Eine Million fürs Schultoiletten-Putzen Aktuelle Stunde 15.12.2023 UT Verfügbar bis 15.12.2025 WDR Von Tim Köksalan

Eine Million Euro pro Jahr: In Düsseldorf sollen die Schultoiletten häufiger gereinigt werden

Stand: 15.12.2023, 20:00 Uhr

Die schwarz-grüne Mehrheit im Düsseldorfer Stadtrat hat am Donnerstag beschlossen, mehr Geld für die Reinigung von Schultoiletten bereitzustellen und auf Bedarfsreinigung umzustellen. Genügend Personal dafür zu finden, wird jedoch dauern.

Von Peter Hild

CDU und Grüne in Düsseldorf wollen künftig knapp eine Million Euro pro Jahr für eine bessere Reinigung von Schultoiletten bereitstellen. Das hatten beide Fraktionen schon im Vorfeld der Haushalts-Ratssitzung am Donnerstag angekündigt.

Die Politik reagiert damit auch auf Beschwerden von Eltern mehrerer Schulen, die seit längerem dreckige Schulklos beklagen, weil sie zu selten gereinigt würden.

Demos mit Klobürsten vor Rathaus

Demo gegen schmutzige Schulklos | Bildquelle: WDR/ Benjamin Sartory

Vorläufiger Höhepunkt war eine Demonstration von Lehrern, Eltern und Schülern im Frühsommer vor dem Rathaus. Einige hatten aus Protest Klobürsten mitgebracht. Auf einem großen Plakat waren Slogans wie "Uns stinkt's" und "Pfui, pfui" zu lesen. "Die Klos sind oft dreckig und stinken", bestätigte unter anderem eine zehn Jahre alte Grundschülerin der Düsseldorfer Paulusschule.

Ausgelöst hatte die Klo-Debatte eine Initiative von Eltern der St. Rochus-Grundschule im Stadtteil Pempelfort, an der Eltern Geld gesammelt hatten, um eine zweite Reinigung am Tag zu finanzieren.

Schulklos sollen sauberer werden 04:18 Min. Verfügbar bis 15.12.2025

Umstellung auf Tagesreinigung

Toilettenreinigung künftig nach Bedarf | Bildquelle: WDR

Denn bislang werden die Schultoiletten in der Regel nur einmal am Tag nach Unterrichtsende gereinigt. Für Soraya Iacopini, Leiterin des Fördervereins der Düsseldorfer St. Rochus-Grundschule, ist das inakzeptabel: "Es ist halt einfach zu wenig, wenn da 300 Schüler am Tag auf die Toilette gehen. Die sind dann sechs, sieben Stunden dort und dann kommt abends einmal die Reinigungsfirma. Das kann natürlich tagsüber nicht gut aussehen, aber das liegt natürlich am Budget, was man den Reinigungsfirmen zur Verfügung stellt." Nun soll zukünftig eine Putzkraft tagsüber vor Ort sein und die Klos nach Bedarf säubern. Lange hatten CDU und Grüne den Schritt als zu teuer und zu personalintensiv abgelehnt.

Ebenso soll laut CDU und Grüne jetzt ein hygiene-pädagogischer Leitfaden für Lehrkräfte und Schüler erstellt werden, damit auch die Schüler selbst die Toiletten sauberer halten, als das in manchen Schulen bisher der Fall ist. Auf die Frage, ob die Schüler in der Lage sind, die Klos sauber zu halten, entgegnet Soraya Iacopini: "Natürlich, wie bei den Erwachsenen auch, einer mehr, einer weniger."

Testbetrieb an Pilotschulen ab Februar

Die neue Tagesreinigung soll ab dem zweiten Schulhalbjahr Anfang Februar erst einmal in 16 Pilotschulen stadtweit getestet werden. Dafür wurden zwei pro Schulform ausgewählt. Im Sommer soll der Testbetrieb evaluiert werden.

Läuft es mit der Tagesreinigung besser, soll die Stadt dann vom neuen Schuljahr an für alle Düsseldorfer Schulen, die das wollen, zusätzliche Reinigungskräfte einstellen. Nach Einschätzung von CDU und Grünen würde das aber an interessierten Schulen nur nach und nach umgesetzt werden können, weil es zu wenig Fachkräfte auf dem Markt gebe.

Unsere Quellen:

  • Ratsfraktionen der CDU und Grünen Düsseldorf
  • Reporter vor Ort