiel und Boerne

Stadtplan von Münster mit Suchspiel-Route

Zum Suchspiel gibt es eine Karte

Münster-Tatort-Fans können sich ab sofort sogar selbst auf die Spuren von Thiel, Boerne, Alberich und Staatsanwältin Wilhelmine Klemm begeben. Und zwar mit einem so genannten QR-Walk, einem kleinen Suchspiel in der Stadt. Alles, was man dafür braucht, ist ein Smartphone – und eine Ermittlungskarte. Die gibt es bei der Information der Stadt Münster, im historischen Rathaus und natürlich online hier auf wdrmuenster.de.

Mit dem Smartphone scannt man die QR-Codes, die überall in Münster versteckt sind und die man mit Hilfe der Ermittlungskarte finden kann. Die Codes führen direkt zu den entsprechenden Filmszenen, die dort gedreht wurden.

Die Schaupieler mögen Münster

Axel Prahl, ChrisTine Urspruch, Mechthild Großmann und Jan Josef Liefers am Set von "Tatort Münster"

Die Tatort-Schauspieler mögen Münster

So feiert die Stadt "ihren" Tatort. Doch nicht nur Münster mag seinen Tatort, sondern auch umgekehrt : Die Darsteller mögen die Stadt. In Münster zu drehen, sei immer sehr gemütlich, hat Axel Prahl mal gesagt, die Leute seien nett und würden immer brav warten, bis die Absperrungen für die Dreharbeiten wieder aufgehoben würden. Die Sympathie beruht also auf Gegenseitigkeit.

Über dieses Thema berichten wir am 30.8.2022 um 19.30 Uhr in der Lokalzeit Münsterland im WDR-Fernsehen.